Tel Aviv (Weltexpresso) - Offiziell gibt es in Israel eine Militärzensur. Doch schon wenige Stunden nach den Angriffen der Hamas war diese de facto ausser Kraft gesetzt. Wenngleich israelische Medien sich noch mit ganz offener Berichterstattung etwa zu entführten Geiseln zurückhielten, präsentierten die sozialen Medien Zeugnisse des Horrors mit Bildern, Nachrichten und Videos. Noch bevor Inhalte von Medien oder Behörden verifiziert werden konnten, wurden Namen von Entführten und Vermissten online gestellt und kurz darauf zuerst in ausländischen Medien und später auch in Israel verhandelt.
Was tut sich – im deutschen Film? Erneut
- Details
Film mit Gespräch am Sonntag, 15. Oktober im DFF, diesmal ALASKA Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd Film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am Sonntag, 15. Oktober, ist der Gewinnerfilm des diesjährigen Max Ophüls Preises zu Gast: Regisseur und Drehbuchautor Max Gleschinski präsentiert mit ALASKA seinen sehr poetischen Film, der in der idyllischen Natur Mecklenburg-Vorpommerns entstanden ist. Gleschinskis Debütfilm KAHLSCHLAG war zuvor bereits mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino bei den Hofer Filmtagen 2018 ausgezeichnet worden - was beeindruckt, da vor ihm noch nie ein Jungregisseur bei beiden führenden deutschen Nachwuchsfestivals für seine ersten beiden Spielfilme ausgezeichnet wurde.
Jetzt anmelden: Fachtagung zum Fachkräftemangel und schulischen Ausbildungen in Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialberufen am 22. November 2023 in Bochum
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 477Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel "Das Ende der Unsichtbarkeit. Schulische Berufsausbildung im Blickpunkt" veranstalten der Paritätische Gesamtverband in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen NRW und dem Paritätischen Baden-Württemberg eine bundesweite Fachtagung am 22. November 2023 in Bochum.
Fachtagung „Kleine Held(inn)en in Not – Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch/suchterkrankten Elternteil“
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 476
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 6./7. November 2023 findet die 9. Fachtagung „Kleine Held(inn)en in Not – Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch/suchterkrankten Elternteil“ statt, gemeinsam veranstaltet vom Dachverband Gemeindepsychiatrie, Paritätischem Gesamtverband, AFET und NACOA. Im Zentrum der Kooperationsveranstaltung steht eine fachliche Bewertung des Umsetzungsstandes der Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppe „Kinder psychisch kranker Eltern“ des deutschen Bundestages.
«Wir werden Hamas in Gaza besiegen»
- Details
Premierminister Binyamin Netanyahu stimmt Israels Bevölkerung nach einem schwarzen Tag ein: Krieg wird «Zeit brauchen»Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu hat nach den Angriffen der islamistischen Hamas auf eine harte Reaktion im Gazastreifen angekündigt. «Wir werden alle Orte, an denen die Hamas organisiert ist und sich versteckt, in Trümmerinseln verwandeln», sagte Netanyahu am Samstagabend in einer Ansprache.
Die Plattformen und der Krieg
- Details
Soziale Medien haben in den ersten Kriegsstunden der Medienberichterstattung den Rang abgelaufen
Redaktion tachles
FINE DYING
- Details
Eva Rossmann läßt Mira Valensky diesmal unter Feinschmeckern ermittelnClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zumindest für die, die Englisch können, ist der Titel wirklich köstlich, denn er bringt die beiden Sachverhalte, die diesen Krimi zusammenhalten, auf einen Punkt: die feine Küche, Fine Dining mit Mord und Sterben. Diesmal erwischt es einen jungen Syrer, der noch nicht lange nach Wien gekommen, keinem etwas zuleide getan hat, auch noch kaum Deutsch kann, aber auf einmal ermordet aufgefunden wird, was sich keiner erklären kann.
„Der Preis ist eine Anerkennung des Leides der iranischen Frauen“
- Details
Frankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Frauendezernentin Heilig gratulieren Narges Mohammadi zum FriedensnobelpreisRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis. Mohammadi setzt sich unermüdlich für die Menschenrechte und gegen die Unterdrückung ein. Damit zog sie den Zorn des islamistischen Regimes in Iran auf sich: 13 Mal wurde sie in ihrem Leben verhaftet und fünf Mal verurteilt, zu einer Gesamtzeit von 31 Jahren. Die Preisverleihung an Mohammadi ist auch ein Zeichen an die „Frau Leben Freiheit“-Revolution, die seit einem Jahr im Iran stattfindet.
Weiterlesen: „Der Preis ist eine Anerkennung des Leides der iranischen Frauen“
Ein Rückblick auf Disher, Boyle, Angoe, Ross, Kurkow
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Oktober 2023, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das gab es wirklich noch nie, daß gleich acht Krimis von der Liste verschwinden. Wir schauen ihnen nach und eruieren auch, wie lange sie dabei waren. Denn beispielsweise ist der Erste vom letzten Mal, dem September, Jan Costin Wagners EINER VON DEN GUTEN, im Oktober gleich wieder verschwunden. Wir müssen uns und den Verlag fragen, wo das Buch geblieben ist, denn diesmal sind mehrere angeforderte Exemplare nicht angekommen. Das gilt nicht für Gary Dishers FUNKLOCH, im August auf die Liste gelangt, wo man einfach konstatieren muß, daß dieser australische Autor wohl schreiben kann, was er will und wir jedesmal allein durch seine Schreibkunst die höchste Aufmerksamkeit auf Menschen und Situationen richten, die sonst unsere Aufmerksamkeit nicht gefunden und wenn, nur kurz gefunden hätten.
Weiterlesen: Ein Rückblick auf Disher, Boyle, Angoe, Ross, Kurkow
Interview mit Schauspielerin Katharina Nesytowa
- Details
Ein ZDF-Thriller am 13. November, der es in sich hat, bei ARTE schon am 10. November, Teil 2Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - "Eine Figur, die sich einer Konfrontation mit ihrem Trauma nicht entziehen kann": Galina Gromowa ist eine geheimnisvolle Figur, wie würden Sie Galina beschreiben?
Weiterlesen: Interview mit Schauspielerin Katharina Nesytowa
Die Whistleblowerin
- Details
Ein ZDF-Thriller am 13. November, der es in sich hat, bei ARTE schon am 10. November, Teil 1Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Nach Jahren der Trennung meldet die Russin Galina Katharina Nesytowa) sich urplötzlich ihren Ex-Freund Tom (Artjom Gilz) und bittet ihn um Kontakt zu seiner Schwester, die den Krisenstab im Auswärtigen Amt leitet. Tom soll einen Link weitergeben, in dem sich Informationen befinden, dass unbekannte Hacker in die Steuerungen des Zentralklinikums Berlin eingedrungen sind. Nach einem Systemausfall verstarb bereits ein Patient.
Seite 625 von 3489