Weltexpresso

Bürger-Geld: Änderungen ab dem 1. Juli 2023 (Leichte Sprache)

Details
Veröffentlicht: 01. August 2023
vorwarts1Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 414

Der Paritätische
                                                                                                                                                                                                                                                                    

Berlin (Weltexpresso) -    Bisher war es so:

In Deutschland gibt es verschiedene Hilfen für Menschen ohne Arbeit. Dazu sagt man auch: Grundsicherung.

Weiterlesen: Bürger-Geld: Änderungen ab dem 1. Juli 2023 (Leichte Sprache)

«Bibi hat den moralischen Kompass verloren»

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
dreiisraelKritik des ex-Mossad-Chefs an Netanyahu

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sogar Mossad-Bosse sind nur Menschen: Auch ehemalige Größen im israelischen Leben haben offensichtlich keinerlei Probleme, derzeitigen führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens des Staates ihre Meinung kundzutun. Das galt dieser Tage insbesonbdere für Tamir Pardo, den ehemaligen Chef des israelischen Mossad-Geheimdienstes. In einem israelischen TV-Interview erklärte Pardo nämlich, Israel würde ein anderes Land als antisemitisch verurteilen, sollte es Gesetze passieren oder an diesem Prozedere arbeiten, wie Israel es gegenwärtig tut.

Weiterlesen: «Bibi hat den moralischen Kompass verloren»

DAS PARFÜM - DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023

Das Parfuem1Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt dieser Klassiker in 4K restauriert nur am Dienstag, 1. August 2023 zurück ins Kino

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 17. Juli 1738 bringt eine Fischhändlerin (Birgit Minichmayr) unter ihrem Verkaufstisch auf dem bestialisch stinkenden Fischmarkt von Paris einen Sohn zur Welt. Er wird später auf den Namen Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) getauft werden und in einem Waisenhaus aufwachsen. Sehr früh erkennt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt, denn er kann Millionen von Gerüchen meilenweit riechen.

Weiterlesen: DAS PARFÜM - DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS

Kino und Gesellschaft

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
DownloadWEIMAR WEIBLICH, Ausstellung 29. März – 12. November 2023 im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) Frankfurt, Teil 3
 
Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Kino der Moderne betrachtet sich die Gesellschaft der Weimarer Republik selbst. Die Leinwand wird zum doppelten Spiegelbild, indem sie Alltagsthemen und -typen reflektiert und zugleich selbst zum Leitmedium aufsteigt, das Rollenvorbilder hervorbringt und Ideale setzt. Den unterschiedlichen Facetten dieser These ist der Ausstellungsteil „Kino und Gesellschaft“
gewidmet. Kino, Stars und Fans: In den Jahren zwischen den Weltkriegen avanciert der Film zum Massenmedium. Die Zahl der Kinos verdoppelt sich in den zehn Jahren zwischen 1918 und 1928.
In den Großstädten entstehen mondäne Kinopaläste: Mitte der 1920er Jahre strömen täglich etwa zwei Millionen Menschen in die Kinos – darunter viele Frauen.

Weiterlesen: Kino und Gesellschaft

Frauen hinter der Kamera

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
weiWEIMAR WEIBLICH, Ausstellung 29. März – 12. November 2023 im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) Frankfurt, Teil 2
 
Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die legendäre expressionistische Filmarchitektur zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920)? Sie ist das gemeinschaftliche Werk des Künstlerpaares Hans Poelzig und Marlene Moeschke-Poelzig. Fritz Langs Klassiker DIE NIBELUNGEN (DE 1924) und METROPOLIS (DE 1927)? Sie stammen aus der Feder seiner damaligen Frau, Thea von Harbou, die die Drehbücher zu vielen „seiner“ Filme schrieb. Die Kostüme dazu schuf Aenne Willkomm.

Weiterlesen: Frauen hinter der Kamera

Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
Bildschirmfoto 2023 07 30 um 22.10.34WEIMAR WEIBLICH, Ausstellung 29. März – 12. November 2023 im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) Frankfurt, Teil 1
 
Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bubikopf-Frisuren, luftige Chiffonkleider, extravagante Schuhkreationen und endlich Beinfreiheit – schon auf den ersten Blick sind die Veränderungen gewaltig, die die 1920er Jahre für das weibliche Geschlecht bringen. Zu den wichtigsten gehört die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, die dazu beiträgt, Frauen auch im gesellschaftlichen Alltag präsenter werden zu lassen. Das zeigt sich auch im Kino der Zeit. Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH, die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert.

Weiterlesen: Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)

À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023

A la Carte TV1Als deutsche Free-TV Premiere im Rahmen des ARD SommerKinos am Montag, 31. Juli 2023

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Frankreich des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist Manceron (Grégory Gadebois) - ebenso wie schon sein Vater vor ihm - der Küchenchef des Herzogs de Chamfort (Benjamin Lavernhe). Er ist ein begnadeter Koch, der seinem Herrn und dessen Gästen mit bekannten kulinarischen Kreationen die Langeweile vertreiben soll.

Weiterlesen: À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen

Förderprojekt verstärkt Zusammenarbeit zwischen der deutschen und ukrainischen Buchbranche

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
Bildschirmfoto 2023 07 31 um 02.32.25Staatsministerin für Kultur und Medien fördert Kulturprojekte mit insgesamt 900.000 Euro / Austausch zwischen beiden Ländern soll ausgebaut werden

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein neues Förderprojekt soll den ukrainischen Buchmarkt unterstützen und den Austausch zwischen der ukrainischen und deutschen Kulturbranche fördern. Dafür stellt Kulturstaatsministerin Claudia Roth Fördermittel in Höhe von 900.000 Euro zur Verfügung. Eine Reihe von Einzelprojekten soll die Arbeit ukrainischer Autor*innen, Verleger*innen und Medienschaffender unterstützen sowie in Deutschland Kenntnis über und Verständnis für die ukrainische Kultur und Geschichte schaffen. Federführend wird das Projekt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt, in enger Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse und dem Ukrainian Book Institute sowie der ukrainischen Kulturinstitution Mystetskyi Arsenal, dem Online-Fachmagazin für Buch und Kultur Chytomo und dem Goethe-Institut Ukraine.

Weiterlesen: Förderprojekt verstärkt Zusammenarbeit zwischen der deutschen und ukrainischen Buchbranche

Hitze, Starkregen, Eichenprozessionsspinner: Gut vorbereitet dank klarer Abläufe

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
Inklusives Fussballcamp Ferienkarussell Foto MENZELKlimawandelaktionsplan (KWAP) definiert für städtische Verwaltung Frankfurts Aufgaben und Vorgehen in Krisensituationen

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tagelange Hitze mit gesundheitlicher Belastung für viele Menschen, Dürre, dann wieder vollgelaufene Keller durch plötzlichen Starkregen: Die Klimakrise ist auch in Frankfurt längst angekommen. Auf welche Weise Ämter, Stabstellen, Referate der Stadt zum Schutz der Bevölkerung, Natur und sensibler Infrastruktur bei ungewöhnlichen Ereignissen koordiniert zusammenarbeiten, dabei unterstützt sie jetzt der „Klimawandelaktionsplan“ (KWAP).

Weiterlesen: Hitze, Starkregen, Eichenprozessionsspinner: Gut vorbereitet dank klarer Abläufe

Stadt gibt 3500 Ferienkarten aus – Nachfrage verdreifacht

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2023
Pressekonferenz Klimawandelaktionsplan Foto Wiebke ReimannSozialdezernentin Voitl: Angebot für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kinder und Jugendliche in Frankfurt nutzen in diesem Sommer die Ferienangebote der Stadt so intensiv wie seit Jahren nicht mehr. Bislang wurden allein 3500 Ferienkarten ausgegeben – damit hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Für die fast 80 Aktionen des Ferienkarussells haben sich knapp 1400 Kinder angemeldet. „Das zeigt uns, wie wichtig unsere Angebote gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sind“, sagte Sozialdezernentin Elke Voitl am Donnerstag, 27. Juli, bei einem Besuch eines inklusiven Fußballcamps des Ferienkarussells.

Weiterlesen: Stadt gibt 3500 Ferienkarten aus – Nachfrage verdreifacht

  1. ALL DIE UNGESAGTEN DINGE von Tracey Lien, neu auf Platz 7
  2. „Trommelzauber trifft Tastenakrobatik"
  3. Marie Curie - Elemente des Lebens

Seite 583 von 3389

  • 578
  • 579
  • ...
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • ...
  • 586
  • 587
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso