Moderne Kriegsführung in CIVIL WAR
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2024, Teil 6
Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - „Es ist außerordentlich schwierig“, so Garland, „einen Kriegsfilm zu drehen, der eigentlich gegen den Krieg ist.“ „Für Kriegsfilme ist es sehr, sehr schwer, Gewalt nicht als Sensation darzustellen“, sagt er. „Die meisten Antikriegsfilme sind in gewisser Weise keine echten Antikriegsfilme. Sie haben viel mit Kameradschaft und Mut zu tun. Nicht dass sie es darauf anlegten, romantisch zu sein, aber sie werden es automatisch. Da kommen sie irgendwie nicht raus, denn Mut ist romantisch, und auch die Tragödie ist es in gewisser Weise.“
Familienleistungen für Unionsbürger*innen und ihre Angehörigen - neue Handreichung der BAGFW und EUGS erschienen
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer möchten die Beratungsstellen dabei unterstützen, Unionsbürger*innen gezielt zu beraten. Diesem Zweck dient die vorliegende Broschüre: Rechtsanwältin Kleta Grießhaber und Claudius Voigt von GGUA geben einen Überblick über das Kindergeld, den Kinderzuschlag, den Unterhaltvorschuss, den Mutterschutz und das Mutterschaftsgeld und berücksichtigen dabei die spezielle Situation mobiler Unionsbürger*innen.
Jetzt mitmachen bei der Woche der Seelischen Gesundheit!
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 494
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt.
Weiterlesen: Jetzt mitmachen bei der Woche der Seelischen Gesundheit!
Der Eröffnungsfilm SHAHID der iranischstämmigen Narges Kalhor
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor den Film ist eine zweite Eröffnung gesetzt. Erst einmal begrüßen erneut die Festivalchefs Johanna Süß und Gregor Maria Schubert die große Anzahl an LICHTER FREUNDEN, denn in den Kinosaal 5 des Metropolis, ein paar Schritte vom Festivalzentrum Massif Arts entfernt, passen sehr viele Leute. Auf den Film ist man schon deshalb gespannt, weil dieser Film unter REGIONALER FILM läuft und man gehört hatte, daß es um Namen und Bürokratie geht, wo doch letzte Woche gerade ein iranischer Film anlief, ein sensationell guter Film, der mit der Namensgebung David vor einem iranischen Standesamt beginnt.
Weiterlesen: Der Eröffnungsfilm SHAHID der iranischstämmigen Narges Kalhor
Die Eröffnung
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ja, sie haben recht, die Lichterleute, daß sie das aufgelassene Industriegebäude rückwärtig in der Eschersheimer Landstraße 28 und Zentrum des letztjährigen Lichter Filmfestes, das eigentlich im letzten Jahr abgerissen werden sollte, aber immer noch steht, erneut zum FESTIVALZENTRUM 2024 gemacht haben. Ursprünglich eine Druckerei vermitteln die Ziegelbauweise sowie die abgenutzten Wände und Böden sowohl den Eindruck von viel Arbeit, Handarbeit eben auch!, wie auch, da ausgeräumt und nun neu bunt hergerichtet, den Eindruck von Platz und der Möglichkeit, viele Menschen an einem Ort zu versammeln.
AMSEL IM BROMBEERSTRAUCH
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist das für eine unzufriedene ältliche Frau, Etero, die ziemlich harsch mit den Frauen ihres weit in der georgischen Provinz liegenden Dorfes umgeht, sich einfach dem, was Frauen dürfen und sollen verweigert, ihren Stiefel durchzieht, wozu gehört, daß sie einen kleinen Laden mit Haushaltswaren betreibt. Nein, einen Mann hat sie nicht und vermißt auch keinen! JUnd setzt noch einen drauf: sie hatte noch nie einen! Denn Heiraten und solche untertänige Ehefrau abzugeben, wie die anderen, das wäre nicht ihre Sache. Sie ist frei und unabhängig.
Was die Regisseurin über die AMSEL...zu sagen hat
- Details

Elene Naveriani
Georgien (Weltexpresso) - DER KONTEXT: Ich wurde in Georgien geboren und bin mit dem Bewusstsein aufgewachsen, mich mit einer zurückgenommenen sozialen Position zufrieden zu geben. Als Frau sollte ich mich vor allem zurückhalten, passiv zuhören, mich unsichtbar machen. Nachdem ich Georgien im Alter von 23 Jahren verlassen hatte, entdeckte ich neue persönliche und künstlerische Räume, in denen ich meine Stimme entwickeln konnte. Anfangs kämpfte ich damit, mich von meiner Vergangenheit zu befreien. Ich musste mich als neue Person wiederaufbauen, eine Person mit eigener Stimme, die sich selbst definiert. Es war und ist immer noch ein mühsamer Prozess, diese Erziehung abzulernen, die mich lange Jahre geprägt hat und immer noch verfolgt. Etwas, das mir immer geholfen hat, ist das Kino und das Geschichtenerzählen. Hier suche ich nach oder erschaffe Vorbilder, die mir im Leben fehlen.
Weiterlesen: Was die Regisseurin über die AMSEL...zu sagen hat
Interview mit MICHEL BLANC
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Was hat Sie an diesem Projekt angesprochen?
Interview mit MÉLANIE AUFFRET
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Wie entstand die Idee zu Ihrem zweiten Spielfilm?
Regienotizen zu ES SIND DIE KLEINEN DINGE
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Vier Jahre nach der ersten Zusammenarbeit zwischen Quad Productions und Mélanie Auffret bei „Roxane“ und einer vertrauensvollen Beziehung, war es nur folgerichtig, dass sich die Pariser Produktionsfirma und die Filmemacherin auch für ihren zweiten Film, ES SIND DIE KLEINEN DINGE, wieder zusammenschlossen. Die Produktionsfirma hat sich die Unterstützung von Projekten junger Autoren und Filmemacher auf die Fahne geschrieben. Der Entschluss, Mélanie Auffret auch bei ihrer zweiten Regiearbeit zu begleiten, war schnell gefasst.
Seite 295 von 3321
Suchen
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion