Weltexpresso

Mindestens fünf Terror-Tote

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 31 um 00.05.00Nach dem Anschlag in Bne Berak. Eine «würdige» Vorbereitung für den «Tag der Erde»

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwoch begingen die Palästinenser den «Tag der Erde». Füglich werden Gewalttaten im Vorfeld dieses emotional geladenen Tages sozusagen als «Vorbereitung» auf ihn interpretiert. Das gilt auch für die mindestens fünf Toten, die ein aus dem Dorf Yabend in den Gebieten nach Israel gekommener Einzeltäter (ohne die nötigen Aufenthaltsbewilligunge für Israel) am Dienstagabend von einem Fahrrad aus im stark bevölkerten Zentrum der Stadt Bne Berak erschiessen konnte (drei Israeli und zwei Ukrainer) bevor er selber durch einen Polizisten neutralisiert worden ist.

Weiterlesen: Mindestens fünf Terror-Tote

ABTEIL NR. 6

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
nachherSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein so karger, wie unterhaltsamer Film, der tief in Menschen hineinblickt, obwohl wir lange mir der Oberfläche beschäftigt sind – und der endlich wahr macht, was wir uns so lange wünschten und nun genau im falschen Moment in die Kinos kommt: es geht um Rußland, einen Russen und die Russische Eisenbahn nach Murmansk.

Weiterlesen: ABTEIL NR. 6

Interview mit JUHO KUOSMANEN

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
vorherSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 2

Redaktion 

Helsinki (Weltexpresso) – Wie sind Sie auf den Roman von Rosa Liksom gestoßen und was hat Sie an der Geschichte gereizt? Gab es von Beginn an den Wunsch sie zu verfilmen?

Weiterlesen: Interview mit JUHO KUOSMANEN

DIRECTOR‘S NOTE

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
finneSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. März 2022, Teil 1

Juho Kuosmanen

Helsinki (Weltexpresso) – „Abteil Nr. 6“ ist ein arktisches Roadmovie, es ist mein unbeholfener Versuch in einer Welt voll Chaos und Angst Harmonie und Seelenfrieden zu finden. Der Kern der Geschichte ist eine Idee von Akzeptanz. Mir fällt es schwer zu akzeptieren, dass man Teil dieser chaotischen Welt ist und dass man darin existiert, wie man existiert.

Weiterlesen: DIRECTOR‘S NOTE

Wo liegt Europa?

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
de.wikipediaeuropaDAS JÜDISCHE LOGBUCH Ende März

Yves Kugelmann

Wien /Weltexpresso) - Gibt es Europa? Geographisch betrachtet ist Europa ein Subkontinent. Mehr Idee als Kontinent. Historisch belastet, politisch oft lasch, gesellschaftlich immer wieder ermüdet. Europa wuchs jeweils an den Herausforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg, im Kalten Krieg, nach der Wende von 1989 und den diversen Krisen der letzten zwei Jahrzehnte. Europa und darin die Europäische Union sind letztlich Konstruktionen, die sich zwischen einer Werteskala und gelebten politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Realitäten, zwischen Idee und historischen Wendepunkten immer wieder finden mussten. Der 24. Februar ist mit der russischen Invasion in der Ukraine wieder so ein Wendepunkt.

Weiterlesen: Wo liegt Europa?

Galizien, Schlesien und das Elsass im Vergleich

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
schlachtfeldWebinar: Regionalgeschichte(n) schreiben? Im Rahmen des Klaus-Zernack-Colloquiums 2022 des Zentrums für historische Forschung Berlin der PAN.  Donnerstag, 7. April, 18 Uhr, Zoom-Plattform

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Eine Lokal- oder Regionalgeschichte zu schreiben ist eine Herausforderung in der heutigen Zeit. Mehr und mehr versuchen einige Regierungen in Europa, eine zentral gesteuerte Geschichtspolitik durchzusetzen. Dabei besteht das Risiko, dass die historische, kulturelle Vielfalt der Regionen und ihr multiethnisches und plurikonfessionelles Erbe aus der Erzählung verschwindet.

Weiterlesen: Galizien, Schlesien und das Elsass im Vergleich

Ölmalerei von Viktor Randjelovic

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 31 um 00.32.45Kunst aus Serbien Im Kunstverein Offenbach

Gerhard Lux

Offenbach am Main (Weltexpresso) - In Leskovac/Serbien 1974 geboren, lebt Viktor Randjelovic seit drei Jahren in Bad Dürkheim. Nach dem Kunstgymnasium in Nis studierte er an der Kunstakademie in Cetinje/Montenegro und an der Akademie für Bildende Künste in Aix en Provence in Frankreich. Seinen Malstil charakterisiert er als eine Art Überrealismus, der über das reale Leben hinaus ein inneres Leben sichtbar macht.

Weiterlesen: Ölmalerei von Viktor Randjelovic

Kostenfreie Ukraine-Karte für Schulen

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Ukraine NeuhausDer Moritz Verlag hat eine gute, für die Schüler kostenfreie Idee

Redaktion

Der Moritz Verlag stellt Schulen eine Ukraine-Karte aus dem Buch "Alle Welt" kostenfrei als DIN A1-Plakat zur Verfügung. Zu beziehen ist es über den Buchhandel; Ansichtsexemplare liegen in den nächsten Tagen in den Wannen von Libri und Umbreit bei.

Weiterlesen: Kostenfreie Ukraine-Karte für Schulen

Digi-Dienstag im April: digitale Begegnung, Mobilisierung via Telegram, Social-Media-Sprechstunde

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Bildschirmfoto 2022 03 30 um 23.11.56Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 117

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Beim Digi-Dienstag im April lernen wir das Projekt "Generations connected" kennen, das mit digitalen Mitteln Generationen und Kulturen verbindet, um Einsamkeit im Alter zu begegnen und dabei einerseits IT-, andererseits Deutschkenntnisse zu befördern. Im Format Tools & Technik spüren wir einer erfolgreichen Kampagne nach, die den Messenger Telegram zur Mobilisierung nutzte. Und natürlich vergeht kein Digi-Dienstag ohne unsere Formate Vernetzung (zum inhaltlichen Austausch gleich im Anschluss an Tools & Technik) sowie der Social-Media-Sprechstunde am Nachmittag.

Weiterlesen: Digi-Dienstag im April: digitale Begegnung, Mobilisierung via Telegram, Social-Media-Sprechstunde

Mitmachen bei der Zeitverwendungserhebung 2022

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
statVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 116

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Seit Januar dieses Jahres läuft die Zeitverwendungserhebung (ZVE), eine Statistik, die nach ihrer Auswertung Auskunft darüber gibt, womit Menschen in Deutschland ihre Zeit verbringen, welchen Aktivitäten sie nachgehen und wann sie im Tagesverlauf diese Aktivitäten ausüben. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder rufen zur Teilnahme auf.

Weiterlesen: Mitmachen bei der Zeitverwendungserhebung 2022

  1. Was wollte der Negev-Gipfel?
  2. Ungarn vor der Wahl
  3. Limburger Gruppe von Amnesty International

Seite 997 von 3413

  • 992
  • 993
  • 994
  • ...
  • 996
  • 997
  • 998
  • 999
  • ...
  • 1001
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso