Weltexpresso

DER Touristik: Größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei Neubuchungen

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2020
Bildschirmfoto 2020 05 17 um 01.12.00Kostenlose Stornierungen bis 14 Tage vor Abreise für Neubuchungen bis 30. Juni 2020 von Reisen mit Reisezeitraum bis Ende Oktober 2021

Redaktion

Köln/Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Vorbereitungen für den Sommerurlaub laufen auf Hochtouren: Nach Deutschland sollen stufenweise auch wieder Reisen ins Ausland möglich sein. Um ihren Kunden in der aktuellen Situation größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei der Buchung zu geben, führt die DER Touristik eine Sonderstornierungsregelung ein:

Weiterlesen: DER Touristik: Größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei Neubuchungen

Israeli oder Araber

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2020
Bildschirmfoto 2020 05 16 um 08.29.02Dramatische Veränderung in den Einstellungen un Ostjerusalem

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einer neuen Studie des Washington Institute for Near East Policy lässt sich in den letzten Jahren eine dramatische Verschiebung in den Präferenzen der Einwohner Ostjerusalems feststellen. Hatten in den Umfragen des Instituts in den Jahren 2010 und 2015 noch 52 Prozent der Ostjerusalemer gesagt, sie würden lieber «israelisch» und nicht «palästinensisch» sein,

Weiterlesen: Israeli oder Araber

Die Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt zu Corona

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2020
cor.wm bayernAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 36

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) -Corona reißt die deutsche Volkswirtschaft nach unten. Um 2,2 Prozent ist das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller in Deutschland produzierten Waren und erbrachten Dienstleistungen, im ersten Quartal des Jahres eingebrochen. Es ist der schlimmste Rückgang seit der globalen Finanzkrise von 2008/2009 – dabei hat das Virus die Wirtschaft im Januar und Februar noch gar nicht wesentlich beeinträchtigt. Allein der März schlägt ins Kontor.

Weiterlesen: Die Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt zu Corona

Rolf Hochhuth gestorben

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
hochhuth rolf 841175Der Rowohltverlag trauert um seinen Autor, der vorgestern am 13. Mai 2020 im Alter von 89 Jahren in Berlin gestorben ist

Regina Steinicke u.a. 

Hamburg (Weltexpresso) - Fritz J. Raddatz nannte ihn einen «Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend ... ein besessener Aufklärer, wo er die Täter am Werk sieht, ob Diktatoren oder Shareholder». Rolf Hochhuth war einer der erfolgreichsten Dramatiker des heutigen Theaters – mit sicherem Gespür für brisante Stoffe und Themen.

Weiterlesen: Rolf Hochhuth gestorben

Kein Verständnis für Dummheit

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Demo in Stuttgart. Viren bringen keine KrankheitGegen die fahrlässige Verblödung durch Corona-Zweifler

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Verständnis für die jüngsten Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geäußert.

Weiterlesen: Kein Verständnis für Dummheit

„Liebes leichtes luftiges Ding – Schmetterling“

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Die Ausstellung „Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter“, vom 17.05.20 – 31.01.2021 im Museum Wiesbaden

TitelEva Mittmann

Wiesbaden (Weltexpresso) -  „Liebes leichtes luftiges Ding...“ – mit diesem wunderbaren Aphorismus des Johann Gottfried Herder beginnt Museumsdirektor Dr. Andreas Henning seine einleitenden Worte zu „den flüchtigen Wesen“, wie er sie nennt und zu der großen natur-historischen Sonderausstellung „Schmetterlingen auf der Spur – mit Illustrationen von Johann Brandstetter“ , die pünktlich zum internationalen Museumstag am 17.05. im Museum Wiesbaden eröffnet wird.

Weiterlesen: „Liebes leichtes luftiges Ding – Schmetterling“

Zwingli - Der Reformator

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Zwingli DVD1Neu als Video on Demand ab dem 14. Mai und auf DVD und Blu-ray ab dem 29. Mai 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Im Winter 1519 kommt der 35jährige Ulrich Zwingli (Max Simonischek) als neuer Leutpriester am Grossmünster in Zürich an. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 1519 an. Gleich während seines ersten Gottesdienstes erstaunt er die Kirchgänger, denn er weicht von der lateinischen Liturgie ab und beginnt das Matthäus Evangelium den Gläubigen in Deutsch zu predigen. Damit verärgert er nicht nur die Chorherren des Münsters, sondern auch den Bischof von Konstanz (Ueli Jäggi).

Weiterlesen: Zwingli - Der Reformator

Pompeo in Jerusalem

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Bildschirmfoto 2020 05 15 um 00.23.48Treffen des israelischen Premiers mit dem US-Außenminister: Auch China war Gesprächsthema

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - «Im Gegensatz zu anderen Staaten» sei Israel bei allem, was mit der Bekämpfung des Coronavirus zu tun habe, ein transparenter Partner. Bei dieser Bemerkung gab sich der amerikanische Außenminister Mike Pompeo bei seiner Blitzvisite in Israel am Mittwoch kaum Mühe, die glasklare Anpielung auf China zu verbergen.

Weiterlesen: Pompeo in Jerusalem

Wie es mit Corona aussieht in Deutschland, Europa und der Welt

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
cor sachsen.deAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 35

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2009 sinken die Steuereinnahmen in Deutschland – und zwar gewaltig. Bund, Länder und Kommunen müssen mit 98,6 Milliarden Euro weniger auskommen als geplant. Diese düstere Steuerschätzung hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Nachmittag in Berlin vorgelegt. Doch am Coronavirus kleben noch mehr Preisschilder.

Weiterlesen: Wie es mit Corona aussieht in Deutschland, Europa und der Welt

Corona-Härtefallfonds für Arbeitnehmer

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
cor hz.deBestimmte Personengruppen in Düsseldorf können einmaligen Zuschuss beantragen

Michael Bergmann

Düsseldorf (Weltexpresso) - Düsseldorfer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aufgrund der Coronapandemie mit deutlich weniger Geld auskommen müssen und somit vor existenziellen Schwierigkeiten stehen, sollen einen einmaligen Zuschuss aus dem Corona-Härtefallfonds erhalten können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 14. Mai einstimmig beschlossen.

Weiterlesen: Corona-Härtefallfonds für Arbeitnehmer

  1. "Tödliches Trinkwasser"
  2. Zellkultur-Modell: Mehrere Wirkstoffe stoppen SARS-CoV-2-Virus
  3. Deutschland, Europa und die Welt zu Zeiten von Corona

Seite 1618 von 3460

  • 1613
  • 1614
  • ...
  • 1616
  • 1617
  • 1618
  • 1619
  • ...
  • 1621
  • 1622
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso