Raus aus dem Schneider, rein in?
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Na endlich! Endlich ist der Knoten bei Eintracht Frankfurt geplatzt und die Mannschaft hat gewonnen! Aber gleichzeitig zeigte dies Spiel wieder einmal die Unwägbarkeiten von Fußball. Die gut, richtig gut gespielten Partien von gestern gingen verloren und dieses, nur durch die zweite Halbzeit herausgerissene Spiel, wurde gewonnen!
Sehr lange die Null gehalten und trotzdem mit leeren Händen nach Hause fahren
- Details

Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dank Marco Fabiáns Doppelpack endet die sieglose Serie der Eintracht. Mit sehr viel Siegeswille und Kampfgeist spielt sich die Eintracht aus der Krise. In der ersten Halbzeit lief es so wie schon in den vergangenen 10 Spielen. Eintracht Frankfurt spielt und der Gegner schießt die Tore. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Trainer Niko Kovac um und brachte zwei Neue ins Spiel, was sich nachher als sehr gute Entscheidung erwies.
Weiterlesen: Sehr lange die Null gehalten und trotzdem mit leeren Händen nach Hause fahren
14 Fälle von Folterung
- Details

Roman Herzig
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Bei den Aufnahmen wurde nur vorhandenes Licht genutzt. Dadurch wurde es öfter möglich eine besondere Plastizität der Bilder zu erzeugen.
Vaterland und Muttersprache
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Literaturinitiative PRO LESEN stellt Peter Kurzeck in den Mittelpunkt ihrer Themenwoche im April.
500 JAHRE REFORMATION IM ELBE-WESER-DREIECK
- Details

Felicitas Schubert
Stade (Weltexpresso) - Die Ausstellung begibt sich auf die Suche nach den Sachzeugen der Reformation in unserer Region. Neben einem Wandel in den Sakralausstattungen der Kirchen entstehen eine Vielzahl neuer Schriften wie Bibeln, Gesang- und Gebetsbücher. Die Reformen Martin Luthers führten zu Veränderungen, die sich in den verschiedensten Objekten widerspiegeln.
Regina Freyberger
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Städel Museum hat eine neue Leiterin für seine Graphische Sammlung ab 1750: Regina Freyberger tritt die Stelle zum 1. Juni 2017 an. Mit Freyberger, zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin, gewinnt das Städel eine herausragende Kunsthistorikerin, die sich in den letzten Jahren durch ihre Mitwirkung an vielbeachteten Ausstellungen und durch rege wissenschaftliche Aktivitäten einen Namen gemacht hat.
Haymatloz am Beispiel von Philipp Schwartz
- Details


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Leben von Philipp Schwartz, das in Frankfurt durch die Anbringung einer Plakete am Uniklinikum gerade gewürdigt wurde, war besonders ereignisreich und gleichsam weltumspannend. Denn nach Frankfurt ist Philipp Schwartz aus dem Banat gekommen.
HAYMATLOZ – Exil in der Türkei
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Dokumentarfilm ist schon im letzten Oktober angelaufen, bekommt aber durch die Würdigung von Philipp Schwartz in Frankfurt eine weitere Legitimation. Außerdem ist er unmittelbar käuflich zu erwerben und um Philipp Schwartz geht es in diesem Film nämlich auch!
Philipp Schwartz, der selbst zum Retter wurde
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Höherprägung der Gesellschaft beginnt mit Initiativen: Kein Staat und keine Politik bringt kraft eigener Natur etwas voran. Immer kommt die Anregung aus der kultivierten geistnahen Zivilgesellschaft. Einzelne werden initiativ.
Was bleibt zur Erinnerung? - Gedenktafeln, Stolpersteine und Plaketten
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn er sich nicht zur Flucht entschieden hätte und zwar umgehend. Denn am 7. April 1933 war er fristlos aus dem Dienst der Pathologie am Universitätsklinikum in Frankfurt entlassen worden. Die Formel für Rassenhass und Menschenverachtung lautete: Judentum! - sie gebar aus der Automatik der verbreitetsten gesellschaftlichen Geisteskrankheit der Welt ein Todesurteil für alle, die unter jene Formel fielen.
Weiterlesen: Was bleibt zur Erinnerung? - Gedenktafeln, Stolpersteine und Plaketten
Seite 2401 von 3325