Kunst- & Designmarkt 2025
- Details
Tabakfabrik,Linz vom 22.– 23.MärzRedaktion
Linz (Weltexpresso) - Auch 2025 gastiert der Markt für Designliebhaber:innen wieder in der Tabakfabrik: 341 Jahre diente das Gelände der Tabakfabrik als Produktionsort von Textilien, bevor es zur Herstellung von Tabakwaren genutzt wurde. Ein Architekturjuwel voller Geschichte, das kreativen Menschen aus der Region eine besondere Bühne bietet. In diesem Ambiente zeigen junge Labels ihre nachhaltigen Produkte – handgemacht, individuell, modern und nachhaltig.
8. März: Frauentag!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 814
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Frauentags, der auch feministischer Kampftag genannt wird, finden bundesweit vielfältige Aktionen und Veranstaltungen statt, auch in den Paritätischen Strukturen. Der Gesamtverband möchte in diesem Zusammenhang nochmal auf Publikationen, Positionen und Informationen – insbesondere aus dem vergangenen Jahr – hinweisen.
Standardangebot zur Bewertung und für einen Vergleich von Angeboten zum TI-Anschluss
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 813
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das TI-Standardangebot ist ein Musterformular, das Pflegeeinrichtungen ermöglicht, Softwareangebote zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) transparent bewerten zu können.
Weiterlesen: Standardangebot zur Bewertung und für einen Vergleich von Angeboten zum TI-Anschluss
ANORA räumt ab: Bester Film, Regie, Hauptdarstellerin, Drehbuch, Schnitt,
- Details
Die 97. Oscarverleihung am 2. März im Dolby Theatre in Los Angeles Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) ehrt jährlich bei dieser Veranstaltung die aus ihrer Sicht besten Filme und Filmschaffenden des Kinojahres 2024 mit Auszeichnungen in 23 Kategorien. Die Tausende von Mitgliedern wählen aus den nominierten Filmschaffenden durch Mehrheit der Stimmen den jeweiligen Gewinner. Da sie bei der Stimmabgabe nicht wissen, wie andere abstimmen, kommen wie diesmal völlig einseitige Ergebnisse heraus. Der Gewinnerfilme ANORA ist ein witziger, gut gemachter Film, der aber völlig unverhältmismäßig mit Oscars bedacht wurde. Leider wurde der so schöne iranische Film Die Saat des heiligen Feigenbaums, der für Deutschland nominiert war, nicht bedacht.
Weiterlesen: ANORA räumt ab: Bester Film, Regie, Hauptdarstellerin, Drehbuch, Schnitt,
Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung von Geiseln
- Details
Demonstrationen in IsraelRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum Ende der ersten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas versammelten sich Menschen in Tel Aviv, Haifa und anderen Städten.
In der Küstenmetropole Tel Aviv sassen Aktivisten mit Eisenketten auf einer Strasse und trugen dabei Masken mit den Gesichtern von Geiseln, die seit Oktober 2023 im Gazastreifen festgehalten werden. Auf dem Boden stand auf Hebräisch die Forderung nach einer Freilassung der verbliebenen Geiseln: «Alle von ihnen». Derzeit befinden sich noch 59 Geiseln in der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen. Davon sollen nur noch 24 Männer am Leben sein.
Weiterlesen: Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung von Geiseln
Bewegung zum Waffenstillstand in der Ukraine?
- Details
Oder nicht?
FIR
BErlin (Weltexpresso) - Manchmal wünscht man sich, man habe nicht recht gehabt. Im Dezember 2021 schrieb die FIR in ihrem Newsletter: „Die FIR fordert Russland, die Ukraine und die Vereinigten Staaten, sowie alle Regierungen in Europa dazu auf, sich aktiv für eine Deeskalation der Situation einzusetzen. Niemand darf eine militärische Eskalation zulassen, die die Gefahr eines großen Krieges verstärkt. Das Desaster des Afghanistan-Einsatzes hat gerade in aller Deutlichkeit gezeigt, dass durch Militäraktionen zwar Territorien und Staaten zerstört werden können, aber keine Lösungen für politische Konflikte entstehen. Eine Lösung der Ukraine-Krise ist nur auf der Grundlage der Minsker Vereinbarungen möglich, nicht durch Militärabenteuer.“
Der Buchspazierer
- Details
Neu auf Blu-ray und DVD seit 27. Februar bei StudiocanalClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt so Filme, die leicht in Gefahr geraten, allzusehr zu menscheln und dann leicht in Kitsch übergehen. Der Buchstabierer wäre so ein Fall, wenn nicht schon durch die Besetzung der Rolle mit Christoph Maria Herbst etwas Widerständiges, etwas Dagegenseiendes den notwendigen Kontrapunkt zu allzuviel Harmonie gegeben wäre.
FARGO
- Details
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt der Thriller in 4K restauriert nur am Dienstag, 4. März 2025zurück ins Kino
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Winter des Jahres 1987 arbeitet der erfolglose Autohändler Jerry Lundegaard (William H. Macy) in Minneapolis als Verkaufsleiter im Autohaus seines dominanten Schwiegervaters Wade Gustafson (Harve Presnell). Allerdings steht er kurz vor dem finanziellen Ruin.
Dystopie oder Realität? Netflix-Hit "Black Mirror" unter philosophischer Lupe
- Details
*Philosophie-Abend mit Alexander Schnell zur digitalen Transformation unserer Wirklichkeit* am Montag, 10. März in der Frankfurter Denkbar
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Zeit, in der KI-Chatbots unsere Alltagsgespräche prägen und Virtual Reality mehr ist als nur Spielerei, wirft die Netflix-Serie Black Mirror einen kritischen Blick auf die digitale Zukunft und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Doch wie nah sind wir bereits an den düsteren Szenarien der Kultserie? In seinem kürzlich in Frankfurter Verlag Vittorio Klostermann erschienenen Buch untersucht Alexander Schnell die verstörend prophetische Serie und stellt die zentrale Frage unserer Zeit: Wie verändert die digitale Welt unser Verständnis von Realität?
Weiterlesen: Dystopie oder Realität? Netflix-Hit "Black Mirror" unter philosophischer Lupe
Marinette - Kämpferin. Fußballerin. Legende
- Details
Free-TV Premiere in der Nacht von Montag, 3. auf Dienstag 4. März 2025 beim ZDF
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Marinette Pichon wird 1975 in der französischen Kleinstadt Bar-sur-Aube geboren und entwickelt schon im Vorschulalter eine große Leidenschaft für Fußball. In einer Zeit, in der es noch alles andere als selbstverständlich war, dass auch Mädchen kicken, kann sie ihre Liebe aber zunächst nur allein ausleben, bis ihre liebevolle Mutter (Émilie Dequenne) sie heimlich in einer Jungenmannschaft anmeldet. Wenn der Vater (Alban Lenoir) davon erführe, gäbe es zu Hause mächtigen Ärger, denn die Familie leidet unter den Gewaltexzessen des gewalttätigen Alkoholikers.
Seite 192 von 3475