Babbel-Bank und 1. Frankfurter Männerschuppen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer Palette an Angeboten für verschiedene Zielgruppen nimmt das Gesundheitsamt an der diesjährigen Aktionswoche „Älterwerden“ teil. Die Babbel-Bank des Gesundheitsamts kommt wieder zum Einsatz. Dieses Mal aber in einer besonderen Konstellation: Am Sonntag, 1. Oktober, von 14.30 bis 16 Uhr, können Interessierte im Bethmannpark, Eingang Berger Straße, auf der bequemen Babbel-Bank Platz nehmen und den Klängen der Mitglieder der Kammeroper Frankfurt lauschen.
Stadtquartier FOUR Frankfurt feiert Richtfest
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das FOUR Frankfurt, das derzeit größte Bauprojekt der Stadt Frankfurt, feiert Richtfest. Drei der vier Türme des neuen Quartiers sind im Rohbau fertiggestellt, zum Teil wurden sie bereits durch Fassadenelemente geschlossen. Die charakteristischen Knicke und diagonalen Abschrägungen in den Fassaden, die der Entwurf des niederländischen Architektenbüros UNStudio von Ben van Berkel vorsieht, sind schon gut zu erkennen. Der höchste Turm (T1) überragt mit seinen 233 Metern die Gruppe und ist damit der höchste Büroturm in Deutschland. Drei weitere werden mit 100, 120 und 173 Metern den Rest des Ensembles bilden.
SAMSON UND DAS GESTOHLENE HERZ von Andrej Kurkow, neu auf Platz 10
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zur rechten Zeit hatte der geborene Petersburger und seit Jahrzehnten in der Ukraine lebende Schriftsteller Andrej Kurkow die Idee, in den gesellschaftlichen Wirren der Zeiten nach der russischen Revolution in Kiew einen Einheimischen als Polizisten ermitteln zu lassen: Samson, der überlebte, als der Schlag seinem neben ihm stehenden Vater den Tod brachte. Er kann in der großen Wohnung der Eltern weiterwohnen und hat der von ihm bewunderten, ja inzwischen geliebten Nadjeschda Quartier geboten, Wie es da zuging und welchen Hauptfall und kleinere Nebenfälle er lösen konnte, wurde im ersten Roman SAMSON UND NADJESCHDA verhandelt. Und in diesem zweiten Roman gesellt sich zum Liebespaar noch ein Arzt hinzu, der in der Wohnung sogar Sprechstunden hält.
Weiterlesen: SAMSON UND DAS GESTOHLENE HERZ von Andrej Kurkow, neu auf Platz 10
Christo - Walking on Water
- Details
Dokumentation als TV-Vormittagstipp für Sonntag, 24. September 2023 bei 3SAT
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - "The Floating Piers" ist ein Kunstprojekt, das der 2020 verstorbene bulgarische Installationskünstler Christo und seine 2009 verstorbene Frau und Arbeitsgefährtin Jeanne-Claude seit vielen Jahren geplant hatten. Nachdem es z.B. in Japan und Argentinien nicht genehmigt worden ist, konnte es 2016 auf dem oberitalienischen See Lago d'Iseo in der Region Lombardei realisiert werden.
Danse Macabre
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Projekt Danse Macabre ist eine avantgardistische Reflexion des mittelalterlichen Totentanz-Motivs, dessen Funktion es ist, ins Gedächtnis zu rufen, dass alle Menschen vom Tod betroffen und deshalb vor ihm gleich sind: et in Arcadia ego! Das neue Projekt des Komponisten, Prozesskünstlers und Zeitkratzer-Drummers Maurice de Martin in Kooperation mit der renommierten Schweizer Kunstperformerin Saskia Edens möchte hier eine elementare gedankliche Lücke schließen, die von den Malern des mittelalterlichen Danse Macabres offen gelassen wurde: den Einbezug des Tierreichs in den Tanz.
»Transnationaler Geschichtsunterricht« und »Geschichte im Dialog«
- Details

Katharina Klein
Leipzig (Weltexpresso) - Geschichte prägt uns und beeinflusst die Interpretation und das Verständnis aktueller Ereignisse. Sie ist keine eindeutige, eindimensionale und in sich geschlossene Erzählung. Aus diesem Grund finden verschiedene Projekte zum polnisch-deutschen Geschichtsbuch »Europa. Unsere Geschichte« mit dem Ziel statt, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Geschichtsunterricht auf beiden Seiten aufzuzeigen und zu verstehen.
Weiterlesen: »Transnationaler Geschichtsunterricht« und »Geschichte im Dialog«
LORIOT100
- Details

Crossmedialer ARD-Thementag und Jubiläumswoche zum 100. Geburtstag des großen deutschen Humoristen
Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Die ARD feiert Loriots 100. Geburtstag mit einem crossmedialen Thementag und einer großen Aktionswoche im Ersten, in den Dritten Programmen, in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek und natürlich auf allen Hörfunkwellen. Erstmals wird in der ARD Mediathek eine umfangreiche Schau mit Loriots bekanntesten Werken veröffentlicht. Sie startet Anfang November. Am Montag, 6. November, widmet Das Erste Loriot einen Thementag. Im Zentrum steht um 20:15 Uhr der neu produzierte Dokumentarfilm „LORIOT100“ von André Schäfer – eine außergewöhnliche Hommage an den großartigen deutschen Künstler und Humoristen.
Meeresrauschen und grüne Tannenwälder
- Details

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Peter Grambart besitzt das Kapitänspatent und war Jahrzehnte auf den Weltmeeren dieser Erde unterwegs, bis er nun im (Un)ruhestand seine Liebe zum Schwarzwald entdeckte. In seinen wohlverdienten Ruhestand hat der Seefahrer den Weltmeeren den Rücken gekehrt, und ist nun als zertifizierter Wanderführer und Wegewart im Höhenort Dobel aktiv.
CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN
- Details

erhält den Gilde-Filmpreis: Bester Kinderfilm
Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig wurde Tobias Krell alias Checker Tobi gestern mit dem traditionsreichen Gilde-Filmpreisder deutschen Arthouse-Kinos ausgezeichnet. In Leipzig nahm Tobias Krell den Preis in der Kategorie „Bester Kinderfilm“ für sein zweites Kinoabenteuer CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN persönlich entgegen und freute sich riesig (siehe Bild). Derzeit sorgt der Film mit einer großen Kinotour für komplett ausverkaufte Häuser, bereits über 8.000 begeisterte Zuschauer haben den Film gesehen. Am 5. Oktober 2023 ist bundesweiter Kinostart.
Weiterlesen: CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN
Wie Frauen Film und Ferne eroberten
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933), die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert. Im September spricht Heike Hambrock über das Werk der Architektin und Bildhauerin Marlene Moeschke-Poelzig, die unter anderem an den Filmbauten für Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920) beteiligt war. Eine weitere Veranstaltung blickt auf Rennfahrerin Clärenore Stinnes, die in ihrer Adler-Limousine gemeinsam mit Ehemann Carl-Axel Söderström die Welt umrundete und dabei quasi den Prototyp aller „Roadmovies“ schuf.
Seite 465 von 3315