DIE STIEFMUTTER und ...
- Details
Thriller von Rebecca Fleet und Krimi von Christian Buder, Teil 2/3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Ausgangssituation von DIE STIEFMUTTER scheint denkbar übersichtlich und führt doch direkt in die Irre. Die Namen sind jetzt wichtig, die immer über den von den jeweiligen Personen erzählten Kapiteln stehen. Wir sind also immer mit der Sicht der jeweiligen Person konfrontiert, die durchaus im nächsten Kapitel konterkariert wird. Man muß also gehörig aufpassen. Jedes Wort ist wichtig.
Eine englische Psychokiste und ein harter bretonischer Verbrecherkrimi
- Details
Thriller von Rebecca Fleet und Krimi von Christian Buder, Teil 1/3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das muß man einfach ausnutzen, wenn man einen Thriller liest, der auf Spannung hin geschrieben ist, daß sich eine verworrene Situation zwischen drei Personen auflösen möge, völlig konzentriert auf die Drei, kein Essen, kein Trinken, keine Ablenkung, als ob das Leben eben nur aus diffusem Geschehen zwischen drei Leuten bestünde. Und dann das Gegenteil: eine Krimi, der nicht nur gesellschaftliche Probleme benennt, sondern knallhart von Macht und korrupten Politiker handelt, organisiertes Verbrechen schlechthin, in dem zudem üppig Blut fließt.
Weiterlesen: Eine englische Psychokiste und ein harter bretonischer Verbrecherkrimi
1x japanisch, 1x hebräisch, 1x schwedisch, 3x deutsch, 1x französich, 3x englisch
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Mai 2022, Teil 1Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Rasch, rasch, die Liste muß raus, denn für die meisten Leser ist die neue Liste wichtiger als unser Sermon, wie wir die jeweiligen Bücher finden. Aber es ist eine Freude, wie die anderen, die tatsächlich die Besprechungen lesen, darauf reagieren. Vielen Dank also, sowohl für die nette Kommentierung, wie auch für Anregungen. Kritik an den Einzelbesprechungen gab's nur zweimal. Aber das finden wir genauso wichtig wie die zustimmenden Leserreaktionen. Für diesmal in aller Kürze: die Hälfte bleibt von der Aprilliste, die Hälfte wird ergänzt. Die Frage ist immer nur, wer es ist, der ergänzt wird.
Weiterlesen: 1x japanisch, 1x hebräisch, 1x schwedisch, 3x deutsch, 1x französich, 3x englisch
Nominiert für den Booker Prize
- Details
Als literarische Sensation vom deutschen Verlag angepriesen: "Die neue Wildnis" von Diane Cook erscheint am 9. MaiPamela Weinbrand
Berlin (Weltexpresso) - Das würden wir auch so machen, einen Roman, der für den Booker Prize vorgeschlagen ist, beim Erscheinen der deutschen Übersetzung mit diesem Preis zu werben. Dabei wissen die Deutschen ja eigentlich wenig über diesen nationalen Literaturpreis, der in England im Jahr 1969 keiert wurde, als hierzulande höchstens der Suhrkampverleger ab 1952 Siegfried Unseld von einem nationalen Buchpreis sprach, der dann mit dem DEUTSCHEN BUCHPREIS ab 2005 auch eingerichtet wurde. Kaum schreibt man das, möchte man die Geschichte von Peter Suhrkamp, der ja 1933 in den S.Fischer Verlag eintrat...miterzählen. Aber das ist eine andere Geschichte.
„Wie viel Identität verträgt die Demokratie?“
- Details
Deitelhoff und Friedman diskutieren im „StreitClub“ über ein aktuelles Debattenthema – Als Gäste geladen: Armin Nassehi und Roger KöppelSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich persönlich finde diese Diskussionsreihe spannend. Schon deshalb, weil wir heute irgendwie nicht mehr so politisch streiten, wie ich es aus meiner Jugend gewohnt war. Gut, auch damals gab es die Altnazis, mit denen wir nichts zu tun haben wollten und jedes Wort verschwendete Liebemüh war. Denen konnte man nur sagen, daß sie überholt sind. Gottseidank. Heute fällt etwas Ähnliches auf. Entweder ist man sich politisch einig wie in Fragen der Coronaimpfung oder man kann mit solchen wie den Querdenkern einfach nicht streiten. Absurditäten lassen sich nicht diskutieren. Auf der anderen Seite sind auf einmal viel zu viele Leute einer gemeinsamen diffusen Meinung, wo man auch schlecht politisch streiten kann. Gut also, daß die Veranstaltungsreihe „StreitClub“ fortgesetzt wird.
„Das gute Gefühl wird mir oft genommen“
- Details
DITIB-Studie 2021: Lebensweltliche Einstellungen junger Muslime in DeutschlandHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie stehen junge Muslime zu Heimat und Religion? Welche Vorstellungen haben sie von Liebe, Heirat und Familie? Zu diesen und anderen Themen hat die DITIB-Jugendstudie der Goethe-Universität junge Muslime befragt.
Gegen Judenfeindlichkeit
- Details
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in JerusalemRedaktion
Jerusalem (Wetexpresso)- Bei ihrem Antrittsbesuch in Israel hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas vergangene Woche an der Zeremonie zum israelischen Holocaust-Gedenktag, dem Jom Haschoah, teilgenommen. Sie fand auf ihrer Reise nach Israel deutliche Worte gegen Judenfeindlichkeit. Deutschland müsse dieser «mit allen Mitteln entgegenlenken» sagte sie.
Die Ruinen der Zukunft
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH Anfang Mai 2022Yves Kugelmann
Tel Aviv (Weltexpresso) - Aus den Lautsprechern im Taxi trällert Bob Dylans «Mr. Tambourine Man». «I’m not sleepy and there is no place I’m going to.» Und dann: «And take me disappearing trough the smoke rings of my mind / Down the foggy ruins of time / Far past, the frozen leaves.» Wo soll das alles hinführen? Die Sonne geht schon auf. Es ist 5.30 Uhr morgens. Die Strassen sind noch leer, Vögel pfeifen und es ist diese Frühlingswärme Tel Avivs, die das ganz Jahr über herrschen sollte. Krieg in Europa?
Unterwegs - Erinnerungen an Venedig
- Details
Die 59. Biennale in Venedig (Teil 8)Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
Venedig (Weltexpresso) - Im Arsenale, am Ende der Ausstellung „Die Milch der Träume“, landet man in einer überraschenden halbdunklen Welt. Precious Okoyomon ließ in einer großen Halle eine hügelige Landschaft aufschütten, in der viel Grünzeug wächst, schmale Bäche fließen und Kieselsteine kleine Inseln bilden.
Bettina Hoppe spricht die Rolle der "Anne Lister"
- Details
hr2-Hörspiel über einen weiblichen Casanova: "Anne Lister – eine erotische Biographie"Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Anne Lister – eine erotische Biographie" ist ein biographisches Hörspiel über die 1791 geborene, queere Engländerin Anne Lister, die es liebte, Frauen zu verführen. Sie hielt ihre sexuellen Praktiken mit expliziten Schilderungen in Tagebüchern fest. Und überhaupt lebte sie ein Leben, das eher Männern vorbehalten war.
Weiterlesen: Bettina Hoppe spricht die Rolle der "Anne Lister"
Seite 1033 von 3485