Romy Schneider, Marie Bäumer, Emily Atef
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Sie hat es sich nicht leicht gemacht, die große Kollegin zu spielen. Ein früheres Angebot hatte sie schon einmal abgelehnt. In der deutsch-französischen Koproduktion „3 Tage in Quiberon“, die dem Wettbewerb der Berlinale seinen bislang stärksten Beitrag bescherte, ist Marie Bäumer nun doch noch Romy Schneider. Sie gleicht ihrem filmischen Vorbild, viele Einstellungen sind den legendären Porträtfotos von Robert Lebeck genau nachempfunden.
Fehlende Unterhosen = weniger Sicherheit?
- Details

Adele Hübner-Neuwerk
Buxtehude (Weltexpresso) Sehr geehrte Frau Ministerin, ich sehe Sie so gern im Fernsehen, wenn Sie gut gelaunt unsere Soldaten im Ausland besuchen und den Terroristen lächelnd die Stirn bieten. Als Mutter geht Ihnen dabei sicher Einiges durch den Kopf, jetzt zum Beispiel der Unterhosennotstand bei der Bundeswehr.
WENDY 2 – FREUNDSCHAFT FÜR IMMER
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Vor einem Jahr ist die Familie Thorsteeg von Hamburg auf das Gut Rosenborg von Oma Herta (Maren Kroymann) gezogen. Wendy (Jule Hermann) genießt es mit ihrem Pferd Dixie auszureiten. Auch Wendys Eltern Gunnar (Benjamin Sadler) und Heike (Jasmin Gerat) sowie ihr älterer Bruder Tom (Julius Hotz) haben sich eingelebt.
Chiffre für Wunsch nach sozialem Wandel
- Details


Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt war neben Berlin der Universitätsstandort in Deutschland, an dem die Studentenproteste im Jahre 1968 besonders heftig ausbrachen. Im „Sommer der Revolte“ wurden Institute besetzt, neue Lern- und Lebensformen erprobt und die Verbindlichkeit von gesellschaftlichen Sitten und Werten in Frage gestellt.
132 Bewerbungen um den Preis für günstiges und gutes Wohnen
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für den neu ausgelobten Preis „Wohnen für Alle – Neues Frankfurt 2018“ haben sich 108 Architekturbüros aus ganz Europa mit 132 Projekten beworben, teilt Frankfurts Planungsdezernent Mike Josef mit. Das wird auch höchste Zeit, daß die in letzter Zeit immer öder werdenden Hochhausbauten, für deren individuelle Gestaltung Frankfurt in den Anfangsjahren der Hochhäuser berühmt war, wieder zu ästhetisch annehmbaren Solitären werden. Allerdings zeigt das hier abgebildete Haus eines dieser gesichtslosen Monstren.
Weiterlesen: 132 Bewerbungen um den Preis für günstiges und gutes Wohnen
‚Candidate City‘
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen des laufenden Bewerbungsverfahrens zur UEFA EURO 2024 präsentiert die Stadt Frankfurt am Main ihr offizielles Logo als „Candidate City“. Darauf zu sehen ist das Motiv der DFB-Bewerbungskampagne und das Frankfurter Stadtwappen.
KHOOK – PIG – SCHWEIN
- Details

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das ist schon fast ein Gütesiegel, iranischer Filmemacher zu sein. Ob es ein Gen gibt oder doch nur die guten Vorbilder und eine politische Situation, in der Filme eher als Worte Subversives transportieren können?
DON‘T WORRY, HE WON‘T GET FAR ON FOOT
- Details

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Auf jeden Fall eine Freude, Joaquin Phoenix wiederzusehen, wenngleich man ihn, den dunklen, bärtigen Kerl, kaum erkennt in der Rolle des Querschnittgelähmten und Rollstuhlfahrers John Callahan, dem ein roter Schopf in der Art der frühen Beatles verpaßt wurde und eine Brille, die ihn ganz und gar nicht intellektuell macht.
ANG PANAHON NG HALIMAW
- Details

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man in Berlin oder überhaupt bei Filmenthusiasten den Namen des philippinischen Regisseurs Lav Diaz nennt, dann strahlen die Gesichter - oder sie ziehen sich gelangweilt in die Länge. Und Länge ist wirklich eines der Stichworte, die mit seinem Namen verbunden sind.
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man in Berlin oder überhaupt bei Filmenthusiasten den Namen des philippinischen Regisseurs Lav Diaz nennt, dann strahlen die Gesichter - oder sie ziehen sich gelangweilt in die Länge. Und Länge ist wirklich eines der Stichworte, die mit seinem Namen verbunden sind.
Das nächste Opfer: Das alte Polizeipräsidium in Frankfurt
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf dem Gelände des alten Polizeipräsidiums in Frankfurt sollen Luxus-Eigentumswohnungen entstehen. Das Land Hessen will das heruntergekommene, einst sehr repräsentative Gebäude, das seit Jahren leer steht und nicht saniert wurde, samt Grundstück an Inverstoren veräußern. Die planen nicht die Errichtung von bezahlbarem Wohnraum, der dringend benötigt wird, sondern von Luxus-Etablissements. Der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef kapituliert bereits jetzt vor der Front des Geldes, das wie so häufig auch aus dunklen Quellen stammen dürfte.
Weiterlesen: Das nächste Opfer: Das alte Polizeipräsidium in Frankfurt
Seite 2173 von 3344