Der Direktor des Museums der Stadt Skopje erklärt den Hintergrund
- Details

Panče Velkov
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Präsentation dieser Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt besitzt bereits eine längere Vorgeschichte. Sie begann Anfang 2023 mit meinen Kontakten
zur Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Ziel war es, eine Kooperation mit der renommierten Kommission aufzubauen, um die Erhaltung der römischen Ausgrabungsstätte von Scupi zu fördern. Unser Museum, das Museum der Stadt Skopje, ist für die archäologischen Ausgrabungen, Forschungsarbeiten sowie die Erhaltung
und Pflege der Stätte von Scupi verantwortlich.
Weiterlesen: Der Direktor des Museums der Stadt Skopje erklärt den Hintergrund
Zum Geleit
- Details

Wolfgang David
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2011 stieß ein Forschungsteam unter Leitung der Archäologin Lenče Jovanova (1957 – 2023) in der Südostnekropole von Scupi auf ein Massengrab aus römischer Zeit. In einem dafür ausgehobenen Graben waren mindestens 200 Personen beigesetzt worden, bei denen es sich offenbar um die zumeist enthaupteten Opfer einer Massenexekution handelt. Dieses grausame
Geschehen datiert in die von kriegerischen Auseinandersetzungen begleitete Zeit innerer und äußerer Krisen des Römischen Reiches während des 3. und frühen 4. Jahrhunderts.
Um welche politischen Krisen des 3. und frühen 4. Jahrhunderts ging es?
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neue Präsentation „Die dunkle Seite Roms. Das Massengrab von Scupi" im Archäologischen Museum Frankfurt
Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024 – Vom 18. Dezember 2024 bis 15. Juni 2025 zeigt das Archäologische Museum Frankfurt die Präsentation „Die dunkle Seite Roms. Das Massengrab von Scupi". Im Fokus der Ausstellung steht ein bemerkenswerter archäologischer Fund aus einer Nekropole der römischen Stadt Scupi, nahe dem heutigen Skopje in der Republik Nordmazedonien: ein Massengrab, das Einblicke in die Schattenseiten des Römischen Reiches gewährt.
Weiterlesen: Um welche politischen Krisen des 3. und frühen 4. Jahrhunderts ging es?
Lucy ist jetzt Gangster
- Details
Free-TV Premiere am Sonntag, 29. Dezember 2024 nachmittags bei KiKA
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lucy (Valerie und Violetta Arnemann) ist zehn Jahre alt und absolut ehrlich, höflich und immer gut gelaunt, vor allem ist sie eine stets optimistische Kämpferin für die Gerechtigkeit. Ihre Eltern Pietro (Kostja Ullmann) und Nadine Pagano (Franziska Wulf) betreiben das beliebteste Eiscafé ″Felicità″ der Stadt, in dem das Eis nach einem altem Familienrezept der Paganos hergestellt wird. Deshalb haben sie schon unzählige Eissorten entwickelt. Lucy glaubt nämlich, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt, man deshalb alle Probleme beseitigen und jeden im Städtchen glücklich machen kann.
Sprache über Menschen
- Details
Das jüdische Logbuch Mitte Dezember
Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Wer spricht wie über was? In Syrien haben die Menschen den Diktator Baschar al-Assad gestürzt – einen Massenmörder, dessen totalitäres Regime vor den Augen der Weltöffentlichkeit Menschen abschlachtete, Chemiewaffen gegen Zivilisten einsetzte, Menschen folterte und spurlos verschwinden ließ. Millionen flohen vor dieser Schreckensherrschaft, vor allem in die Türkei, den Libanon und nach Jordanien. Hunderttausende suchten über die Balkanroute Zuflucht in Europa.
DIE LEISEN UND DIE GROßEN TÖNE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 3
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der gefeierte Dirigent und Komponist Thibaut Desormeaux (Benjamin Lavernhe) ist der Leiter eines renommierten Orchesters in Cleveland. Während einer Orchesterprobe in Paris bricht er plötzlich zusammen. Es zeigt sich, dass er Leukämie hat und dringend einen Knochenmarkspender braucht. Allerdings ergibt ein Test, dass seine Schwester Rose (Mathilde Courcol-Rozès) als Spenderin nicht in Frage kommt, denn sie ist genetisch nicht mit ihm verwandt.
Interview mit dem Regisseur EMMANUEL COURCOL II
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Lassen Sie uns über die Besetzung sprechen. Sind die Schauspieler auch Musiker?
Weiterlesen: Interview mit dem Regisseur EMMANUEL COURCOL II
Interview mit dem Regisseur EMMANUEL COURCOL I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2024, Teil 1
Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Ihr Film greift mehrere Themen auf. Was war die ursprüngliche Idee dahinter?
The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte
- Details
TV-Premiere am 2. Weihnachtstag, Donnerstag, 26. Dezember 2024 , nachmittags bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 17jährige Tim Walker (Jack Wolfe) muss seinem todkranken Vater (Greg Wise) versprechen, dass er nach dessen Tod sein Stipendium am legendären Mozart-Internat in den österreichischen Alpen antreten wird. Dort werden die großen klassischen Sänger und Musiker der Zukunft ausgebildet. Außerdem bittet ihn sein Vater, das Buch Die Zauberflöte zurückzustellen, das er entwendet hat, als er selbst Schüler an der Akademie war. Im Zug lernt Tim Sophie (Niamh McCormack) kennen, die auch das Internat besucht, allerdings im Mädchenhaus wohnt und die seine Leidenschaft für Musik teilt.
Weiterlesen: The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte
Bescherung für Ehepaar Netanyahu
- Details
Durchgesickerte Nachrichten einer verstorbenen Mitarbeiterin belasten Sara Netanyahu schwer
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Frau des Premierministers soll gezielt Zeugen eingeschüchtert, Beamte belästigt und ein Netzwerk politischer Druckmittel aufgebaut haben, um die Opposition gegen ihren Mann zu unterdrücken.
Seite 101 von 3327