Weltexpresso

MUTTERSPRACHE

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2022
Muttersprache Fingerle DummyDas starke Debüt von Maddalena Fingerle  aus dem Folioverlag und ihre Lesereise

Roswitha Cousin

Bozen (Weltexpresso) - Von Bozen nach Berlin: Ein junger Mann auf der Suche nach einer unversehrten Sprache und der Schönheit der Wörter.
„Ich versuche das Wort im Kopf sauber zu machen mit den Wörtern aus den sauberen Büchern. Grünbrackigwindigsprudelnd, grünbrackigwindigsprudelnd, grünbrackigwindigsprudelnd, grünbrackigwindigsprudelnd. Es klappt eine Weile, aber nur kurz, leider.“

Weiterlesen: MUTTERSPRACHE

Die App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2022
Wo ist Goldi 1des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales setzt auf Aufklärung: Empfehlung für Schüler, Lehrer und Eltern

Redaktion

München (Weltexpresso) - Digitale Medien werden auch für Kinder und Jugendliche immer relevanter, das hat nicht nur die aktuelle Pandemie gezeigt.  Doch die Kompetenzen zum Umgang mit dieser Art Medien sind oft nur rudimentär. Damit einhergehend steigt auch das Gefährdungspotential von jungen Nutzern. Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Mediensucht, aber auch Fake News und Kostenfallen zählen zu den größten Risiken im digitalen Raum. Der richtige Umgang mit Medien will gelernt sein – das Zauberwort dazu: Medienkompetenz.

Weiterlesen: Die App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“

Berlinale wieder mit Kino im Kiez

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2022
berlinale goes kiez combitInternationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 8

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Vom 12. bis 18. Februar 2022 bringt Berlinale Goes Kiez einmal mehr ausgewählte Festivalfilme in die Programmkinos der Hauptstadtregion. Mit der Sonderreihe würdigt das Festival die gesellschaftliche Funktion der Kiezkinos und die Rolle, die sie für eine vielfältige Filmkultur spielen.

Weiterlesen: Berlinale wieder mit Kino im Kiez

Bundesministerium für Arbeit und Soziales bringt die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf den Weg

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2022
dgb.ddeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 54

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Mindestlohnerhöhungsgesetz – MiLoEG - vorgelegt. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Beratung und Beschlussfassung im Deutschen Bundestag würde der gesetzliche Mindestlohn danach zum 1.Oktober 2022 auf 12 Euro angehoben.

Weiterlesen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales bringt die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf...

Digi-Dienstag im Februar: TikTok, Sprachsteuerungs-App, Vernetzung & Social-Media-Sprechstunde

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2022
Bildschirmfoto 2022 01 24 um 20.54.09Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 53

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Auch im Februar warten wir wieder mit spannenden Themen auf - etwa der Erfolgsgeschichte, wie TikTok pädagogisch zur Förderung des internationalen Jugendaustauschs genutzt werden kann. Oder wie eine App es ermöglicht, aktuelle Webseiteninfos per Sprachbefehl abzufragen. Abgerundet wird der Tag mit unseren beiden neuen Formaten Vernetzung (zum inhaltlichen Austausch gleich im Anschluss an Tools & Technik) und der Social-Media-Sprechstunde am Nachmittag.

Weiterlesen: Digi-Dienstag im Februar: TikTok, Sprachsteuerungs-App, Vernetzung & Social-Media-Sprechstunde

Maucheleien – Mohren raus, Nazis rein

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
maucheleienDas jüdische Logbuch im Januar

Yves Kugelman

Zürich (Weltexpresso) - Wer sind die eigentlichen Antisemiten – jene, die Antisemitismus zulassen oder jene die antisemitisch agieren? Die Causa Bührle fördert in Hintergrundgesprächen, in Leserkommentaren und sozialen Medien wiederum altbekannte Stereotype zutage. Viele Züricher avancieren nicht zuletzt auf digitalen Plattformen geradezu zu Bührle-Verstehern. Juden werden stigmatisiert, Forderungen nach Aufklärung und anderes verhöhnt.

Weiterlesen: Maucheleien – Mohren raus, Nazis rein

Unter falscher Flagge

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
pfizerUmstrittene Entscheidung über den 'jüdischen Nobelpreis', den Genesis Preis 2022

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpüresso) - Unter falscher Flagge fährt da Albert Bourla, der CEO des Pharma-Riesen Pfizer etwas willkürlich nach Israel. Ihm wurde soeben der Genesis-Preis 2022 zugesprochen, der «jüdische Nobelpreis», wie die Auszeichnung auch genannt wird. Der Preis wird an jüdische Persönlichkeiten vergeben, die «herausragende berufliche Leistungen oder einen wichtigen Beitrag für die Menschheit erbracht und gleichzeitig ein tiefes Bekenntnis zu jüdischen Werten haben».

Weiterlesen: Unter falscher Flagge

Wessen gedenkt man, wenn man vieles in einen Topf wirft?

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
wannsee180. Jahrestag der Wannseekonferenz, das politische Programm zur Judenvernichtung der Nazis

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 20.01.2022 um 12:47 schrieb unsere Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Dr. Elvira Groezinger an die Grünen im Bundestag, die am nämlichen Tage eine Pressemitteilung zum berüchtigten "Frühstückstreffen" der Nazi-Bonzen am Wannsee herausgegeben hatten: "Sehr geehrte Fraktion der Grünen im Bundestag! Liegt es an meiner Generation der 68er, dass Sie nicht wissen, wofür die Wannseekonferenz, die sich heute zum 80. Mal jährt, steht?

Weiterlesen: Wessen gedenkt man, wenn man vieles in einen Topf wirft?

Aus dem Haus der Wannsee-Konferenz

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
wannssesaalberichtet heute ZDF-"Moma vor Ort", was vor 80 Jahren todbringend als Massenmord erst auf dem Papier geschah

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Das "ZDF-Morgenmagazin" berichtet am Montag, 24. Januar 2022, von 6.00 bis 9.00 Uhr, live von dem Ort, an dem 1942 die Weichen für die systematische Massenvernichtung der Juden Europas gestellt wurden. Im Haus der Wannsee-Konferenz begrüßt "Moma vor Ort"-Moderator Andreas Wunn Gäste aus Gesellschaft und Politik, die aus verschiedenen Perspektiven berichten, warum über die Wannsee-Konferenz und über die Verbrechen des Nationalsozialismus auch 80 Jahre danach weiterhin Aufklärung notwendig ist.

Weiterlesen: Aus dem Haus der Wannsee-Konferenz

Was Bundespräsident Steinmeier zur Wannseekonferenz und zum Film am heutigen Abend meint

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022
wannsseemit staatsobverPremiere des ZDF-Films "Die Wannseekonferenz" in Berlin
 
Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Nein, wir finden das nicht zuviel, gleich viermal über das unterschiedliche Gedenken der Wannseekonferenz zu berichten. Das erste Mal war es die Ankündigung des Films und anderer Sendungen in der Mediathek des ZDF, das zweite Mal ist nun über die Premiere dieses Films zu berichten, zu dem Frank-Walter Steinmeier eine Rede hielt, die unten veröffentlicht ist. Ein drittes Mal geht es um die morgendliche Sendung heute und viertens kommt eine wichtige sprachliche, weil inhaltliche Korrektur hinzu.

Weiterlesen: Was Bundespräsident Steinmeier zur Wannseekonferenz und zum Film am heutigen Abend meint

  1. DER „GESCHE GOTTFRIED BLUES“
  2. Wind River - Tod im Schnee
  3. Berlinale Special 2022

Seite 1059 von 3411

  • 1054
  • ...
  • 1056
  • 1057
  • 1058
  • 1059
  • ...
  • 1061
  • 1062
  • 1063
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso