Franziska Gerstenberg mit „Obwohl alles vorbei ist“
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt organisierte Lesungsreihe Frankfurter Premieren stellt neue Bücher mit Bezug zur Stadt vor. Am Donnerstag, 26. Januar, ist Franziska Gerstenberg mit ihrem neuen Roman „Obwohl alles vorbei ist“ (Schöffling & Co.) zu Gast. Es moderiert die Literaturreferentin der Stadt Frankfurt Sonja Vandenrath. Die Veranstaltung findet in der AusstellungsHalle 1A, Schulstraße 1A, um 19 Uhr statt.
Weiterlesen: Franziska Gerstenberg mit „Obwohl alles vorbei ist“
Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege veröffentlicht Gutachten zur Resilienz im Gesundheitswesen
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 276
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR) hat Herrn Bundesminister Prof. Dr. Lauterbach am 19.01.2023 das aktuelle Gutachten „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ übergeben und auf der Bundespressekonferenz vorgestellt.
Rechtsexpertise zum Verhältnis von politischer Bildung, Rechtsextremismusprävention und "Neutralitätsgebot" erschienen
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 275
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Auftraggeber der Expertise ist Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention (cultures interactive e.V.), Autor der Jurist Leon A. Brandt vom International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH (SOCLES).
Geänderte Maßstäbe und Grundsätze nach § 113 SGB XI für vollstationäre Pflegeeinrichtungen im Bundesanzeiger veröffentlicht
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 274
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 23.12.2022 wurden die geänderten Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege vom 23.11.2018, zuletzt geändert 09.11.2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Netanyahu prognostiziert massiv größere Immigration aus den USA
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israel werde einen massiven Zuwachs der Immigration aus westlichen Staaten, einschließlich den USA erleben. Das erklärte Premier Netanyahu an der jüngsten Kabinettssitzung seiner Regierung. Laut der Zeitung «Israel Hayom» prognostizierte der israelische Regierungschef, dass Israels Wirtschaftswachstum den entsprechenden amerikanischen Wert überholen werde.
Weiterlesen: Netanyahu prognostiziert massiv größere Immigration aus den USA
Überraschung
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwoch Nachmittag hat das mit elf Richtern sitzende israelische Obergericht die Ernennung des Shas-Chefs Arieh Deri (Foto) zum Minister im Kabinett Netanyahu mit einer Stimmenmehrheit vom 10:1 überwältigend zurückgewiesen.
VERA TSCHECHOWA, Überwiegend heiter. Mein ziemlich bewegtes Leben
- Details

Drei bis vier biographische Erinnerungen von Schauspielern, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist schon sehr interessant, diese beiden Lebenserinnerungen Désirée Nosbuschs und Vera Tschechowas gegenüberzustellen, aber es wäre grundfalsch. Denn beide schreiben aus ganz unterschiedlichen Motiven und beide haben sehr Unterschiedliches zu erzählen.
Weiterlesen: VERA TSCHECHOWA, Überwiegend heiter. Mein ziemlich bewegtes Leben
DÉSIRÉE NOSBUSCH, Endlich noch nicht angekommen
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich hatte mich zur letzten Buchmesse an ÜBERWIEGEND HEITER. MEIN ZIEMLICH BEWEGTES LEBEN von Vera Tschechowa erfreut, ich hatte schon darüber geschrieben, wollte das schmale Buch von 152 Seiten aber noch einmal lesen, weil die Schar der berühmten Leute, mit denen sie, die aus der berühmten Schauspielerinnendynastie der Tschechowas stammt, gespielt hatte oder befreundet war, mir fast alle über die Jahre ans Herz gewachsen waren. Es war das Bekannte, was mich faszinierte.
Weiterlesen: DÉSIRÉE NOSBUSCH, Endlich noch nicht angekommen
„Demokratie in Aufruhr“
- Details
Prof. Dr. Eduardo Suplicy im Gespräch mit Prof. Dr. Jonas Wolff am 23. Januar 2023, 19 Uhr, Villa Metzler, Frankfurt am Main
Paula Macedo Weiß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Wahl des linksgerichteten Lula da Silva zum Präsidenten Brasiliens im letzten Herbst wurde vielerorts von einem Sieg der Demokratie gesprochen. Denn der Mitbegründer der Partei der Arbeiter setzte sich nach einem hitzig geführten Wahlkampf gegen den rechtsextremen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. im Rahmen von „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main findet dazu am 23. Januar eine Veranstlatug statt.
Das Haus der Demokratie gestalten
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Demokratie braucht Orte des Zusammenkommens und des Gestaltens. Demokratie braucht die Kraft und Vielfalt der Zivilgesellschaft. Im vergangenen Oktober hat die Stadt Frankfurt deshalb den Mitmachdialog zum geplanten „Haus der Demokratie“ gestartet. Hauptfragen waren und sind: „Was ist ein Haus der Demokratie? Was soll darin passieren?“ Seither sind in Workshops und auf der Online-Plattform deinhausderdemokratie.de zahlreiche Ideen und Vorschläge eingegangen, die nun mit der Frankfurter Stadtgesellschaft und Lokalpolitik weiter erörtert werden sollen, vor Ort in der Paulskirche und im Römer. Am Dienstag, 24. Januar, wird der digitale Dialog also analog.
Seite 625 von 3278