Was wollten die Männer des 20. Juli?
- Details

Kurt Nelhiebel/Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn man 97 Jahre alt ist, wie unser Autor Kurt Nelhiebel im Foto links, so kann man besonders gut nachempfinden, welche Entwicklung die Bundesrepublik Deutschland, also Westdeutschland, nach 1945 genommen hat. Die Fünfziger Jahre waren nicht nur Wirtschaftswunderjahre, sondern Jahre mit Altnazis, die weiterhin das Sagen hatten. So wurde auch der Deutsche Widerstand gegen das Dritte Reich kaum zur Kenntnis genommen. In meinem altsprachlichen Gymnasium in Frankfurt waren die Widerständler nach Ansicht unseres Mathematiklehrers Vaterlandsverräter, bis auf einmal, Jahre später, bekannt wurde, daß ein Lessingschüler sogar zum Kreis des Widerstands gegen Hitler gehört hatte und mit einer Büste im Treppenaufgang des Gymnasiums geehrt wurde! Es dauerte, bis die offizielle politische Haltung die Tat und die Täter ehrte, heute vor 80 Jahren. Dies kann man der doppelten Wiederaufnahme einer Veröffentlichung entnehmen.
Claudia Schulmerich für die Redaktion
„Mehr Mut zur (musikalischen) Utopie!“
- Details
Leslie Mandoki und die neue Produktion seiner legendären „Mandoki-Soulmates“ – Ein Meisterwerk der analogen Aufnahmetechnik
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Ein schwarzer Schwan mit leuchtend rotem Schnabel (siehe Foto) ziert das Cover dieser außergewöhnlichen CD: „MANDOKI SOULMATES – A MEMORY OF OUR FUTURE“, die völlig zu Recht als ein modernes Meisterwerk der analogen Musikproduktion gelten kann. Den Weltklasse-Musikern rund um den ungarisch-deutschen Produzenten als auch Multi-Talent Leslie Mandoki ist nämlich mit dem Album “A Memory of our Future“ ohne Frage ein insgesamt wahrhaft audio-visuelles Gesamtkunstwerk gelungen.
Das Gesundheits-System soll für alle gut sein (Leichte Sprache)
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Das Gesundheits-System in Deutschland soll für alle Menschen gut sein.
Das ist aber noch nicht überall so.
Deswegen hat der Paritätische Wohlfahrtsverband ein Schriftstück geschrieben.
Weiterlesen: Das Gesundheits-System soll für alle gut sein (Leichte Sprache)
Haushaltsentwurf 2025 - Mittelausstattung für das Bürgergeld
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 606
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 17. Juli hat das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf 2025 beschlossen. Damit werden die konkreten politischen Schwerpunktsetzungen für das kommende Jahr deutlich. Anbei erfolgt eine kurze Übersicht und Bewertung zu den geplanten Haushaltsansätzen im Jahr 2025 mit Blick auf das Bürgergeld.
Weiterlesen: Haushaltsentwurf 2025 - Mittelausstattung für das Bürgergeld
Das Elend setzt sich fort
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Während Israel die islamistische Hamas im Gazastreifen durch erhöhten militärischen Druck zu Zugeständnissen bei den Geisel-Verhandlungen zwingen will, wird die Versorgung der notleidenden Zivilbevölkerung durch die Kämpfe und anarchische Zustände erschwert.
ÜberBlick in Wolfsburg
- Details
Neue Touren und Stadtführungen
Sabine Zoller
Wolfsburg (Weltexpresso) – Sommererlebnis in Wolfsburg. Das neu konzipierte Programm der öffentlichen Stadtführungen der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) beleuchtet die Stadt mit abwechslungsreichen Touren. Dazu gibt es fünf Kategorien, die mit ÜberBlick, ArchitekTour, GrünGrünGrün, AfterWork und FamilienSpaß Wissenswertes über Wolfsburg vermitteln. Die Führungen sind online unter www.wolfsburg-erleben.de/oeffentliche-stadtfuehrungen-in-wolfsburg buchbar.
Paritätischer warnt: Bundeshaushalt verschärft soziale Ungleichheit
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband kritisiert geplante Kürzungen im sozialen Bereich. Der Paritätische Wohlfahrtsverband übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf 2025, der heute vom Kabinett verabschiedet werden soll: „Die getroffene Einigung geht zu Lasten besonders unterstützungsbedürftiger Menschen. Das fördert die soziale Spaltung, statt Zusammenhalt zu stärken“, so Dr. Joachim Rock, designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen.
Weiterlesen: Paritätischer warnt: Bundeshaushalt verschärft soziale Ungleichheit
Hannelore Kohl Förderpreis und ZNS Doktorandenstipendium ausgeschrieben
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 604
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - ZNS (Zentrales Nervensystem) – Hannelore Kohl Stiftung schreibt den etablierten Hannelore Kohl Förderpreis und ein ZNS Doktorandenstipendium für die Forschungsförderung zur Verbesserung der Lebenssituation hirnverletzter Unfallopfer aus.
Weiterlesen: Hannelore Kohl Förderpreis und ZNS Doktorandenstipendium ausgeschrieben
Gezielt gegen Zivilisten
- Details
Die islamistische Hamas und vier weitere palästinensische Gruppen haben bei ihrem Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel Menschenrechtlern zufolge systematisch die Zivilbevölkerung angegriffen
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die bewaffneten Palästinenser hätten dabei zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, heißt es in einem Bericht von Human Rights Watch (HRW). Die Tötung und Geiselnahmen von Zivilisten seien zentrale Ziele und «kein spontan gefasster Entschluss, kein schief gelaufener Plan und auch keine isolierte Handlung» gewesen, betont HRW. Die Hamas habe angegeben, dass ihre Mitglieder angewiesen gewesen seien, keine Zivilisten anzugreifen. HRW widerspricht der Darstellung jedoch: «Der grossangelegte Angriff richtete sich dezidiert gegen die Zivilbevölkerung.» Kämpfer hätten Gefangene und Geiseln gefoltert und misshandelt, teilte die Organisation weiter mit.
Back to Black
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und 4K UHD ab Donnerstag, 18. Juli 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu Beginn der 2000er Jahre versucht die talentierte 18jährige Sängerin Amy Winehouse in Londoner Clubs auftreten zu dürfen. Sie stammt aus einen liebevollen aber doch recht chaotischen jüdischen Familie. Ihre Eltern Mitch (Eddie Marsan) und Janis (Juliet Cowan) sind geschieden. Mitch arbeitet als Taxifahrer und fährt Amy auch immer wieder zu ihren Auftritten. Die wichtigste Person in Amys Leben ist allerdings ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die sie nicht nur immer wieder ermahnt, nicht zu viel zu trinken und zu rauchen, sie ist aber auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung.
Seite 292 von 3395