Die Gesamtidee: von der Natur und dem Menschen
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Letzten Endes erzeugen die gemeinsamen Ausstellungen dieser drei Museen in dreizehn Schwerpunkten genau das, was uns selbst passiert, wenn man in den Wald geht. Zuerst ist es still, man hört gewissermaßen die Stille. So viele Gedichte rühmen die Stille des Waldes, die Ruhe, die er verströmt, die Luft, die uns durchatmen läßt, das war schon in der Romantik (ca.1795-1835) so, wie sehr erst heute, wo man in den Wäldern dem Getöse und der Luftverschmutzung der Großstadt entflieht.
Luxuriöse Handschriften des Mittelalters
- Details

Sabine Zoller
Konstanz (Weltexpresso) - Die Blütezeit der Insel Reichenau markiert eines der wichtigsten Kapitel der europäischen Geschichte. Im Kloster selbst, im Reichenauer Skriptorium, entstanden im Auftrag bedeutender Herrscher einige der künstlerisch bedeutendsten Handschriften der Welt. „Ihre Schönheit und Qualität belegen die meisterhaften Fähigkeiten der Mönche und spiegeln die hohe gesellschaftliche Position ihrer Stifter und Empfänger wider“, so der Tenor der Ausstellung.
Zwischen Historie und Aktualität
- Details

Redaktion tachles
Bern (Weltexpresso) - «In einem fremden Land» ist Alfred Bodenheimers zweiter Krimi, der in Jerusalem spielt. Zwar ist die Polizeipsychologin Kinny Glass einem mysteriösen Todesfall auf der Spur, doch die Geschichte fesselt aus einem anderen Grund: Sie nimmt die Lesenden mit in eine zerrissene Gesellschaft, in der die einen für Freiheit demonstrieren und die anderen unverbrüchlich hinter der Hardlinerregierung stehen. Das Buch hat aber einen Haken.
Monsieur Blake zu Diensten
- Details
Neu auf DVD ab Donnerstag, 25. April 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach dem Tod seiner französischen Frau Diane vor vier Monaten hat der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) kein Interesse daran, den Preis als bester Unternehmer des Jahres in London entgegen zu nehmen. Stattdessen packt er seinen Koffer und möchte an den Ort zurückkehren, wo er von 40 Jahren seine Frau Diana zum ersten Mal getroffen hat, dem Chateau Beauvillier – auch wenn er damit seinen besten Freund Richard Ward (Al Ginter) verärgert, mit dem er sich regelmäßig in einem Londoner Club trifft, um sich mit ihm in Französisch zu unterhalten, was Richard allerdings mit einem grässlichen Akzent spricht.
Preise gingen an „Ellbogen“ und „Frank Meyer“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am letzten Sonntag ging das 17. LICHTER Filmfest Frankfurt International geradezu feierlich und sehr emotional zu Ende. Nachdem am Nachmittag die Schauspiellegende Uschi Glas das Frankfurter Filmfestival besuchte, fand am Abend die große Preisverleihung statt. Parallel wurde in Anwesenheit von Lars Eidinger der Abschlussfilm „Sterben“ gezeigt. Den Hauptpreis für den besten regionalen Langfilm erhielt die Regisseurin Aslı Özarslan für „Ellbogen“. Als bester regionaler Kurzfilm wurde „Gaze in Battle“ von der Frankfurter Künstlerin Ayla Pierrot Arendt ausgezeichnet. Den Publikumspreis gewann die Langzeitdokumentation „Frank Meyer“ über den gleichnamigen Ex-Bodybuilder. In den beiden Virtual Reality-Wettbewerben wurden Carol Liu mit „GANGA“ und Chloé Rochereuil mit „JFK Memento“ ausgezeichnet.
„Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“ - Dokumentation der pro familia Webinarreihe
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Zugang zu angemessener gesundheitlicher Versorgung für Schwangere und Gebärende ist ein Menschenrecht und hat direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität von gebärenden Personen sowie ihre gesellschaftliche Teilhabe. Das deutsche Gesundheitssystem ist von einem stetigen Personalmangel, Hierarchiestrukturen und einer enormen Arbeitsbelastung der Fachkräfte geprägt. Immer wieder berichten Fachkräfte und Personen, die eine Geburt erlebt haben, von mangelnder Versorgung, Gewalterfahrungen und Diskriminierung in der Schwangerenversorgung oder unter der Geburt.
Das WBVG und das sog. "Nebenkostenprivileg" bzgl. der Umlage der TV-Kabelanschlusskosten über die Betriebskosten
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 505
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Durch das Ende des "Nebenkostenprivilegs" für die Kabelanschlussgebühren nach § 2 S. 1 Nr. 15 BetrKV für Wohnungsmieter*innen zum 30. Juni 2024 stellt sich die Frage, ob und welche Auswirkungen dies auf die Verträge, die unter das Wohn- und Betreuungsgesetz (WBVG) fallen, hat.
AN DER A26 von Pascal Garnier, neu auf Platz 10
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man glaubt, die Bezeichnung hard boiled für die hart gesottenen amerikanischen Detective sei schon das härteste, was Kriminalromane hergeben, dann haben diese noch nichts von Pascal Garnier gehört! War schon der Vorgängerkrimi DER BEIFAHRER ein auch psychologisch höchst verstricktes Krimistück, so sind wir hier am Ende jeder menschlichen Rücksicht, irgendwelcher Bedenken, Lebende in Tote zu verwandeln, kalt, ohne Regung, auf jeden Fall ohne schlechtes Gewissen, wie Tagewerk. Höchste Zeit, mehr über diesen Garnier zu erfahren.
Weiterlesen: AN DER A26 von Pascal Garnier, neu auf Platz 10
Die Nominierten stehen fest
- Details

Deutscher Sachbuchpreis 2024, Teil 2
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2024 hat acht Titel für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 225 Bücher von 115 Verlagen gesichtet, die seit April 2023 erschienen sind.
Laokoons zweiter Arm
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Der Skulpturensaal der Goethe-Universität, eindrucksvoll ganz oben im siebten Stock, versammelt zahlreiche originalgetreue Repliken antiker Skulpturen an einem Ort, deren Vorlagen auf Museen der ganzen Welt verstreut sind. So können künftige Archäolog*innen in Frankfurt am Beispiel griechischer und römischer Bildwerke sowohl Stilmerkmale der Epochen wie auch über die jeweils Dargestellten viel lernen. In den traditionellen Sonntagsführungen des Archäologischen Instituts profitiert aber auch die interessierte Öffentlichkeit von der Sammlung, die in der Regel nur nicht davon weiß, daß es ein solches Angebot überhaupt gibt. Wir wollen dem abhelfen und werden über die drei kommenden Veranstaltungen sehr viel Substanielles bringen.
Seite 289 von 3321
Suchen
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion