Weltexpresso

Kooperation von Bundesvereinigung Lebenshilfe und Frauenhauskoordinierung: Was ist ein Frauenhaus?

Details
Veröffentlicht: 06. November 2023
mainzer frauenhaus.de

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 514

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Frauenhauskoordinierung (FHK) hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe einen Flyer in leichter Sprache zum Thema „Was ist ein Frauenhaus?“ konzipiert.

Weiterlesen: Kooperation von Bundesvereinigung Lebenshilfe und Frauenhauskoordinierung: Was ist ein Frauenhaus?

Appell an Abgeordnete: Bündnis fordert dringende Kurskorrektur bei eingeleiteter Sparpolitik

Details
Veröffentlicht: 06. November 2023

VoxeuropjpegVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 513

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem DGB, BUND, Deutschem Kulturrat und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen hat der Paritätische Gesamtverband in einem Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Korrektur der geplanten Sparpolitik der Bundesregierung gefordert. Investitionen in die Zukunft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt seien gerade jetzt von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen: Appell an Abgeordnete: Bündnis fordert dringende Kurskorrektur bei eingeleiteter Sparpolitik

Nichts Neues bei Frei

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
Bildschirmfoto 2023 11 05 um 09.00.47Zum Bütefisch-Ordensskandal schreibt er nur aus alten Zeitungen ab

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Als vor Jahren aus dem Präsidialamt verlautete, der Umgang der deutschen Bundespräsidenten mit der NS-Vergangenheit solle kritisch untersucht werden, war die Erwartung bei der interessierten Öffentlichkeit zunächst groß. Das änderte sich allerdings, nachdem durchgesickert war, dass der Auftrag an Norbert Frei gegangen sei, dem der Ruf vorauseilt, der Historiker lasse beim Umgang mit politischen Größen gern Milde walten. Insofern neigt sich sein Berufskollege Volker Weiß ziemlich weit aus dem Fenster, wenn er als Rezensent in der Süddeutschen Zeitung schreibt, Freis Buch sei bahnbrechend. Davon kann nun weiß Gott nicht die Rede sein, allein wenn man das kümmerliche Ergebnis seiner Recherchen zur Ordensaffäre Bütefisch in den Blick nimmt.

Weiterlesen: Nichts Neues bei Frei

„Samuels Buch “ von Samuel Finzi im Ullstein Verlag

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
FINZIROMAN‚Ein autobiografischer Roman‘ von den Siebzigern in Rumänien bis ins heutige Berlin, Teil 3 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies Buch gehört zu denjenigen, die man gar nicht gerne bespricht, weil man lieber sagen möchte: Selber lesen, denn der Ton macht die Musik und den rechten Ton beherrscht Samuel Finzi in allen Lebenslagen und auf allen Brettern der Welt, auf der Filmleinwand und nun auch noch in Schwarz auf Weiß im Roman seines Lebens. Sozusagen ein Zwischenbericht, denn er ist ja erst 57 Jahre alt und hat noch viel vor.

Weiterlesen: „Samuels Buch “ von Samuel Finzi im Ullstein Verlag

„Samuels Buch. Ein autobiografischer Roman“ Buchvorstellung

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
finzi mit dem 
Autor und Schauspieler Samuel Finzi im Gespräch mit Claudius Seidl am Buchmessemittwoch, 
18. Oktober 2023, 19 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich am ersten Tag der Buchmesse, wo sowohl der legendäre Österreich-Empfang im Frankfurter Städel (mit Sonderführung durch die Sammlung) wie so viele andere Buchmesseempfänge stattfinden, ist es Ehrensache, die Möglichkeit zu nutzen, den wendigen und ganz speziellen Schauspieler Samuel Finzi im Jüdischen Museum in einer neuen Rolle zu erleben: als Autor seiner selbst, denn er hat für seine Lebenserinnerungen SAMUELS BUCH den interessanten Untertitel EIN AUTOBIOGRAPHISCHER ROMAN gewählt.

Weiterlesen: „Samuels Buch. Ein autobiografischer Roman“ Buchvorstellung

Kampfmaschine Kreml: Andreas Pflüger: „Wie Sterben geht“

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
sterbenSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2023, Teil 3

Tobias Gohlis und Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Zurück in die Gegenwart: Andreas Pflüger hat mit "Wie Sterben geht" einen poetischen Spionageroman geschrieben, der Anfang der achtziger Jahre in Moskau und
Berlin spielt. Doch die Parallelen zum aktuellen Großkonflikt zwischen Russland und dem Westen sind kaum zu übersehen.

Weiterlesen: Kampfmaschine Kreml: Andreas Pflüger: „Wie Sterben geht“

Es müssen gehen: Lehane, Makkai, King und Lagioia

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
sekunden der gnade gebundene ausgabe dennis lehaneSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2023, Teil 2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Das gehört sich so – zumindest für uns, die wir auf WELTEXPRESSO uns ja zu Krimioberkennern mausern -, daß man die Kriminalromane, die einen mehrere Monate begleitet hatte, auch verabschiedet und bei denen, die kurzfristig auf der monatlichen Liste dabei waren, die haben es erst recht nötig, noch einmal erwähnt zu werden. Denn, so ist das heutzutage, es ist eine Flut von Romanen, die sich in die Buchhandlungen ergießt, was es den potentiellen Käufern oft schwer macht, welches Buch er kaufen soll, denn allzuoft wird dann das Äußere höher bewertet, als der Inhalt. Auch gegen so etwas ist man mit der Krimibestenliste gefeit.

Weiterlesen: Es müssen gehen: Lehane, Makkai, King und Lagioia

5-Punkte-Plan: Neuausrichtung der Asylpolitik gefordert

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
Amnesty International fluc

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 512

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Paritätischer mahnt Rückkehr zu faktenbasierter Debatte an.

Weiterlesen: 5-Punkte-Plan: Neuausrichtung der Asylpolitik gefordert

Neue Studie: Aufnahme Geflüchteter für viele Kommunen "noch machbar"

Details
Veröffentlicht: 05. November 2023
Kommunal.de

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 511

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - In der politischen Diskussion stehen derzeit die Aufnahme und Unterbringung Geflüchteter und die damit verbundenen Herausforderungen für die Kommunen im Fokus. Bisher gab es hierzu jedoch keine detaillierten Erhebungen. Der Mediendienst Integration hat nun gemeinsam mit einer Forschungsgruppe der Universität Hildesheim eine Umfrage unter 600 deutschen Kommunen veröffentlicht. Das Ergebnis: Eine flächendeckende Überlastung ist noch nicht auszumachen, die Kommunen brauchen jedoch umfassende Unterstützung.

Weiterlesen: Neue Studie: Aufnahme Geflüchteter für viele Kommunen "noch machbar"

Vier neue Titel: drei aus Deutschland, einer aus Schweden. Die Schauplätze: Moskau, Pullach, Berlin, Frankfurt am Main, München, „Gasskas“.

Details
Veröffentlicht: 04. November 2023
rtlkriSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2023, Teil 1

 Tobias Gohlis

Hamburg (Weltexpresso) - Nicht dem häufig geäußerten Wunsch nach mehr Titeln aus dem deutschsprachigen Raum sind wir mit drei von vier neuen Titeln in der Krimibestenliste November nachgekommen, sondern dem altbewährten Prinzip Qualität, nicht Nationalität.

Weiterlesen: Vier neue Titel: drei aus Deutschland, einer aus Schweden. Die Schauplätze: Moskau, Pullach,...

  1. „Mein Freund Adomako – eine Erzählung aus Ghana“
  2. Rebecca Makkai mit ICH HÄTTE DA EIN PAAR FRAGEN AN SIE auf Platz 6
  3. Nela Rywiková: Kinder der Wut

Seite 527 von 3414

  • 522
  • 523
  • 524
  • ...
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • ...
  • 531
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso