BONHOEFFER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 11
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ärgerlich. Einfach ärgerlich dieser Film, der, wenn man mehr über Dietrich Bonhoeffer weiß, eine Form von übler Nachrede ist. Wenn man im Alltagsjargon früher ‚typisch amerikanisch‘ sagte, was also schon lange her ist, dann meinte man eine Oberflächlichkeit, einfach eine Verflachung, die mit Namen um sich schmeißt, hinter denen nur Schall und Rauch ist. Aber in diesem Fall liegt der Sachverhalt anders. Man hat ständig das Gefühl, daß die wirkliche Figur Dietrich Bonhoeffer für etwas stehen soll, was man gar nicht genau benennen kann, was aber einfach mit ihm und seinem Leben nichts zu tun haben. Allein das Filmplakat, wo er die Waffe in der Hand hält, stellt für den friedliebenden Bonhoeffer eine Provokation dar.
DER GOTT DES WALDES von Liz Moore, neu auf Platz 3
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2025, Teil 4
Katrin Doerksen
Hamburg (Weltexpresso) - In Liz Moores vielstimmig erzählten Kriminalroman "Der Gott des Waldes" verschwindet eine Bankierstochter in den siebziger Jahren aus einem Feriencamp in den Adirondacks im Nordosten der USA – und plötzlichen reißen nicht nur in ihrer Familie alte Wunden wieder auf.
Weiterlesen: DER GOTT DES WALDES von Liz Moore, neu auf Platz 3
Interview mit BENJAMIN HEISENBERG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 10Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Herr Heisenberg, DER PRANK ist ein turbulenter Kinder- und Jugend- und Familienfilm. Wie kamen Sie auf die Idee für diese Geschichte?
DER PRANK – APRIL, APRIL!
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 9Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ein völlig aus dem Ruder laufender Aprilscherz des jungen, chinesischen Gastschülers Xi Zhōu (12) katapultiert Lucas Roosen (12) und seine Familie aus dem Alltagstrott. Was als harmloser Spaß beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Buddy-Komödie, die nicht nur die Bande der Freundschaft neu definiert, sondern auch Lucas erste, aufkeimende Romanze mit Charlotte, genannt Charly (12), und die ganze Familie Roosen ins Chaos stürzt.
Morbius
- Details
Im Rahmen von Montagskino im ZDF am Montag, 17. März 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Arzt Dr. Emil Nicholas (Jared Harris) versucht die seltene Blutkrankheit des jungen Michael Morbius (Charlie Shotwell) zu heilen, die sein Leben stark beeinträchtigt und letztendlich zum Tod führen wird. In die gleiche Einrichtung kommt später auch der junge Milo Crown, so dass sich die beiden Jungen schnell miteinander anfreunden. Der intelligente Morbius folgt dem Rat von Dr. Nicholas und zieht in eine spezielle Fördereinrichtung nach New York City. Michael verspricht Milo, eines Tages eine Heilung für die Blutkrankheit zu finden.
Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen
- Details
Ein Vortrag von Arne Franke in der Reihe »Kulturreisen im östlichen Europa« am 25. März in PotsdamRedaktion
Potsdam (Weltexpresso) - Die Kulturlandschaft Siebenbürgens, im Zentrum Rumäniens im südlichen Karpatenbogen gelegen, ist geprägt durch ein dichtes Netz von Wehrkirchen, wie es in Europa einzigartig ist. Seit dem 12. Jahrhundert riefen ungarische Könige zur Grenzsicherung und Urbarmachung des Landes deutsche Siedler in diese Gegend. Die »Siebenbürger Sachsen« mussten ihre Städte und Kirchen seit dem 14. Jahrhundert gegen die Bedrohungen durch osmanische Türken befestigen.
Eine doppelte Chance gegen Krebs und Entzündungen und eine Perspektive für die Demenz-Diagnostik
- Details
In der Frankfurter Paulskirche wurden die diesjährigen Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Preise verliehenRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die Entdeckung eines Fundaments unserer Immunabwehr werden die Ärztin Andrea Ablasser, der Virologe Glen Barber und der Biochemiker Zhijian J. Chen heute in der Frankfurter Paulskirche mit dem mit 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2025 ausgezeichnet. Der von ihnen entdeckte Signalweg schützt uns wie eine Alarmanlage vor Infektionen oder Krebs, ist aber auch für schädlichen Fehlalarm anfällig. Arzneimittel, die in diesen Signalweg eingreifen, werden bereits entwickelt. Den Nachwuchspreis erhält der Biologe Tobias Ackels. Er hat entdeckt, dass Säugetiere schneller riechen als atmen, und damit ein neues Tor zum Verständnis der Gehirnfunktion aufgestoßen.
Für die Einheit der Inneren Medizin
- Details
DGIM ehrt ihren Gründer Theodor von Frerichs zum 140. Todestag
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gedenkt am 14. März 2025 des 140. Todestages ihres Gründers, Professor Dr. med. Theodor von Frerichs. In einer feierlichen Veranstaltung am Grab des Internisten in Berlin erinnerten Vertreterinnen und Vertreter der Fachgesellschaft an von Frerichs, der die wissenschaftliche Medizin im 19. Jahrhundert maßgeblich prägte. Um die „durch die innere Medicin vertretene Einheitsidee des menschlichen Organismus” zu stärken, lud er 1882 zur ersten „Conference für Innere Medicin“ nach Wiesbaden ein und gab so den Anstoß zur Gründung der DGIM. Noch heute sieht es die Fachgesellschaft als ihre Aufgabe, die Einheit der Inneren Medizin zu wahren und eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu bieten.
Bei der Charity-Gala "Kleider machen Leute"
- Details
setzen Prominente in Frankfurt RheinMain ein Zeichen der Solidarität
Redaktion
Frankfurt/Gravenbruch (Weltexpresso) – Bereits zum neunten Mal lud Frankfurts VIP-Schneider Stephan Görner am vergangenen Samstag, 15. März 2025, prominente Gäste auf den Catwalk nach Gravenbruch ein. In diesem Jahr präsentierten Regina Halmich, Axel Schulz, Natascha Ochsenknecht und Kunst-Star Leon Löwentraut edle Maßanzüge des Frankfurter Designers.
Frankfurt/Rhein-Main weiterhin gefragter Ort für internationale Immobilienbranche
- Details
Fazit der MIPIM 2025, wo Stadt und Region anschaulich Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigenRedaktion
Vier Tage voller Gespräche, gemeinsamer Ideenentwicklung und ganz im Zeichen der Zukunft des Immobilienmarktes Frankfurt/Rhein-Main: Seit Dienstag, 11. März, war der Messestand der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main wieder einer der Hauptanlaufpunkte der diesjährigen Immobilienmesse MIPIM im französischen Cannes. Zahlreiche Besucher und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich in vertrauensvoller Atmosphäre zu den Herausforderungen und Chancen des Immobilienmarktes auszutauschen. Sie konnten bei 14 Standpartnern einen Eindruck gewinnen, warum Frankfurt am Main und die Region auch in herausfordernden Zeiten eine große Anziehungskraft bei Projektentwicklern und Investoren genießen.
Weiterlesen: Frankfurt/Rhein-Main weiterhin gefragter Ort für internationale Immobilienbranche
Seite 180 von 3476