Schon wieder Advent, süßer die Glocken nie klingen – ach wie schön und heimelig.
- Details
Aber auch eine Zeit, um nachzudenken. Ort der Stille am Montag, dem 2. und 9. Dezember sowie am Donnerstag, dem 19. Dezember
Redaktion
Limburg (Weltexpresso) - Ein Jahr ist vergangen und wieder – oder: immer noch – stehen wir fassungslos da:
Immer noch werden israelische Geiseln in den Tunneln der Hamas festgehalten,
immer noch leiden und hoffen ihre Angehörigen
.Immer noch haben Menschen in Gaza keinen sicheren Ort, werden bombardiert, leiden Hunger und sterben. Gewalt breitet sich weiter aus: im West-Jordanland, im Norden Israels, im Libanon, im Iran.
Weiterlesen: Schon wieder Advent, süßer die Glocken nie klingen – ach wie schön und heimelig.
EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW
- Details

Redaktion
München (Weltexpresso) - Ein magisches Abenteuer bricht an: Als Willow sich eines Tages tief in den geheimnisvollen Wald hineinwagt, den sie von ihrer Großtante Alwina geerbt hat, ahnt sie nicht, was sie dort erfährt: Willow ist eine Hexe! Um jedoch ihre ganze Hexenkraft des Feuers zu entfachen, muss sie zunächst drei weitere Junghexen ausfindig machen. Gelingt es Willow, die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde zu vereinen?
Matto Barfuss
- Details

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Ob mit Berggorillas in Uganda, Erdmännchen in der Kalahari oder imposanten Löwenrudeln in der Savanne – über 80 Reisen führten Matto Barfuss auf den afrikanischen Kontinent. Dort entdeckte er seine Faszination für die schnellsten Landtiere der Welt und lebte monatelang auf allen vieren unter wilden Geparden in der Serengeti, was ihm den Beinamen „Gepardenmann“ einbrachte. Insbesondere das Leben einer Gepardin hat ihn so berührt, dass „Maleika“ als bewegender Kinofilm entstand. In seinen Vorträgen berichtet Mato Barfuss über das Leben dieser beeindruckenden Raubkatze in der afrikanischen Savanne, die als Waisenkind aufwächst und sich in einer rauen, aber atemberaubenden Umgebung behaupten muss.
Axel Schulz wird VIP-Model bei „Kleider machen Leute 2025“
- Details

Redaktion
Frankfurt/Frankfurt (Weltexpresso) - Axel Schulz, bekannt aus legendären Boxkämpfen gegen George Foreman, Wladimir Klitschko und Frans Botha, wagt sich auf ungewohntes Terrain: den Laufsteg. „Ich habe fast mehr Respekt davor als damals vor meinen Kämpfen“, scherzt Schulz, als er gefragt wird, ob er schon mal als Model aufgetreten ist.
Weiterlesen: Axel Schulz wird VIP-Model bei „Kleider machen Leute 2025“
Theater- und Bühnentechnik in neuem Licht
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 30. Jubiläum der Prolight + Sound, dem internationalen Messe-Highlight rund um Event- und Entertainment Technology im Herzen Europas, steht ganz im Zeichen frischer Impulse. Vom 8. bis 11. April 2025 präsentiert die Fachmesse in Frankfurt das international größte Beleuchtungsangebot der Veranstaltungsbranche sowie das europaweit umfassendste Angebot im Bereich Theater- und Bühnentechnik. Passend zum Jubiläum erstrahlt letzterer in neuem Licht.
Traumstart für Wintersportler
- Details

Redaktion
Schladming) (Weltexpresso) -- Die österreichische Urlaubsregion Schladming-Dachstein startet am morgigen Freitag (22.11.) in die Wintersaison. Auf der Planai und der Reiteralm ermöglichen winterliche Temperaturen, effiziente Beschneiungsanlagen und die Arbeit des engagierten Pistenteams eine durchgehende Öffnung des Skibetriebs. Auf der Schladminger Planai öffnet die Märchenwiesebahn, weitere Anlagen werden je nach Schneelage folgen.
Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt
- Details
am Dom- und Residenzplatz eröffnet
Redaktion
Salzburg (Weltexpresso) - Täglich bis 1. Januar erwartet die Besucher traditionelles Brauchtum, einzigartiges Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Zum Jahreswechsel verwandelt sich der Christkindlmarkt in einen großen Silvestermarkt mit Musik, Tanz und Feuerwerk. Der Salzburger Christkindlmarkt feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Seine einzigartige Lage inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes der Salzburger Altstadt, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu einem der schönsten der Welt.
UN MONDO A PARTE. Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus dem römischen Schuldschungel kann sich der langjährige, darum ältliche Grundschullehrer Michele Cortese (Antonio Albanese) in die Einsamkeit der Abruzzen retten. So kommt es ihm vor, als er in seinem nicht wintertauglichen Auto im frühen Winter zum Dorf Rupe in den Abruzzen fährt. Er kommt nicht an. So beginnt es. Denn die gebrauchten Winterreifen, die ihm sein römischer Schulleiter für 90 Euro andrehte, taugen nichts, er rotiert im Schnee und läßt darum das Auto einfach stehen, was auch möglich wird, da ihm die Stellvertretende Schulleiterin Agnese (Virginia Raffaele) mit ihrem Auto entgegenkommt, um ihn abzuholen.
Weiterlesen: UN MONDO A PARTE. Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht
„DAS MACHEN DIE BERGE“
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Darauf müssen wir noch zurückkommen, daß zufällig die meisten Filme vom diesjährigen VERSO SUD von Frauen gedreht wurden, aber nicht die beiden Eröffnungsfilme, deren zweiter die Reihe der neuesten italienischen Filme eröffnete: UN MONDO A PARTE (Eine Welt für sich), der in diesem Jahr in Italien zum beliebtesten, meistbesuchten italienischen Film wurde, aber nicht zum Auslandsoscar vorgeschlagen wurde, was mit VERMIGLIO von Maura Delpero geschah, der aber in der diesjährigen Auswahl gar nicht dabei ist. Müssen wir nachfragen, warum, was wir tun werden.
Diskussion mit Regisseurin Sophia Bösch
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In einer Woche gleich zwei Premieren in Frankfurt, eine sogar eine Welturaufführung, da mausert sich Frankfurt also zur Filmstadt. Wird auch Zeit und ist absolut angemessen. So wunderte einen auch nicht, daß die Regisseurin des einen und der Regisseur des anderen Films jeweils besonderen Dank an die HessenFilm äußerten. Schließlich ist die öffentliche Förderung von Landesanstalten, von Rundfunkhäusern, von anderen Vereinigungen meist die einzige Chance, die Filmemachern, vor allem jungen Filmemacherinnen bleibt, ihre Ideen, ihre Konzeption, ihr Drehbuch für einen Film auch in Dreharbeiten umsetzen zu können.
Seite 128 von 3329