Weltexpresso

Zwischen Nonsens und Selbstreflexion

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
 Poetry 9715Poetry-Slam mit Lars Ruppel im KulturWerk

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Die Aneinanderreihung von Schriftzeichen / man nennt sie Wörter, die etwas bezeichnen / sie flatterten, flogen, piekten oder bohrten / sich fürchterlich geschwind durch unsere Ohren...

Oder um es nun im Zeitungsdeutsch auszudrücken: 

Weiterlesen: Zwischen Nonsens und Selbstreflexion

Erste Tagung für Physikerinnen an der Goethe-Universität begeistert fast 1000 Teilnehmende weltweit

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
frauen in der PhysikAuftakt für internationale „WOW Physics!“-Konferenz ein voller Erfolg

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die von einer Frankfurter Physik-Professorin ins Leben gerufene internationale Konferenz „WOW Physics! – Women in the World of Physics!“ holt herausragende Physikerinnen auf die virtuelle Bühne und inspiriert Teilnehmende aller Altersgruppen und Kontinente mit vielseitigem Programm.

Weiterlesen: Erste Tagung für Physikerinnen an der Goethe-Universität begeistert fast 1000 Teilnehmende weltweit

Wie Vorstellungen von Zukunft die Gegenwart beeinflussen

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
Bildschirmfoto 2022 11 15 um 02.15.12Zwei neue Graduiertenkollegs an der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat zwei neue DFG-Graduiertenkollegs eingeworben. „Fixing Futures“ ist vollständig in Frankfurt angesiedelt und befasst sich mit der Antizipation von „Zukünften“ und damit, wie sich Gesellschaft und Individuum darauf vorbereiten. Ein zweites, gemeinsam mit der TU Darmstadt beantragtes Graduiertenkolleg widmet sich der Frage, wie „Standards des Regierens“ die Möglichkeit kollektiver Selbstbestimmung verändern.

Weiterlesen: Wie Vorstellungen von Zukunft die Gegenwart beeinflussen

Ästhetik des Ruinösen in der Großstadt

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
goetheAusstellung in der Frankfurter Uni-Studiengalerie 1.357 zeigt Film von Cyprien Gaillard

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Cyprien Gaillards Film Desniansky Raion (2007) besteht aus selbst gedrehtem und gefundenem Filmmaterial aus vier europäischen Städten: ein Blick auf einen modernistischen Wolkenkratzer im Zentrum von Belgrad, eine Schlägerei zwischen Fußballfans inmitten von Betonhochhäusern in St. Petersburg, ein Video eines Wohnkomplexes in Meaux bei Paris, in dem auf ein Lichtspektakel seine Sprengung erfolgt, und ein Flug über eine schneebedeckte Stadtlandschaft im Desniansky-Distrikt von Kiew.

Weiterlesen: Ästhetik des Ruinösen in der Großstadt

Bundesweiter Aktionstag Suchtberatung

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
csm suchtberatung web 62dca7710aVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 208

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, fand in diesem Jahr der dritte bundesweite Aktionstag Suchtberatung am 10. November statt. Der Paritätische Gesamtverband hat den Aktionstag im Rahmen der Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ begleitet und einen Flyer dazu veröffentlicht.

Weiterlesen: Bundesweiter Aktionstag Suchtberatung

Energie-Hilfe.org unterstützt Hilfsbedürftige bei der Bewältigung hoher Energiekosten

Details
Veröffentlicht: 15. November 2022
Bildschirmfoto 2022 11 15 um 00.14.53Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 207

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Hoher Zuspruch für die gemeinsame Aufklärungs- und Informationskampagne von Paritätischem und Tacheles e.V.

Weiterlesen: Energie-Hilfe.org unterstützt Hilfsbedürftige bei der Bewältigung hoher Energiekosten

Bildchronik des richtig alten Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 14. November 2022
IMG 6238Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893) hält im Bild fest: ALLES VERSCHWINDET! , Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für den heutigen Frankfurter ging das alte Frankfurt mit der Bombardierung vom 18. und 22. März 1944 mit insgesamt 75 Luftangriffen und der fast völligen Zerstörung der Altstadt unter. Das ist nicht falsch. Wie sehr allerdings schon für das 19. Jahrhundert das vorherige alte Frankfurt sich verändert hatte, erkennt der Betrachter erst bei der zeichnerischen Dokumentation durch Reiffenstein. Erstaunlich, wie viel schon damals verschwand, weshalb „Alles verschwindet!“ eine kulturgeschichtliche korrekte, aber auch wehmütige Feststellung ist.

Weiterlesen: Bildchronik des richtig alten Frankfurt

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Details
Veröffentlicht: 14. November 2022
IMG 6236Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893) hält im Bild fest: ALLES VERSCHWINDET! , Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er war seiner Zeit voraus, dieser Reiffenstein, der schon im 19. Jahrhundert auf das Abreißen seiner gewohnten Frankfurter Umwelt reagierte, als es noch keinen Denkmalschutz und keine Bürgerbewegung für den Erhalt der gewohnten Welt gab. Sein Leben lang hielt er in Skizzen, Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden fest, wie es war, das Frankfurt seiner Kindheit, das vor seinen Augen verschwand in diesem fortschrittssüchtigen Jahrhundert

Weiterlesen: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Bildwahrheit im Wortfluß

Details
Veröffentlicht: 14. November 2022
rove.meDAS JÜDISCHE LOGBUCH  Mitte November

Yves Kugelmann

Paris (Weltexpresso) - Der Herbststurm vollführt an diesem milden Nachmittag einen Goldregen auf Pariser Boulevards. Die abgefallenen Blätter auf den Straßen erwachen nochmals zu neuem Leben und tanzen regelrecht auf. In einem alten Haus mitten im 8. Arrondissement befindet sich eine der originellsten und prächtigsten Kunstsammlungen, die alle Grenzen von Epochen, Genres, Themen überschreitet und in ihrer Vielfalt vereint. Sie gehört einem jüdischen Sammler.

Weiterlesen: Bildwahrheit im Wortfluß

Wie man eine nicht vorhandene Mehrheitsmeinung herstellt

Details
Veröffentlicht: 14. November 2022
prechtRichard David Precht und Harald Welzer am Buchmessenstand der ZEIT, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hat jede Gesellschaft die Medien, die sie verdient, war eine weitere Frage von Cammann. Das nahmen Welzer und Precht wie eine Steilvorlage auf und gingen auf die historische und psychologische Tatsache ein, wann sich Medien neu erfinden müssen. Als beispielsweise die Fotografie im 19. Jahrhundert aufkam, besann sich die Malerei auf ihre Stärken, zu denen beispielsweise Stimmung gehört oder auch Licht, der Impressionismus entstand, was die Fotografie dann nachahmte, aber viel später hatte der Fotorealismus dann wieder als Malerei die Fotografie geschlagen.

Weiterlesen: Wie man eine nicht vorhandene Mehrheitsmeinung herstellt

  1. Spannend und lehrreich: DIE VIERTE GEWALT
  2. Erinnern im öffentlichen Raum am 24. November
  3. Jetzt ist Eintracht Frankfurt am Zuge

Seite 811 von 3414

  • 806
  • 807
  • 808
  • 809
  • ...
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso