Weltexpresso

Sechs gleichrangige „Auszeichnungen“ wurden vergeben

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 10 um 22.20.07Anläßlich der Ambiente 2020: Die 44. Preisverleihung des PLAGIARIUS, Teil 4

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man kann sich vorstellen, wie komplex die Preisvergabe ist. Denn es wird ja die dreisteste Fälschung mit dem Ersten Preis bedacht. Und wie wir erläuterten, erhält die Urkunde des Preises das Unternehmen, dessen Produkt gefälscht wurde, und die Aktion Plagiarius versucht, die Kopie, also den Durchschlag oder die Fotokopie der Urkunde dem zuzustellen, der das Plagiat hergestellt hat. Hie rnun die nächsten sechs Gemeinheiten.

Weiterlesen: Sechs gleichrangige „Auszeichnungen“ wurden vergeben

Die dreistete Fälschung

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 10 um 22.22.01Anläßlich der Ambiente 2020: Die 44. Preisverleihung des PLAGIARIUS, Teil 3

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Plagiarius-Wettbewerb 2020 war es wie immer: der erste Blick ließ ganz selten die Fälschung erkennen. Wie haben einen Versuch gewagt und verschiedene Leute befragt. Dazu mußten wir aber aus der Pressekonferenz runter in die Halle gehen, wo in einer Ausstellung die Gegenstände zu sehen sind. Peinlich, peinlich, mehr Leute, einfach unerfahren, haben die Fälschungen für echt gehalten und die echten Produkte für die Plagiate. Im Raum der Pressekonferenz konnte das nicht passieren, dort waren, wie wir es hier auch machen, immer links die Originale, rechts die Fälschungen. Das ist bekannt. Sobald aber - wie in der Halle - der normale Besucher nicht weiß, daß auch dort links die Originale sind und rechts..., so lange urteilt er nach dem Schauen. Und das muß man erst lernen, genau hinzuschauen.

Weiterlesen: Die dreistete Fälschung

Der Schaden durch die Fälscher weltweit: jährlich 450 Milliarden Dollar Umsatz!!

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 10 um 22.19.16Anläßlich der Ambiente 2020: Die 44. Preisverleihung des PLAGIARIUS, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das wird wieder einmal Zeit, gründlich auf diesen, in weiser Voraussicht von Rido Busse schon vor 44 Jahren ins Leben gerufenen Preis einzugehen. Denn das Witzige an der eigentlich traurigen Situation, daß Fälscher, Kopierer, Gedanken- und Designklauer einfach das geistige und materielle Eigentum anderer abkupfern, ist, daß die originale Urkunde des Plagiariuspreises für die allerfieseste Klauerei der geschädigten Firma zugeht, diejenigen, die gefälscht und kopiert haben, deshalb auch natürlich nur die Kopie des Preises erhalten.

Weiterlesen: Der Schaden durch die Fälscher weltweit: jährlich 450 Milliarden Dollar Umsatz!!

In Europa 27 Millionen gefälschte Produkte mit einem Schaden von 740 Millionen Euro

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 10 um 22.18.49Anläßlich der Ambiente 2020: Die 44. Preisverleihung des PLAGIARIUS, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Referentin Christiane Nicolaus stellte zuerst einmal fest, in welchen Ausdehnungen die Kopierereien, die Fälschungen zunehmen - und das, obwohl Zoll und andere Institutionen seit Jahren verstärkt einen Blick darauf haben. Aber ich konnte auf einer Ambiente einmal genau verfolgen, wie an einem Stand – ja, es war ein chinesischer, leider sind die Chinesen immer noch führend im Produkteraub, aber es sind eben nicht nur Chinesen, das ist wichtig festzuhalten – wie also an einem Stand Zollbeamte die ausgestellten Waren sich anschauten, ohne Beanstandungen weitergingen und kaum waren sie in der nächsten Halle, die Standinhaber ganz offen, also wirklich frech, die Schränkchen, auf denen die Sachen standen, aufmachten, dort die gefälschten Produkte herausholten und in den Wandregalen unterbrachten. Ich konnte damals auch sehen, wie Händler sofort die billige Ware für ihren Bereich kauften.

Weiterlesen: In Europa 27 Millionen gefälschte Produkte mit einem Schaden von 740 Millionen Euro

Die Demokratie und ihre Todfeinde

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
kpm Big Brother ist watching you IIWas auf den Putschversuch der AfD-Bande folgen könnte

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das erste bundespolitische Opfer des Versuchs braun-schwarzer Machterschleichung ist Annegret Kramp-Karrenbauer.

Weiterlesen: Die Demokratie und ihre Todfeinde

Sensation: "Parasite" aus Südkorea als bester Film ausgezeichnet

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
Bildschirmfoto 2020 02 10 um 06.59.31Die Gewinner der wichtigsten Oscars in der Sonntagnacht in Hollywood , Teil 4

Romana Reich

Berlin  (Weltexpresso) - Das hatte niemand für möglich gehalten. Daß sich die Akademiemitglieder wirklich entscheiden, den wichtigsten Oscar, den für den Besten Film, nach Südkorea zu geben. Das gab es noch nie, daß nicht ein amerikanischer Film Sieger ist, zumal sich in diesem Jahr eine Riege richtig guter Filme auftat. Es kann aber sein, daß diese sich gegenseitig im Weg standen. Es kann aber auch sein, daß der öffentliche und nicht nachlassende Protest, daß - bis auf eine Ausnahme - wieder einmal nur Weiße als Kandidaten für die vielen Preise anstanden, diese Entscheidung auslöste - die übrigens auf keinen Fall falsch ist. Der Film ist köstlich, zudem eine Kritik an den Auswirkungen des Kapitalismus.

Weiterlesen: Sensation: "Parasite" aus Südkorea als bester Film ausgezeichnet

Weinstein als Spitze des Eisbergs

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
a farrow ronan websiteDer Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ von Ronan Farrow, Rowohlt Verlag, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von vorne. Ronan Farrow, das ist der 32jährige Sohn von Mia Farrow und Woody Allen, der spät, aber noch rechtzeitig in den Fragen des gegenüber der Schwester übergriffigen Vaters dieser Recht gab, seinen Vater nicht sehen will, aber im Verlauf der Weinstein-Recherchen immer wieder darauf stieß, daß Weinstein ein Freund und Förderer von Woody Allen ist. Aber nicht nur von ihm, eigentlich war Weinstein – und er geht davon aus, dies auch weiterhin sein zu können - die Geheimzentrale von Hollywood, der, der die Filme finanzierte, auch über Besetzungen bestimmte, also so was wie ein Impresario des gesamten Filmgeschäfts in den USA war. Gottvater für die einen, ein Teufel oder Diktator für andere.

Weiterlesen: Weinstein als Spitze des Eisbergs

„DURCHBRUCH

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
c farrow weinsteinDer Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ von Ronan Farrow, Rowohlt Verlag, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei den Männern, die Frauen schlagen, konnte ich nicht mitsprechen und war auf die Lektüre von Antje Joels Buch angewiesen, aber bei Männern, die Frauen anmachen, sie unter psychischem und körperlichem Druck gefügig machen wollen, da kann ich wohl mitreden und bin nach dieser Lektüre erst recht froh, daß ich den schlimmsten Formen von sexueller Gewalt, Nötigungen und Vergewaltigungen entkommen bin. Vielleicht auch, weil ich nicht im Schaugewerbe tätig war und bin. Obwohl das Wichtigste ist, zu betonen, daß dort nur die Spitze des Eisbergs zu sehen ist.

Weiterlesen: „DURCHBRUCH

„Making Crises Visible“ – Wissenschaft trifft Kunst

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
uni museum gierschDie Goethe-Universität beteiligt sich gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ federführend am Rahmenprogramm zum Ausstellungsprojekt „Making Crises Visible“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Krisen sind allgegenwärtig. Fast täglich erreichen uns beunruhigende Nachrichten aus der Welt, die eine düstere Gegenwart zeigen und auf eine ungewisse Zukunft hindeuten. Seien es soziale und ökonomische Ungleichheiten, die rasante Ausbreitung neuer Technologien, Risiken im Finanzsystem, der Klimawandel, Konflikte oder Kriege. Doch müssen Krisen nicht unbedingt als lähmend und ausweglos erfahren werden, sondern können mitunter als aktivierende Kraft und Umschlagsmoment in einem kreativen Transformationsprozess betrachtet werden.

Weiterlesen: „Making Crises Visible“ – Wissenschaft trifft Kunst

Making Crises Visible: Bürger-Uni zur „Krise der Demokratie“

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
uni burgerDie Bürger-Uni-Reihe zum Thema „Demokratie weiter denken“ endet am 10. Februar mit einer Podiumsdiskussion und Ausstellungs-Preview

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Demokratie befindet sich in einem stetigen Transformationsprozess – und in vielen Teilen der Welt in der Krise. Dass die Krise aber auch immer als Chance begriffen und überwunden werden kann, zeigt das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt „Making Crises Visible“ unter der Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst beschäftigt es sich mit vielfältigen und von Menschen gemachten Krisen.

Weiterlesen: Making Crises Visible: Bürger-Uni zur „Krise der Demokratie“

  1. Berlinale News on Nachhaltigkeit, Diversity and Berlinale Goes Kiez
  2. Berlinale Kamera 2020: Ehrung für Ulrike Ottinger
  3. Gleich und gleich gesellt sich gern

Seite 1624 von 3385

  • 1619
  • ...
  • 1621
  • 1622
  • 1623
  • 1624
  • ...
  • 1626
  • 1627
  • 1628
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso