Oh la la - wer ahnt denn sowas?
- Details

Christel Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist ja nicht so, als sei das Thema neu. Aber wie eigentlich immer - egal ob Kultur oder Küche - machen Variation und Weiterentwicklung von Bewährtem den eigentlichen Spaß aus. Wenn also zum ersten Mal zwei Familien nur aus dem Grund aufeinandertreffen, weil ihre Kinder heiraten wollen, dann birgt das schon per se jede Menge Zündstoff, Konflikte und Peinlichkeiten. Also bestes Komödienmaterial. Für den nötigen Tiefgang sorgen dann noch gesellschaftliche Unterschiede, Eitelkeiten und Vorurteile. So hat das schon beim Klassiker ‚Guess who‘s coming to dinner‘ funktioniert, in dem die Eltern damit konfrontiert werden, dass der Arzt, den ihre Tochter heiraten möchte, eine andere Hautfarbe hat.
INTERVIEW MIT DIDIER BOURDON
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2024, Teil 3
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - OH LA LA – WER AHNT DENN SOWAS? ist Ihre erste Zusammenarbeit mit Christian Clavier auf der Kinoleinwand. Sie waren zusammen auf der Bühne in „Ein Käfig voller Narren“ zu sehen, ein riesiger Erfolg ... Ist daraus der Wunsch entstanden, wieder gemeinsam zu spielen?
Interview mit CHRISTIAN CLAVIER
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Sie sind zum ersten Mal mit Didier Bourdon auf der Leinwand zu sehen. Man erinnert sich natürlich an Ihr Bühnen-Duo in „Ein Käfig voller Narren“. Hatten Sie schon lange den Wunsch, wieder zusammenzuarbeiten?
Interview mit Julien Hervé
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Sie haben bereits eine erfolgreiche Karriere als Autor für Komödien (von „Les Guignols“ für Canal+ bis zum Drehbuch des letzten ASTERIX- Films und der LES TUCHE-Filme) und Sie waren auch mit Philippe Mechelen Co-Regisseur von LE DOUDOU. Wie kamen Sie zu OH LA LA – WER AHNT DENN SOWAS?, Ihrem ersten Solofilm?
"Europa brennt"
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - „Europa brennt!“ Das neue Stück der Tanzcompagnie Artodance ist keine durchgehende Erzählung, sondern eine Collage aus assoziativen Bewegungsbildern und Tanzszenen. Kulturpreisträgern Monica Opsahl präsentierte ihre Choreografie zur derzeitigen Situation in Europa, im Rahmen der KulturWerk-Woche 2024.
Ort der Demokratie und Literaturvielfalt
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Der Frühling steht vor der Tür und damit ein Ereignis, auf das sich Leser:innen, Autor:innen und Verleger:innen das ganze Jahr über freuen: die Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März finden hier wieder unzählige Lesungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Sie zeigen, welche vielfältigen Formen Literatur annehmen kann – und wie umfangreich das künstlerische Schaffen all derer ist, die sich ihr verschrieben haben. Als Ort der gelebten Meinungsfreiheit und Bildungsmesse thematisiert die Leipziger Buchmesse mit vielen Diskussionsrunden auch die gesellschaftliche Verantwortung, mit der wir alle zum Erhalt der Demokratie beitragen.
Große Inspiration für jüngere Literaturfans
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Große Emotionen verkaufen sich am besten – genauer gesagt, Bücher der Genre Young Adult, Fantasy und Liebesroman. Junge Leser:innen wollen mit den Leitfiguren mitfiebern, mitlieben und mitleiden. Ihre Inspiration holen sie sich oft auf TikTok. Dort präsentieren immer mehr Leser:innen ihre persönlichen Empfehlungen – viele Autor:innen setzen sich hier aber auch selbst in Szene. Auf der Leipziger Buchmesse erfahren Schriftsteller:innen und Verlage, wie sie TikTok und #BookTok für ihre Zwecke nutzen können.
Die Selbstbildnisse
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So interessant es ist, die Biographie weiter zu verfolgen, der Katalog zur Ausstellung macht das übrigens ausgezeichnet, in dem er die künstlerische Entwicklung eng lebensgeschichtlich verortet, worauf wir zurückkommen – muß man nach dem Besuch der Ausstellung einfach sofort auf ihre über 100 Selbstbildnisse zu sprechen kommen. Nein, nicht alle 100 sind hier zu sehen, aber die vorgenommene Auswahl zeigt schon deren doppelte Funktion.
Die unbekannte Bekannte
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hätte sie, Käthe Kollwitz, die Obdachlosen, die Männer und Frauen, die in der Frankfurter U-Bahnstation Eschenheimer Tor an den Wänden entlang liegen, auf dem Weg, den ich täglich gehen muß, die sich anziehen, ausziehen, umkleiden, schlafen oder essen sowie trinken, die mir ein schlechtes Gewissen machen, obwohl ich für ihr Elend nichts kann, hätte sie also diese Menschen gezeichnet oder in anderer Form, gar einer Plastik verewigt?
Organspende: Schwerpunktthema auf dem 141. Deutschen Kongress für Chirurgie in Leipzig (DCK 2024)
- Details

141. Deutscher Chirurgie Kongress (DCK 2024) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in Leipzig
Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - An diesem Montag ging das Organspenderegister in Betrieb. Damit soll die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöht werden. Denn derzeit warten hierzulande etwa 8.400 Menschen auf ein neues Organ. Doch die Organtransplantation selbst ist ein hochkomplexer und anspruchsvoller Eingriff. Sie verlangt allen Beteiligten höchste Expertise ab.
Seite 410 von 3413
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.