Galizien − zwischen Mythos und Realität
- Details

Gedanken zu europäischen Lektionen einer untergegangenen Region des Habsburgerreiches in einer Buchpräsentation am 2. 2. in Braunschweig
Roswitha Cousin
Braunschweig (Weltexpresso) - Es gibt einige Orte, einige Regionen auf dieser Welt, in denen unsereiner sich so gerne aufgehalten haben möchte und sie noch immer besichtigen möchte. Galizien steht auf dieser Liste ganz oben. Und das hat natürlich auch mit Literatur zu tun, aber insgesamt mit dem Geist des Ostjudentums. Galizien ist fester Bestandteil des Habsburgermythos und Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen, kakanischer Lebensart und unbeschreiblicher Armut. Auch wenn es das supranationale Gebilde namens Habsburgermonarchie, zu dem Galizien zwischen 1772 und 1918 gehörte, nicht mehr gibt, lebt Galizien in der Literatur fort.
"Samuels Buch"
- Details

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Samuel Finzi, 1966 in Bulgarien geboren, zählt heute zu den gefragtesten Schauspielern im europäischen Raum. Für seine herausragenden Arbeiten in Film und Theater wurde er von Feuilleton wie Publikum begeistert gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Nun veröffentlicht er am 30.März 2023 bei Ullstein sein erstes Buch, den autobiographischen Roman „Samuels Buch“.
„Status quo“ statt Aufbruch
- Details

Das Hessische „Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften“
Hannes Karnick
Wiesbaden (WEltexpresso) - Die für Rundfunkpolitik zuständige Hessische Staatskanzlei verkündete zum Jahresende: „Hessen hat das modernste Mediengesetz in der Bundesrepublik Deutschland.“ Das wurde gerade vom Chef der Staatkanzlei Axel Wintermeyer im Branchendienst „medienpolitik.net“ bekräftigt. Fakt ist, dass das Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) am 31.12.2022 auslief und ein neues Gesetz, dass den Privatfunk und die Aufgaben der Landesanstalt für Privaten Rundfunk (jetzt Medienanstalt Hessen) auch angesichts der neuen Medienstaatsverträge regelt, nötig wurde.
Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 273
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unser digitales Mitgliedermagazin ist erschienen und kann ab sofort kostenlos gelesen werden. Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um die steigenden Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen widmen wir das erste Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbands 2023.
Unglaublicher Vertrauensschwund in den Staat
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der gleichen Woche, in der Israels Staatspräsident Isaac Herzog den dramatischen Aufruf an sein Volk erliess, angesichts der immer weiteren und tieferen Divergenz bezüglich des Rechtswesens des Staates im gemeinsamen Gespräch nach einer Lösung zum Wohle des Staates und seiner Einwohner zu suchen, veröffentlichte das Israelische Demokratie-Institut (IDI) in der 20. Ausgabe des IDI-Index nicht weniger dramatische Erkenntnisse.
Interview mit Dominik Moll
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Der Film ist eine Verfilmung des Buchs „18.3 – Une Année à la PJ“ (18.3 – Ein Jahr bei der Kripo) von Pauline Guéna.
Der Regisseur von IN DER NACHT DES 12.
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Dominik Moll ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der 1962 als Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter in Bühl in Baden-Württemberg geboren wurde. Er wuchs in Baden-Baden auf, bevor er an der New York City University und später an der französischen Filmhochschule „Institut des Hautes Études Cinématographiques“ (IDHEC) studierte – heute La Fémis, die größte und bedeutendste Filmhochschule in Frankreich. Während seiner Zeit am IDHEC drehte er mehrere Kurzfilme und lernte seine ersten künstlerischen Partner kennen: Laurent Cantet (IN DEN SÜDEN) und Gilles Marchand (BLACK HEAVEN).
Deutscher Filmpreis 2023
- Details

Romana Reich
Der Deutsche Filmpreis wird am 12. Mai verliehen – und das Auswahlverfahren ist in vollem Gange. Die drei Vorauswahlkommissionen haben nach Sichtung aller eingereichten Filme gestern die 48 Titel umfassende Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2023 bekanntgegeben.
Wer gewinnt den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2022?
- Details
Die Öffentlichkeit kann abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll
Redaktion
Frankfurt am Main/Berlin (Weltexpresso) - In wenigen Tagen verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zum 19. Mal den „Großen Stern des Sports“ in Gold. 17 Vereine hoffen beim Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin am 23. Januar auf Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen. Zuvor kann die Öffentlichkeit abstimmen, welche Vertreterinnen oder Vertreter durch den besonderen persönlichen Einsatz im Rahmen ihrer Vereinsinitiative herausragen.
Weiterlesen: Wer gewinnt den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2022?
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert eine umfassendere und inklusive Ausbildungsgarantie
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 272
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert die Pläne der Bundesregierung für eine "Ausbildungsgarantie". Damit sollen möglichst allen jungen Menschen eine Berufsausbildung starten können. Doch die vorgesehenen Maßnahmen greifen viel zu kurz, kritisieren die Verbände im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit.
Seite 626 von 3278