Ohne Stress für die Familie
- Details

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - In Jerusalem und Umgebung feiert man Purim, anders als in der ganzen Welt sonst, erst heute Donnerstagabend und morgen Freitag. Der folgende Artikel von Shoshana Kordova (JTA) kommt daher gerade zur richtigen Zeit.
Geburt auf der Rampe
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso)- Wer sich ein Bild vom Ausmaß des Verbrechens machen will, das in Auschwitz begangen worden ist, der möge sich daran erinnern, dass 2004 bei der Tsunami-Katastrophe in Ostasien mehr als 200 000 Menschen dem blinden Wüten der Naturgewalt zum Opfer gefallen sind. Das Entsetzen war groß und eine Woge des Mitleids ging rund um den Globus. In Auschwitz wurden fünfmal so viel Menschen vorsätzlich getötet – getötet von Angehörigen eines Kulturvolkes in der Mitte Europas, die hinterher nicht wahr haben wollten, wozu sie bereit waren.
„Just Friends“
- Details

Hannah Wölfel
Bad Soden-Salmünster (Weltexpresso) - Sehr abwechslungsreich und rhythmischer denn je zuvor, zelebrierte die Caravan Big Band in der letzten Woche ihren Tribut für den großen „Jazzpapst“ Peter Herbolzheimer (1935 - 2010) im Spessart-Forum.
Höhepunkte am Samstag
- Details

Elisabeth Römer
Leipzig (Weltexpresso) - Und geht es wie immer. Wir haben viel vor und schaffen nicht mal die Hälfte. Aber das ist dann nicht schlimm, wenn man sinnstifend mit den Terminen umgeht. Die meisten sind privat gemacht.
Anke Stelling, Harald Jähner und Eva Ruth Wemme
- Details

Klaus Hagert
Leipzig (Weltexpresso) - Unter dem Applaus der geladenen Gäste kürte die Jury der Leipziger Buchmesse die drei diesjährigen Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse. In der Kategorie Belletristik wurde Anke Stelling für ihr Werk „Schäfchen im Trockenen“ ausgezeichnet. Über den Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik freute sich Harald Jähner für das Buch „Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955“. Die Auszeichnung in der Kategorie Übersetzung ging an Eva Ruth Wemme für die Übersetzung des Werkes „Verlorener Morgen“ von „Gabriela Adameşteanu“ aus dem Rumänischen. Die Jury unter dem Vorsitz von Jens Bisky wählte aus 359 eingereichten Titeln aus.
Weiterlesen: Anke Stelling, Harald Jähner und Eva Ruth Wemme
Fake News und verbale Ausfälligkeiten
- Details

Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Die Gesellschaft wandelt sich rasant. Bibliotheken begegnen dieser Dynamik mit innovativen Konzepten für Medienzugang und Teilhabe. So lautet das positive Fazit mit dem der 7. Bibliothekskongress in Leipzig diese Woche zu Ende ging. Vier Tage lang hatten sich mehr als 4.000 Teilnehmer von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Congress Center Leipzig getroffen, um gemeinsam das Motto „Bibliotheken verändern“ intensiv zu diskutieren und Lösungsansätze konsequent auf den Weg zu bringen.
Filmprojekt SXULLS gestartet
- Details

DOSB
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Faszination Olympias entfaltet sich nicht erst, wenn die ganze Welt zuschaut. Spitzensportler arbeiten täglich auf ihren großen Traum hin – meist abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Team Deutschland will das ändern. Das transmediale Filmprojekt „SXULLS – Row to Tokyo“ gibt ab sofort einen tiefen Einblick in das Innenleben der deutschen Skuller-Nationalmannschaft und der Menschen dahinter. So intensiv und hautnah wurde bisher kein olympischer Auswahlprozess medial begleitet.
Neue Ausgabe
- Details

Konrad Daniel
Leipzig (Weltexpresso) - Lettre International Nr. 124 feiert den Frühlingsbeginn und erscheint punktgenau am 21. März 2019, zur Leipziger Buchmesse. Das neue Heft liegt ab sofort bereit im Buchhandel, am Kiosk, an Bahnhöfen, Flughäfen oder ab Verlag.
"Truthful Stories about strong female characters" - Alba August on her challenge to become Astrid Lindgren
- Details
"BECOMING ASTRID" - Inspirations from the Berlin Premiere day on November 20, 2018 in Berlin
Berlin (Weltexpresso) - In "Becoming Astrid" (by Danish director: Pernille Fischer-Christensen) Alba August - the European Shooting Star of Berlinale 2018 - portrays with great freshness and intensity Astrid Lindgren in her years of early womanhood. Giving birth to her first child Lars, called Lasse, as a single mom, and due to social pressure having to hide him in a Danish foster family for a long time., as a single mom, and due to social pressure having to hide him in a Danish foster family for a long time.
Werknah und fantasievoll
- Details

Jacqueline Schwarz
Genf (Weltexpresso) - Der erste starke Eindruck festigt sich nach der Halbzeit: Richard Wagners „Ring“, mit dem das Genfer Opernhaus nach seiner Sanierung wiedereröffnete, kommt in der Inszenierung von Dieter Dorn so werknah und fantasievoll daher wie wenige andere Produktionen aus jüngerer Zeit.
Seite 1846 von 3341