Bleiben oder gehen?
- Details
Rechtsextreme Politiker machen es sich mit Forderungen nach radikalen Schritten gegen die WHO zu leicht
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Donald Trump macht’s vor, jetzt wollen rechtsextreme und ultrarechte Mitglieder der israelischen Knesset das gleiche machen: Aus der WHO, der Weltgesundheitsorganisation der UN austreten, so wie die USA. Im Gesundheitsausschuss der Knesset wurde darüber heftigst debattiert. Die Extremisten werfen der WHO vor, antisemitisch, antiisraelisch und pro-palästinensisch zu sein.
"DER NACKTE WAHNSINN"
- Details
von MICHAEL FRAYN im BERLINER ENSEMBLE
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - "Sie watscheln wie ein alter Regenwurm!" heißt es in Max Reinhardts (1873 – 1943) "Regie-Kollegium", seiner Parodie auf den Proben-Alltag eines Theaters. Dort ganz negativ gemeint. Hier genau das Gegenteil: als Lob! Und zwar für Kathrin Wehlisch, die die Haushälterin spielt. Ihr eiernder Gang und ihre liebenswürdige, etwas nölende berliner Sprechweise wird man nicht wieder vergessen. Sie ist das Zentrum der Inszenierung, um die sich die anderen Paare und Einzelfiguren anordnen, gruppieren.
Patricia Schellenberger – Sich sammeln
- Details

Patricia Schellenberger / Hanswerner Kruse
Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) - „Was genau sammeln wir, wenn wir uns sammeln? Darum geht es. Sich sammeln ist der Moment vor etwas. Was das Etwas ist, bleibt offen. Dennoch ist es das Etwas, das sich im Betrachter der Sammlung unzähliger Zeichnungen, Skizzen, Muster, Strukturen, Worte und Gedankenschnappschüsse als Essenz bildet. Papier, Textil und Skulptur verdichten den Raum in der intuitiven Führung von Linien als Bild, Wort und dem Dazwischen. Ein Einatmen von Impulsen und Perspektiven einer fragilen Realität. Der Raum zeigt Fragmente – aber wovon?“
So beschreibt Patricia Schellenberger ihr Ausstellungskonzept.
"Köln 75"
- Details
Die 75. Internationalen Filmfestspiele, BERLINALE 2025, und Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 2
Hanswerner Kruse / Hannah Wöllflel
Berlin (Weltexpresso) - Als Vera Brandes 50 Jahre alt wird, taucht auch ihr Vater auf und hält ungefragt eine böse Rede, in der er seine Tochter übel beschimpft. Dann die Rückblenden: Vera Brandes (Mala Emde) ist ein aufmüpfiger Teenager in den 1970er-Jahren.
Ein Gespräch mit Regisseur & Drehbuchautor Ido Fluk
- Details
Die 75. Internationalen Filmfestspiele, BERLINALE 2025, und Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 1
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Warum Vera Brandes? Warum das Köln-Konzert? Warum ein Film mit und über Musik?
Weiterlesen: Ein Gespräch mit Regisseur & Drehbuchautor Ido Fluk
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für uns?
- Details
Beobachtungen der Stadtschreiberinnen Ira Peter und Sonya Winterberg, am 15. März in Chemnitz
Redaktion
Chemnitz (Weltexpresso) - Das Stadtschreiberprogramm des Deutschen Kulturforums östliches Europa ermöglicht jährlich einen mehrmonatigen Aufenthalt in einer Stadt in Mittel- und Osteuropa mit besonderen Bezügen zu Deutschland. Ira Peter war 2021 in Odessa, der ukrainischen Hafenstadt am Schwarzen Meer, und erlebte die Realität des Krieges, den Russland bereits 2014 im Osten der Ukraine entfesselt hatte.
Jüdische Stimmen hörbar machen - Jüdische Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023
- Details
Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftlerinnen Jasmin Spiegel und Anne-Christin Klotz sowie dem Bildungsreferenten Manfred Levy und Jasmin Klotz am 19. März in Frankfurt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung vom 7. Oktober 2023 hat auch in der deutschen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Antisemitische Hetze beherrscht die Sozialen Medien, Jüdinnen und Juden erleben tagtäglich Bedrohungen, Beschimpfungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Ihre Erfahrungen mit Antisemitismus wurden nun in einem Interviewprojekt der Hebrew University of Jerusalem dokumentiert und ausgewertet.
Woodwalkers
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und digital ab Donnerstag, 13. März 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Carag (Emile Chérif) wuchs einige Jahre als Pflegekind unter dem Namen Jay bei der Familie Ralston in der Ortschaft Jackson auf, hatte da aber immer wieder Schwierigkeiten sich einzugewöhnen. Mit etwa 14 Jahren erhält er plötzlich eine Einladung zu der geheimnisvollen Clearwater-Highschool in Wyoming. Seine Pflegemutter Anna Ralston (Hannah Herzsprung) und seine Geschwister Marlon (Johannes Degen) und Melody (Luna Arwen Krüger) bringen ihn zur Schule, während Vater Donald Ralston (Lucas Gregorowicz) zu Hause bleibt.
Mit dem Fahrrad durch die Geschichte
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Statt Bücher zu wälzen oder PowerPoint-Präsentationen vorzubereiten, wird geschwitzt. Reifen werden aufgepumpt, die Kondition trainiert und Karten studiert. Die Vorbereitung auf dieses Geschichtsseminar sieht für Vincent Regente und Markus Nowak anders aus als üblich: Sie findet auf dem Fahrrad statt.
DIE UNERWÜNSCHTEN – LES INDÉSIRABLES
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum sollte Frankreichs nächste ‚Marianne‘ nicht eine Französin mit Migrationshintergrund sein und an Stelle der „phrygischen Mütze“ ein Kopftuch tragen? Die Unerwünschten - Les Indésirables ist ein Film über eine moderne französische Frau. „Als moderne französische Frau! “ – antwortet die Hauptfigur Haby auf die Frage eines Journalisten zu ihrer Kandidatur, als was sie sich sieht und was ihre Kandidatur zur Bürgermeisterin rechtfertigt.
Seite 29 von 3322