Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks
- Details
Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft am Beispiel Mecklenburgs, Vor- und Hinterpommerns
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks sind einmalige historische Zeugnisse, die für die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern typisch sind. Sie sind wichtiger Teil der Geschichte dieses Bundeslandes und prägten sie mit. Sie stellen jedoch keineswegs immer nur Relikte aus vergangener Zeit dar. Viele Gutsanlagen sind heute wieder Orte der Begegnung, der Kultur oder der Erholung. Zahlreiche Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass die historischen Gemäuer und Orte auch im 21. Jahrhundert eine zeitgemäße Nutzung erfahren können. Es gibt jedoch ebenso eine große Zahl an Gutsanlagen, die von Verfall gezeichnet sind und in Vergessenheit zu geraten drohen.
Was tut sich – im deutschen Film?
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im September ist Natja Brunckhorst mit ihrer zweiten abendfüllenden Regiearbeit ZWEI ZU EINS zu Gast, zu der sie auch das Drehbuch schrieb. Ihre Karriere begann mit der Rolle der Christiane F. in WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO (DE 1981), es folgten Engagements bei Rainer Werner Fassbinder, Dominik Graf und Tom Tykwer.
Start der Weinlese in Baden
- Details
Anspruchsvoll für die Winzer - ansprechend für Genießer
Mortimer Marstrand
Freiburg (Weltexpresso) - Am 9. September 2024 gab der Badische Weinbauverband den offiziellen Startschuss für die Weinlese 2024 im südlichsten deutschen Anbaugebiet in der Bischoffinger Winzer eG, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Weinbaupräsident Rainer Zeller, der neben Landwirtschaftsminister Peter Hauk auch zahlreiche Medienvertreter begrüße, wies auf die aktuellen Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer im Land hin und forderte die Politik auf, den Weinbau in schwierigen Zeiten zu unterstützen, beispielsweise bei der Förderung des Pheromonprogramms zur biologischen Bekämpfung des Traubenwicklers, aber auch bei Aktivitäten zum Erhalt der Kulturlandschaft. Hier sei eine Allianz aus Politik, Weinbau, Tourismus und Kommunen gefragt, so Zeller, die gemeinsam Lösungen für den Ländlichen Raum entwickeln müsse.
Wirkstoffforschung an der Goethe-Universität: Zukunftscluster PROXIDRUGS erhält Förderung für weitere drei Jahre
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die Erforschung einer der vielversprechendsten Wirkstoffklassen in der biomedizinischen Forschung erhält der Zukunftscluster PROXIDRUGS vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun bis zu 15 Millionen Euro für die zweite Umsetzungsphase. Koordiniert durch die Goethe-Universität haben sich 21 Partner aus Wissenschaft, biotechnologischer und pharmazeutischer Industrie zusammengeschlossen. Sie erforschen und entwickeln Wirkstoffe, die zum Abbau krankheitsrelevanter Proteine durch den Körper führen. PROXIDRUGS ist eines der 14 Projekte der Zukunftsclusterinitiative der Bundesregierung, welche den Transfer von Forschung in die Anwendung fördert.
Erlebniswanderung
- Details
Sabine Zoller
Rotensol/Neusatz (Weltexpresso) - Am letzten Ferientag zogen Eltern, Großeltern und Kinder mit Bollerwagen und Hunden im Gepäck in den Nördlichen Schwarzwald, um einen knapp acht Kilometer langen Rundweg mit vielen besonderen Extras, kulinarischenBesonderheiten aus der region und zudem einenm attraktiven Gewinnspiel zu erwandern.
Der Altenpflegemarkt als europäisches System
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Deutschland sind 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, für das Jahr 2050 werden mehr als 7 Millionen prognostiziert. Ohne Arbeitsmigration wäre das System längst zusammengebrochen. Doch wie ist die transnationale Pflege organisiert? Welche Folgen hat sie für die Herkunftsländer der Pflegenden? Und wie reagiert die Politik darauf? Mit diesen Fragen befasst sich ein internationales Forschungsprojekt, das am Fachbereich Sozialwissenschaften der Goethe-Universität koordiniert wird.
Appell an die Bundesregierung: Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Derzeit verhandeln Bundesregierung, CDU und Länder über weitere Verschärfungen des Asylrechts, insbesondere die Zurückweisung Schutzsuchender an den deutschen Grenzen. Aus diesem Anlass appelliert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 26 zivilgesellschaftlichen Organisationen an die Bundesregierung, sich nicht stets zu weiteren Verschärfungen treiben zu lassen, sondern für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte einzustehen.
Weiterlesen: Appell an die Bundesregierung: Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte
Bericht über Online-Veranstaltung: "Menschen mit Behinderungen für Menschen-Rechte und Demokratie" Teil 2 (Leichte Sprache)
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 647
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Demokratie ist wichtig.Weil: Alle Menschen sollen mitentschieden können.
Deswegen gibt es beim Paritätischen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Demokratie.
Im August gab es zum zweiten Mal die Online-Veranstaltung Menschen mit Behinderungen für Menschen-Rechte und Demokratie
Sorge vor Eskalation zwischen Israel und Hisbollah
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nissim Vaturi, Abgeordneter der Regierungspartei Likud, sagte nach Angaben des israelischen Kan-Senders mit Blick auf einen möglichen Krieg mit dem Libanon, es sei «eine Frage von Tagen, bis sich etwas entwickelt». Als denkbares Szenario nannte er vier bis fünf Tage intensiver Luftangriffe, gefolgt von einer Bodenoffensive.
Weiterlesen: Sorge vor Eskalation zwischen Israel und Hisbollah
«Es ist absolut schrecklich!»
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpreso) - Die Tötung von sechs israelischen Geiseln ist eine weitere Eskalation im Krieg zwischen Hamas und Israel – Israels Botschafterin Ifat Reshef spricht über elf Monate Krieg, die Geiseln und Forderungen an die Schweiz.
Seite 177 von 3313