Luftbrücke 2021 – Tag des Offenen Denkmals
- Details
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erinnerung an die Luftbrücke, die der Stadt Berlin von 1948 -1949 das Überleben durch den beherzten Einsatz mutiger Menschen sicherte, wird niemals aus der Geschichte unseres Landes gelöscht werden können. In den Herzen der Betroffenen bleibt die Dankbarkeit dieser lebenserhaltenen Aktion für immer lebendig. Das buchstäbliche Gebot “Liebet Eure Feinde“ hätte nicht besser umgesetzt werden können.
Das Original und was draus wird
- Details
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der HfMDL, wie wir hier sagen, also der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt wird natürlich auch Regie erlernt, genauso wie darstellende Kunst, Jahr für Jahr. Je länger man studiert, desto anspruchsvoller werden die Ergebnisse, die von der Öffentlichkeit verfolgt werden können. In dieser Woche zeigt der 3. Jahrgang Regie (HfMDK) in dieser Woche in Halle 2 des Frankfurt LAB (Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main) :
Truppenverstärkung an der Grenze zum Gazastreifen
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Sonntag ließ die israelische Armee, IDF, verlauten, dass man die Truppenbestände und Ausrüstung entlang der Grenze zum Gazastreifen verstärkt habe.
Weiterlesen: Truppenverstärkung an der Grenze zum Gazastreifen
Nichts ist so wie es scheint...
- Details
Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (weltexpresso) - Mit vier Künstlern begannen in der Kunststation drei Herbstausstellungen, die das Publikum überraschen und irritieren werden. Denn nichts ist so, wie es zunächst scheint: Die Werke von Jens Rausch sind keine Abbilder der Natur. Christofer Kochs’ Gemälde sind durch Überlappungen der Leinwände seltsam verfremdet. Und Lothar Nickel und Johannes Klübergehen mit ihren Marmor- oder Holzskulpturen neue, ungewohnte Wege.
OBSIDIAN - Lichtprojektion von Robert Seidel
- Details
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 14. September wird das Deutsche Romantik-Museum tatsächlich eröffnet. Der Lichtkünstler Robert Seidel wird anlässlich dieser Eröffnung die Fassade des neuen Ausstellungshauses inszenieren. In seiner Projektion macht er künstlerische Schaffensprozesse fragmentarisch sichtbar. Solche Prozesse sind komplex verästelt, in ihnen verspannen sich Anspruch und Realisierung mit ungewissem Ausgang. Robert Seidels Projektion versammelt die Fragmente eines solchen nichtlinearen Prozesses und bildet ihn auf der Fassade des neuen Deutschen Romantik-Museums ab.
Fantastische Welten im Kunstverein
- Details
Oliver Kalldewey
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Photographien aus verschiedenen Serien von Dennis Merbach(rechts im Bild) hängen an den Wänden des Kunstvereins Offenbach (KVOF); die Skulpturen von Miro Karaczun (links im rechten Bild) bilden einen Kreis im Inneren des Raumes. Gisela von Slatow, zweite Vorsitzende des KVOFs, stellte die beiden Künstler vor. Letzterer arbeitet vor allem mit Holz, während ersterer digitale Photographien inclusive Doppelbelichtungen erstellt.
„Besichtigung eines Unglücks“
- Details
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Am Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr ist Gert Loschütz mit seinem Roman „Besichtigung eines Unglücks“ zu Gast. Die Veranstaltung wird von Sonja Vandenrath moderiert und findet in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. Da Gert Loschütz mit diesem Roman auf der Zwanzigerliste zum Deutschen Buchpreis steht, ist die Veranstaltung auch noch besonders aktuell.
50 Jahre Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Kulturdezernentin ist auch für Wissenschaft zuständig und in dieser Eigenschaft hat Ina Hartwig gestern, am Dienstag, 7. September, dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker im Namen der Stadt Frankfurt bei einer Feierstunde im Kaisersaal zu seinem 50-jährigen Bestehen gratuliert. Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker wurde 1971 in Frankfurt mit dem Ziel gegründet, die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen. Die Gründung ging auf eine Initiative der Deutschen Apotheker zurück mit dem Ziel, ein unabhängiges und von ihnen getragenes Labor zu schaffen, welches die Unbedenklichkeit und die Qualität von Arzneimitteln prüft.
Weiterlesen: 50 Jahre Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Kommen. Sehen. Miteinander darüber sprechen.
- Details
Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir haben über dieses Kinofestival für Kinder und Jugendliche schon mehrfach berichtet, aber man kann es gar nicht oft genug bringen, denn Filme schauen gehört im doppelten Sinn zur Erziehung und Bilder! Erstens werden inhaltlich sehr viele Dinge, Ereignisse, Gefühle etc. in den Filmen angesprochen, die für Kinder und Jugendliche existentiell sind, da sie mit deren eigenen Leben übereinstimmen. Und dann muß man, so wie man Lesen und Schreiben lernt, damit man Bücher lesen kann, auch Filme 'lesen', das heißt über die Wirkungsweise und daher über die Entstehung von Filmen Kenntnisse erwerben und diese anwenden können.
Im Herzen der Stadt angekommen
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat zusammen mit der Leiterin des Dialogmuseums, Klara Kletzka, am Dienstag, 7. September, einen ersten Einblick in das Dialogmuseum an seinem neuen zentralen Standort in der B-Ebene der Hauptwache gegeben. Die Eröffnung am gleichen Abend wurde ab 18 Uhr via Livestream auf dem YouTube-Kanal des Museums übertragen. Und die Neueröffnung wurde ersehnt, denn, wer je im Dialogmuseum war, wird diese Erfahrung, sich in völliger Schwärze orientieren zu müssen, nie wieder vergessen. Seither bewundere ich Blinde!
Seite 1030 von 3259