Die EZB im Niemandsland zwischen EWG und Euro-Zone
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Europäische Union und speziell die Euro-Zone haben eine Grundsatzfrage nicht geklärt.
Weiterlesen: Die EZB im Niemandsland zwischen EWG und Euro-Zone
Die Meistersinger
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - In der Regel sind Frauen die großen Liebenden in den ganz großen Opern. Die männlichen Helden erscheinen mehrheitlich unzulänglicher und gemeiner, betrügen Frauen oder behandeln sie schlecht oder schmieden finstere Pläne.
Der Neustart lässt auf sich warten
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag verkündete der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier die neuen Lockerungsmaßnahmen, die ab dem 9. Mai im Land gelten sollen. Danach dürfen Kultureinrichtungen, wie Theater, Opern- und Konzerthäuser und Kinos, ab diesem Samstag wieder Besucher einlassen. In Einrichtungen, wo Besucher umherlaufen und stehenbleiben, gilt: Pro Besucher müssen 10 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Dort, wo Besucher sitzen, müssen 5 Quadratmeter Fläche pro Person zur Verfügung stehen.
Deutschland, Europa und die Welt unter Corona
- Details

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Aperölchen ohne Abstand, Demonstrieren ohne Anstand – was war da eigentlich am Wochenende los? Diese Frage hat sich auch das CDU-Präsidium in seiner Schalte am Montagvormittag gestellt.
„Hessen kulturell neu eröffnen“: Hessen stärkt den Neustart von Kunst und Kultur
- Details

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Land Hessen hilft Künstlerinnen und Künstlern, Festivals und Kultureinrichtungen mit einem umfassenden Unterstützungspaket, die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen zu überstehen und den Neubeginn zu meistern. Festivals, die ihre Veranstaltungen absagen oder in den digitalen Raum verlegen müssen, erhalten Unterstützung dabei, den Einnahmeausfall zu verkraften.
Weiterlesen: „Hessen kulturell neu eröffnen“: Hessen stärkt den Neustart von Kunst und Kultur
"Kraftwerk Block Beuys "verlängert!
- Details

Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt sich sehr zufrieden, daß alle Leihgeber*innen einer Verlängerung zugestimmt haben und somit die Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys« bis 20. September 2020 dem Publikum gezeigt werden kann. Gerade in diesem Jahr, wo das 200jährigen Bestehen des Museums gefeiert wird, gehört die Beuysausstellung zum Wesentlichen.
Internationaler Museumstag
- Details

Helga Faber
Frankkfurt am Main (Weltexpresso) - Ein schwieriger Zeitpunkt, zu dem der Museumstag stattfindet. Gerade erst wurden die Museen, die wegen des Coronavirus sieben Wochen geschlossen waren, wieder geöffnet. Dennoch feiern zahlreiche Frankfurter Museen feiern am Sonntag, 17. Mai, den 43. Internationalen Museumstag. Dies allerdings unter einschränkenden Konditionen, denn aufgrund der Coronavirus-Pandemie gibt es derzeit noch keine Führungen und Workshops. Der Aktionstag wird daher in diesem Jahr mit einem reichen digitalen Angebot begangen.
Corona-Pandemie: „Krise im Einkauf spitzt sich zu“
- Details

Frank Rösch
Eschborn (Weltexpresso) - Die weltweite Coronavirus-Krise setzt Einkauf, Logistik und Supply Chain Management zunehmend unter Druck. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen unter seinen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.
Weiterlesen: Corona-Pandemie: „Krise im Einkauf spitzt sich zu“
"Trump und die Corona-Krise"
- Details

Konrad Daniel
Mainz (Weltexpresso) - Warum waren die USA weder medizinisch noch politisch in der Lage, schnell und konsequent zu handeln, als das Coronavirus auf das Land traf? Heute sind die Vereinigten Staaten der globale Corona-Hotspot: die meisten Infizierten, die meisten Todesfälle. Welche Verantwortung tragen US-Präsident Donald Trump und seine Regierung für die mangelnde Vorbereitung und das Leid?
Anspruchsvolle Filmkunst on Demand
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Ein Schuljunge gerät 1981 ins Fadenkreuz der rumänischen Geheimpolizei. Wegen regierungskritischer Graffiti wird er wie ein Schwerbrecher verhört, zermürbt und in den Tod getrieben. Der Film „Uppercase Print“ von dem Rumänen Radu Jude zählte zu den interessantesten Produktionen im digitalen goEast Filmfestival. Dies auch deshalb, weil seine auf wahren Ereignissen basierende Groteske über Nicolae Ceauşescus brutalen Überwachungsstaat aktueller anmutet, als man sich zugestehen möchte.
Seite 1620 von 3460