Gods of Egypt
- Details
Am Freitag 26. April 2024 bei RTLZwei
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der ägyptische Gott und König Osiris (Bryan Brown) will seinen Thron an seinen Sohn, den Himmelsgott Horus (Nikolaj Coster-Waldau) übergeben. Während der Zeremonie taucht Osiris Bruder, der Wüstengott Set (Gerard Butler) auf, tötet Osiris und besiegt Horus, dem er seine Kraft - seine Augen - raubt und ihn verbannt. Er tötet Horus auf Bitten der Göttin der Liebe Hathor (Elodie Yung) nicht.
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie neu
- Details

Redaktion
Haindorf/Hejnice/Tschechien (Weltexpresso) - Die deutsch-tschechische Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie: Alice Schalek arbeitete als berühmt-berüchtigte Kriegsberichterstatterin im Ersten Weltkrieg, aber auch als engagierte Sozialreporterin.
Weiterlesen: Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie neu
Frauenemanzipation in Preußen
- Details

Redaktion
Potsdam (Weltexpresso) - Der Vortrag erfolgt im Rahmen der Reihe »Aufklärung aus Königsberg – Drei Vorträge zum Immanuel-Kant-Jubiläum 2024« am Dienstag, 30. April 2024, 18 Uhr in der Urania »Wilhelm Foerster« Potsdam.
Hotelwettbewerb im Schwarzwald
- Details

Sabine Zoller
Bad Wildbad (Weltexpresso) -Qualität gilt als höchstes Gebot in den Ferienregionen, um den Gast nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen. Die Hotelzimmereinrichtung gehört dabei zum Alleinstellungsmerkmal eines Hotels - doch das Preis-Leistungs-Angebot muss stimmen. Mit dem Ziel, die Wertschöpfung der Hotels im Schwarzwald zu steigern, lanciert die Schwarzwald Tourismus GmbH gemeinsam mit dem Traditionsunternehmen ROLF BENZ und weiteren den Hotelwettbewerb „DESIGNED TO STAY“. Die Bewerbungsfrist für Hotels gilt bis zum 31. Mai 2024 www.schwarzwald-tourismus.info/designed-to-stay
Opernsängerin Elīna Garanča
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Elīna Garanča ist nun die bereits 10.000ste Buchpatin der Österreichischen Nationalbibliothek. Durch diese Initiative leistet die weltberühmte Sängerin einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der bedeutenden historischen Bestände. Passend zum aktuellen Jubiläumsjahr – anlässlich des 200. Geburtstags Anton Bruckners – hat Elīna Garanča die originale handschriftliche Partitur seines "Te Deum" als Patenschaftswerk ausgewählt.
Was am Freitag los ist
- Details

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) – Der dritte Festivaltag startet mit dem Kurzfilmprogramm NEUE STIMMEN AUS ZENTRALASIEN. In Zusammenarbeit mit dem ARTE "Kurzschlussmagazin" werden kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus zentralasiatischen Ländern wie Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan gezeigt und junge Filmschaffende erhalten damit eine Einstiegsmöglichkeit in die Filmbranche.
Ethical Style
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 27. bis zum 29. Juli verwandelt sich das Hamburger Messegelände wieder in das lokale Zentrum für stilvolle Sortimentsgestaltung. Mit dem kuratierten Ethical Syle-Programm präsentiert die Nordstil geballte Inspiration für einen nachhaltigeren Point of Sale.
Wichtige Informationen rund um die Europawahl
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stadtwahlleiter Gerhard Budde, die für Wahlen zuständige Dezernentin Eileen O`Sullivan sowie die Amtsleiterin des Bürgeramtes, Statistik und Wahlen, Lisa Rühmann, informierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch, 24. April, zu wichtigen Themen rund um die Organisation und Durchführung der bevorstehenden Wahl zum 10. Europäischen Parlament in Frankfurt am Main:
Künstlerische Auseinandersetzungen mit Wäldern
- Details

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Museum-Sinclair-Haus als dritter Station der über drei Museen in Frankfurt und Bad Homburg angelegten interdisziplinären Ausstellung zum Thema Wälder nimmt künstlerische Positionen in den Blick.
Ich ging im Walde so für mich hin…
- Details
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Welch eine Freude, am letzten Sonntag, 21. April, den Besucherandrang im Deutschen Romantik Museum zu erleben. Eigentlich bin ich in Museen lieber alleine, aber der Strom der Hineinströmenden, darunter viele Familien mit Kindern, macht einfach glücklich, zeigt er doch, daß hier ein lebendiges Museum mit einer thematisch höchst aktuellen Ausstellung sein Publikum findet. Nichts mit museal, stattdessen große Neugierde.
Seite 288 von 3321