Weltexpresso

Naftali Bennett erteilt Ayman Odeh eine Abfuhr

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
rp onlineEin TV-Interview des israelischen Regierungschefs

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Koalition werde die Gemeinsame Liste Ayman Odehs nicht in ihre Reihen einladen, gelobte der israelische Regierungschef Naftali Bennett. Er machte diese Äußerung in einem Vor-Pessach-TV-Interview mit dem israelischen Fernsehen. Unverkennbar war der Zorn des Premierministers als Grund für die Odeh erteilte Abfuhr: Es war der Aufruf des arabischen Politikers an die israelischen Polizeioffiziere, die Waffen niederzulegen und Befehle der «Besetzungsmacht» zu verweigern.

Weiterlesen: Naftali Bennett erteilt Ayman Odeh eine Abfuhr

"Es ist Schmerz, Blut, Tod, Zorn und Wut"

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
Olexander Afronin278953486 previewInterview mit ukrainischem Branchenverbandpräsident

Sabine Cronau

Berlin (Weltexpresso) - Wie geht es Verlagen und Buchhandlungen in der Ukraine? Oleksandr Afonin vom ukrainischen Branchenverband UPBA über einen Hilferuf – und eine Spendenaktion der Börsenvereinsgruppe.

Weiterlesen: "Es ist Schmerz, Blut, Tod, Zorn und Wut"

"Wilder geht nicht"

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
BBK Osthessen 3384Kunstschaffende aus Osthessen stellen aus

Hanswerner Kruse

Fulda/Kleinsassen (Weltexpresso) - Parallel zur Schau „Wald. Wolf. Wildnis“ präsentiert sich der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Osthessen ebenfalls in der Kunststation Kleinsassen. Sein variiertes Thema heißt „Die Wildnis in uns!“

Weiterlesen: "Wilder geht nicht"

GESCHICHTEN VOM FRANZ

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
Geschichten Franz1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. April 2022, Teil 3

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Franz Fröstl (Jossi Jantschitsch) lebt in einer großen Etagenwohnung in Wien zusammen mit seiner arbeitenden Mutter (Ursula Strauss), seinem Vater (Simon Schwarz), der Hausmann ist, und seinem älteren Bruder Josef (Laurenz Haider). Er ist neun Jahre alt und hat einige Probleme, denn er ist - obwohl er im letzten Jahr eine Handbreit gewachsen ist - immer noch kleiner als die anderen Kinder seiner Grundschul-Klasse, außerdem wird er wegen seiner Locken häufig für ein Mädchen gehalten. Zu allem Unglück wird bei Stress seine Stimme hoch und piepsig, dazu fängt er an zu Stottern und bringt kaum einen Ton heraus.

Weiterlesen: GESCHICHTEN VOM FRANZ

Sarah Wassermair über das Schreiben des Drehbuchs

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
franzalleineSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. April 2022, Teil 2

Redaktion

Wien (Weltexpresso) - Als Sarah Wassermair vorstellig wurde, um über das Projekt GESCHICHTEN VOM FRANZ zu sprechen, erklärte sie erst einmal ausführlich, warum die Buchreihe mit den Kurzgeschichten eigentlich, ganz ehrlich, völlig unverfilmbar ist. Dafür hatte sie allerdings verdammt viele Lösungen parat. Sie verließ das Treffen jedenfalls mit einem Auftrag in der Tasche.

Weiterlesen: Sarah Wassermair über das Schreiben des Drehbuchs

„Wir wollten keine Karikaturen erzählen.“ Produzentin Katharina Posch und Regisseur Johannes Schmid im Interview.

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
csm geschichten vom franz 004 f472f0b9f7Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. April 2022, Teil 1

Redaktion

Wien (Weltexpresso) - Wie habt ihr die „Geschichten vom Franz“ in die Jetztzeit geholt?Katharina Posch: Ich kannte sie aus meiner eigenen Kindheit und hab sie wiederentdeckt, als ich sie meinen Kindern vorgelesen hab – ich habe mich auch als Erwachsene wahnsinnig amüsiert. Die Inszenierung im Wien von heute empfand ich als naheliegend, Nöstlinger hat die Bücher von 1983 bis 2011 auch über drei Jahrzehnte erzählt.

Weiterlesen: „Wir wollten keine Karikaturen erzählen.“ Produzentin Katharina Posch und Regisseur Johannes...

Enzo und die wundersame Welt der Menschen

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
Enzo Welt TV1Für Frühaufsteher als Free-TV Premiere am Karfreitag, 15. April 2022 bei RTL

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Denny Swift (Milo Ventimiglia) träumt als talentierter Rennfahrer davon einmal Formel 1 - Rennen zu fahren, muss sich aber bislang als Kfz-Mechaniker und Fahrlehrer in Seattle durchschlagen. Daneben nimmt er an lokalen Autorennen teil.

Weiterlesen: Enzo und die wundersame Welt der Menschen

Räuber Hotzenplotz als Film

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 14 um 02.14.32Der beliebte Räuber feiert 60. Geburtstag und eröffnet am 24. Juni das Kinderfilmfest München!  

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Er ist respektlos, undurchschaubar und berüchtigt: Generationen von Kindern haben den Räuber Hotzenplotz ins Herz geschlossen, nun erobert er die große Leinwand: Am 24. Juni eröffnet der beliebte Gauner das von Tobias Krell («Checker Tobi») geleitete Kinderfilmfest München.

Weiterlesen: Räuber Hotzenplotz als Film

Erste Schritte zurück auf den Campus

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
uni frankfurt.debildSemesterstart an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach zwei Jahren digitaler Studienprogramme können im Sommersemester 2022 nun auch die Studierenden der Universität des 3. Lebensalters (U3L) wieder in die Hörsäle und Seminarräume zurückkehren. Diejenigen, die das Präsenzangebot wahrnehmen, zeigen sich sehr glücklich über die Möglichkeit, Ihre Dozent*innen und Mitstudierenden wieder von Angesicht zu Ansicht erleben. Auf dem Campus Bockenheim der Goethe-Universität, dem Sitz der U3L, herrscht eine Art Aufbruchsstimmung, die auch durch das strahlende Frühlingswetter begünstigt wird.

Weiterlesen: Erste Schritte zurück auf den Campus

»Experiment in Catastrophe «

Details
Veröffentlicht: 14. April 2022
Bildschirmfoto 2022 04 14 um 03.25.21Zur Finissage der Ausstellung eine Veranstaltung am Donnerstag, 21. April in Greifswald

Günther Winckel

Greifswald (Weltexpresso) - Am 12./13. Februar 1940 wurden 1120 Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin verhaftet und in das vom »Dritten Reich« besetzte Generalgouvernement deportiert. Es handelte sich dabei um die erste Deportation aus dem sogenannten Altreich in ein durch das nationalsozialistische Regime besetztes Gebiet. Hannah Arendt sah darin ein »Experiment« im Hinblick auf den Ablauf weiterer Deportationen, die in den Folgejahren in nahezu ganz Europa von den Nationalsozialisten durchgeführt wurden.

Weiterlesen: »Experiment in Catastrophe «

  1. Land Hessen fördert Bulliwood-Filmprojekt
  2. Israel geht in die Offensive gegen den Terror
  3. Diese acht Sachbücher sind nominiert

Seite 984 von 3413

  • 979
  • ...
  • 981
  • 982
  • 983
  • 984
  • ...
  • 986
  • 987
  • 988
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso