Weltexpresso

The Program - Um jeden Preis

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Programm TV1Doping im Sport bei 3Sat am 25. Juni 2021

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der Ire David Walsh (Chris O'Dowd) ist Sportreporter bei der englischen Sunday Times und ein großer Radsportfan. 1993 lernt er Lance Armstrong (Ben Foster) kennen, einen Texaner mit großem Ehrgeiz. Walsh sagt ihm eine Karriere bei Tagesrennen voraus, glaubt aber nicht, dass er die Tour de France gewinnen kann, da er kein Bergfahrer sei. Armstrong wird im selben Jahr mit 21 Jahren der jüngste Straßenradweltmeister, hat aber keine überragenden Erfolge bei der Tour de France.

Weiterlesen: The Program - Um jeden Preis

SEOBOK

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Bildschirmfoto 2021 06 25 um 02.54.44Heute starten die FANTASY FILMFEST NIGHTS XL auch in Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, später in Nürnberg und  München, nur Frankfurt fällt dieses Jahr aus

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Splendid Film zeigt in diesem Jahr einen besonderen Sci-Fi-Actionfilm: SEOBOK - Die Ära einer neuen Menschheit hat begonnen. Es geht um den ersten menschlichen Klon.

Weiterlesen: SEOBOK

Made in Italy - Auf die Liebe!

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Made in Italy DVD1Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 25. Juni 2021

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jack Foster (Micheál Richardson) erfährt von seiner Frau Ruth (Yolanda Kettle), dass ihre Eltern die Galerie, die Jack hervorragend führt, verkaufen wollen, wenn Ruth und er endlich geschieden sind. Jack möchte der Familie die Kunstgalerie abkaufen und bittet Ruth um einen Monat Aufschub.

Weiterlesen: Made in Italy - Auf die Liebe!

Martín Steinhagen zu ‚Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt‘

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Steinhagen Martin copyright Peter JuelichDie Lesungsreihe ‚Frankfurter Premieren‘ lädt zu Lesung und Gespräch mit dem Autor vor Publikum und im Livestream ein

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Nach acht digitalen Folgen findet nun erstmals wieder eine Veranstaltung mit Publikum statt. Am Dienstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr spricht der in Frankfurt lebende Journalist Martín Steinhagen mit Danijel Majić über sein Buch „Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt“ (Rowohlt Polaris) in der Evangelischen Akademie,Römerberg 9, mit Publikum.

Weiterlesen: Martín Steinhagen zu ‚Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt‘

Die Täuschung

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Bildschirmfoto 2021 06 25 um 03.58.01Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?, von Norbert Lüdecke, erscheint am 28. Juli bei wgb Theiss

Gerhard Wiedemann

Mannheim (Weltexpresso) - Die Katholische Kirche steht immer wieder im Rampenlicht der Medien. In den vergangenen Wochen wird täglich über die Debatte um Kardinal Woelki oder das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx berichtet. Auch Kirchenrechtler Prof. Dr. Norbert Lüdecke wird hierzu häufig interviewt und zitiert.

Weiterlesen: Die Täuschung

Wie der neue Magistrat zustande kommt

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
spd im roemer.deRegierungswechsel in Frankfurt

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Kommunalwahl am 14. März will eine neue Koalition die Geschicke Frankfurts lenken. Dies soll sich auch in den politischen Kräfteverhältnissen in der Stadtregierung widerspiegeln, dem Magistrat. Die städtische Presseabteilung erklärt, wie das funktioniert und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Weiterlesen: Wie der neue Magistrat zustande kommt

„Games und Erinnerungskultur“

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
Bildschirmfoto 2021 06 25 um 02.44.17Neue Spiele-Datenbank geht online

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Die Stiftung Digitale Spielekultur gibt zum Abschluss der Fachkonferenz „Erinnern mit Games“ den Start der neuen Online-Datenbank „Games und Erinnerungskultur“ bekannt. Zum Auftakt sind 23 Einträge zu digitalen Spielen verfügbar, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Zeit des Nationalsozialismus oder anderen wichtigen Ereignissen der deutschen Geschichte auseinandersetzen. Die historischen Einordnungen wurden von Mitgliedern des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele vorgenommen.

Weiterlesen: „Games und Erinnerungskultur“

Automobilindustrie mit Rekord-Investitionen

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2021
vda.de elektromobilitatAber die nun notwendigen Klima-Maßnahmen sollen die Gesellschaft nicht sozial spalten 

 Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - Der Bundestag hat am Donnerstag in zweiter und dritter Lesung das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet und damit höhere CO2-Reduktionsziele für 2030 und eine auf 2045 vorgezogene Treibhausgasneutralität für Deutschland beschlossen. Dazu erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller:

Weiterlesen: Automobilindustrie mit Rekord-Investitionen

«Christliche Missionarin aus jüdischer Beerdigungsstätte ausgraben»

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2021
jerusalem graeber oelberg05theologische links.deEine aberwitzige Beerdigungssituation und ihre Folgen

Jacques Ungar

Jerusalem /Weltexpresso) - Amanda Elk, eine christliche Missionarin, ist in einem jüdischen Friedhof begraben. Ihr Gatte weigert sich, den Leichnam anderswo zu begraben. 
Entwickelt sich in Jerusalem ein christlich-jüdischer Religionskrieg? Laut Oberrabbiner David Lau sollten «alle Anstrengungen» unternommen werden, um Amanda Elk, eine christliche Frau und geheime Missionarin auszugraben und anderswo wieder zu begraben.

Weiterlesen: «Christliche Missionarin aus jüdischer Beerdigungsstätte ausgraben»

Die verlorene Mitte

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2021
Bildschirmfoto 2021 06 24 um 03.01.11Öffentliche Tagung vom 23. bis 25. Juni: Historikerinnen und Historiker der Goethe-Universität über das Zusammenleben von Juden und Christen in Frankfurt bis zur Einrichtung der Judengasse im Jahr 1460

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Einrichtung der Judengasse Mitte des 15. Jahrhunderts lebten Juden und Christen gemeinsam mitten in der Stadt. Wie sich dieses Zusammenleben gestaltete, zeichnet vom 23. bis zum 25. Juni eine internationale Tagung der Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ unter der Leitung der Historikerin Prof. Dr. Dorothea Weltecke nach.

Weiterlesen: Die verlorene Mitte

  1. Jim Knopf und die Wilde 13
  2. BLACK WIDOW ab
  3. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen

Seite 1330 von 3498

  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • 1328
  • 1329
  • 1330
  • 1331
  • 1332
  • 1333
  • 1334
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso