Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied
- Details
Als TV-Erstausstrahlung am Freitag, 20. September 2024 bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leonard Cohen, der am 21. September 2024 90 Jahre alt geworden wäre, wurde in eine reiche englisch-sprechende jüdische Familie in Montreal geboren und wuchs dort auch auf. Er starb am 7. November 2016 in Los Angeles. Er war nicht nur als Sänger und Songschreiber, sondern auch als Schriftsteller, Dichter und Maler bekannt.
Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 20. September 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Max (Lucas Herzog) ist in der 4. Klasse und lebt auf Burg Geroldseck, die zwar auch einen Rittersaal mit Rüstungen hat, allerdings ist sie jetzt eine gehobene Seniorenresidenz, denn seine Mutter arbeitet dort als Altenpflegerin. Gerade muss sie für zwei Wochen zu einer Fortbildung fahren und Max soll solange bei Professor Kilian von Hohenburg (Günther Maria Halmer) wohnen. Der wiederum wird zusammen mit der ehemaligen Schauspielerin Vera Hasselberg (Uschi Glas) und dem ehemaligen Fußball-Trainer Horst Dobberkau (Thomas Thieme) als die Wilde 7 bezeichnet, denn die Rentner sitzen am Esstisch Nummer 7, an dem auch Max sein Essen bekommt. Max hat mit den rüstigen Mid-70ern endlich richtige Freunde gefunden.
Bäckerhandwerk
- Details
Tradition endet nach 128 Jahren
Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Seit 1896 ist die Bäckerei Schaible im Nordschwarzwald eine Institution - doch nun endet eine Ära. Nach 128 Jahren werden die Geschichtsbücher der Gemeinde zugeklappt und einer der ältesten Familienbetriebe der Region geschlossen. Hubert Schaible, der die Bäckerei in vierter Generation seit 36 Jahren führt, hat schweren Herzens beschlossen, die Traditionsbäckerei aufzugeben.
Stellungnahme des Paritätischen zum Entwurf eines Gesetzes eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems
- Details
Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 660
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In seiner Stellungnahme kritisiert der Paritätische Gesamtverband die geplanten asyl- und aufenthaltsrechtlichen Änderungen im Entwurf eines "Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems" sowie das Gesetzgebungsverfahren. Er plädiert für ein besonnenes Verfahren und eine Stärkung der Aufnahmebereitschaft statt eines vermehrten Einsatzes von Härte gegenüber Geflüchteten.
Cyberangriff oder Verstoß gegen die Lieferkette?
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Experten und Quellen erklärten gegenüber Haaretz, dass der großangelegte Angriff, bei dem Tausende von Menschen verletzt wurden, durch eine Überhitzung der Pager-Batterien mittels bösartiger Software oder durch das Einbringen von Sprengstoff in die Geräte vor der Lieferung an die Hizbollah erfolgt sein könnte. Beide Methoden würden komplexe und präzise Geheimdienstoperationen vor der Ausführung erfordern.
Weiterlesen: Cyberangriff oder Verstoß gegen die Lieferkette?
"The Substance"
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2024, Teil 5
Hanswerner Kruse
Berlin / Los Angeles (Weltexpresso) - „Jugend, die mir täglich schwindet...“ - wie aktuell sind doch diese 180 Jahre alten Zeilen Heinrich Heines. Wer würde diesen Prozess des Alterns nicht gerne aufhalten?
Erklärung der Regisseurin von THE SUBSTANCE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2024, Teil 4
Coralie Fargeat / Übersetzung Hanswerner Kruse
Berlin / Los Angeles (Weltexpresso) - "Frauenkörper. 'The Substance' ist ein Film über Frauenkörper.
DIE FOTOGRAFIN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. September 2024, Teil 3
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1977: Die amerikanische Fotografin Lee Miller (Kate Winslet) erzählt als ältere Frau einem jungen Journalisten (Josh O'Connor) Teile ihrer Lebensgeschichte als Kriegsfotografin.
DIE DREHARBEITEN
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Angesichts der vielen Drehorte in drei Ländern, die innerhalb von neun Wochen abgedreht werden sollten, waren die Dreharbeiten eine sportliche Angelegenheit. Es gab Momente, in denen sie zweifelten, ob sie es schaffen würden, erinnert sich Winslet: „Einen Tag vor Drehbeginn bin ich ausgerutscht und habe mich am Rücken verletzt. Ich konnte kaum laufen. Ich konnte es nicht glauben und dachte, warum ist das passiert?
ÜBER LEE MILLER
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Die 1907 in Poughkeepsie, New York, geborene Elizabeth „Lee“ Miller war, wie Kate Winslet sie beschreibt, „eine unaufhaltsame Naturgewalt mit einer ungeheuren Lebenslust“. Sie wurde vom Verlag Condé Nast entdeckt und machte zunächst Karriere als Fotomodell. Sie arbeitete für viele Publikationen, darunter auch die Vogue, bevor sie es schnell leid war, durch den männlichen Blick betrachtet und vor der Linse positioniert zu werden. Also wechselte sie die Laufbahn und zog nach Paris, wo sie bei dem bekannten Fotokünstler Man Ray surrealistische Fotografie studierte.
Seite 184 von 3327