Im Namen der Geiselfamilien
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israelische Menschenrechtsgruppen fordern einen sofortigen Waffenstillstand im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Gemäß einer Erklärung spiegeln sich in den Forderungen die Ansichten einiger Familien der Geisel, die immer noch von der Hamas festgehalten werden. Sie waren auch ein Zeichen dafür, dass die nahezu uneingeschränkte Unterstützung der jüdischen Israelis für den Krieg, der nun in den fünften Monat geht, Risse aufweist.
Ausgeschieden: Nössler, Cosby, Garnier, Geier, Göhre, Carofiglio
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da muß doch tatsächlich erst ein Leser uns daran erinnern, daß wir doch uns angewöhnt hatten, die in jedem Monat ausgeschiedenen Kriminalromane als respektvolle Geste noch einmal zu würdigen, schließlich ist es ja doch eine Ehre, von der Jury auf die Krimibestenliste gehievt zu werden, wenn man an die Masse an Krimis denkt, die jeden Monat neu erscheinen. Es kann kaum noch jemand einen Überblick haben.
Weiterlesen: Ausgeschieden: Nössler, Cosby, Garnier, Geier, Göhre, Carofiglio
Mehr als 27 000 verschiedene Filme 2022 in der Europäischen Union ausgestrahlt
- Details

Redaktion
Straßburg (Weltexpresso) - Dieser brandneue Bericht „Works on television in Europe 2023 edition“ wurde gerade von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht bietet eine Analyse des Angebots an Filmen und Fernsehinhalten 2022 aus einer Stichprobe von 1 331 europäischen Fernsehsendern und zeigt zudem die Entwicklungen zwischen 2018 und 2022 auf.
Weiterlesen: Mehr als 27 000 verschiedene Filme 2022 in der Europäischen Union ausgestrahlt
Mit Sprühdose und Sekundenkleber: Darf „ziviler Ungehorsam“ das?
- Details
Juristisches Streitgespräch zwischen Uwe Volkmann und Samira Akbarian im Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie kleben sich auf der Straße fest, werfen Suppe auf Kunstwerke, besprühen das Brandenburger Tor mit roter Farbe. „Ziviler Ungehorsam“ ist das Mittel der Wahl der „Letzten Generation“, um ihre Ziele politisch durchzusetzen. Ist das bewusste Stören von Regeln und Ordnungen legitim? Ist es legal? Diese Frage diskutieren Samira Akbarian und Uwe Volkmann, beide Rechtswissenschaftler, in der jüngsten Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität.
Weiterlesen: Mit Sprühdose und Sekundenkleber: Darf „ziviler Ungehorsam“ das?
Anlässlich des Gedenktags am 19. Februar
- Details

Roswitha Cousin
Hanau (Weltexpresso) - Aus der Dokumentarfilm-Trilogie "Einzeltäter" von Julian Vogel zeigt das ZDF/Das kleine Fernsehspiel anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags vom 19. Februar in Hanau-Kesselstad den Film "Einzeltäter – Hanau" am Montag, 19. Februar 2023, um 0.30 Uhr. Die Dokumentarfilme von Autor und Regisseur Julian Vogel widmen sich den Hinterbliebenen der Opfer der rechtterroristischen Attentate in München 2016, Halle 2019 sowie Hanau 2020 und sind für den Grimme-Preis 2024 in der Kategorie "Information & Kultur" nominiert. Vogel zeigt die Wechselwirkungen zwischen Trauerarbeit der Betroffenen und politischer Deutung der Tat. Alle drei Filme sind bereits in der ZDFmediathek verfügbar.
Gestern erschien die 5. Folge des Podcasts
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - „Ein Journalist aus dem Westen verliebt sich in der DDR: Grenzgänge, Dokumenten-Schmuggel und Friedliche Revolution“ - Am 9. Februar erscheint die 5. Folge des Podcasts zur Friedlichen Revolution „Wir sind das Volk“ mit dem deutsch-deutschen Journalisten-Ehepaar Bettina und Hans-Jürgen Röder. Am 9. Februar ging die 5. Folge des Podcasts zur Friedlichen Revolution. „Wir sind das Volk“ on Air. Unter dem Titel "„Ein Journalist aus dem Westen verliebt sich in der DDR" geht es um Grenzgänge, Dokumenten-Schmuggel und Friedliche Revolution.
Starkes Netzwerk: Frankfurt Alliance
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frank(Weltexpresso) - Die künftige Zusammenarbeit in der Frankfurt Alliance wurde mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding besiegelt. Die Wissenschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main zeichnet sich durch eine hohe Dichte von Forschungseinrichtungen aus, die aufgrund gemeinsamer Forschungsinteressen und zahlreicher Kooperationsvereinbarungen bereits auf vielfache Weise miteinander verbunden sind.
Exzellenzstrategie-Wettbewerb
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit insgesamt zwei Forschungsverbünden geht die Goethe-Universität in die nächste Runde des mehrstufigen Wettbewerbs „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gab heute bekannt, dass die Clusterinitiative SCALE (Zellstrukturen) auf Basis ihres Konzepts nun im August 2024 einen Vollantrag stellen darf, um sich auf eine Förderung als Exzellenzcluster ab 2026 zu bewerben. Der bestehende Exzellenzcluster Cardio-Pulmonary Institute (CPI) zur Herz- und Lungenforschung wird ebenfalls einen Vollantrag stellen. Forschende der Goethe-Universität sind zudem an zwei erfolgreichen Projektskizzen der Universitäten Darmstadt, Gießen und Marburg beteiligt.
Igor Levit mit Charity-Album „Mendelssohn – Lieder ohne Worte“
- Details

Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Der Pianist Igor Levit ist mit seinem neuen Charity-Album „Mendelssohn – Lieder ohne Worte“ bei Sony Classical auf Platz 14 der deutschen Longplay-Charts eingestiegen. Damit gelang ihm bereits zum dritten Mal der Sprung in die Top 20 der deutschen Longplay-Charts, die ansonsten vor allem von Pop-Künstler*innen dominiert werden.
Weiterlesen: Igor Levit mit Charity-Album „Mendelssohn – Lieder ohne Worte“
Er war mir ein Freund
- Details
Zum Tod von Alfred Grosser
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Wir sind uns nie begegnet und trotzdem war er mir vom ersten Tag meines Aufenthalts in Deutschland an wie ein Freund. Beide mussten wir unser Geburtsland unter Zwang verlassen, Alfred Grosser, weil er als Kind jüdischer Eltern in Deutschland seines Lebens nicht mehr sicher sein konnte, ich weil mir und meinesgleichen die Luft zum Atmen in der Nachkriegs-Tschechoslowakei zu knapp geworden war.
Seite 345 von 3313