- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der COVID-19-Pandemie ist Risikokommunikation ein wesentlicher Bestandteil des Krisenmanagements und zugleich eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das Ziel von Risikokommunikation ist, die Allgemeinbevölkerung möglichst umfassend und mit Blick auf die Notwendigkeit und den Nutzen von Infektionsschutzmaßnahmen zu informieren und zu sensibilisieren, um aufgeklärte und selbstbestimmte Entscheidungen zu fördern, Falschinformationen und -interpretationen entgegenzuwirken und die Pandemie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu vermitteln.
Weiterlesen: Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht Praxishilfe zu...
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29. April 2022 hat der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes Eckpunkte zur geschäftsmäßigen Suizidassistenz verabschiedet, die bei der avisierten gesetzlichen Neuregelung zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt der Befassung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz gekippt wurde. Eine gesetzliche Leerstelle, die es nun zu füllen gilt.
Weiterlesen: Paritätischer Gesamtverband positioniert sich zu geschäftsmäßiger Suizidassistenz
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Weiterlesen: Verbandsmagazin 3|2022: Digitalisierung und Wohlfahrt
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben heute eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige geschaffen. Für die Federführung konnte mit dem Deutschen Roten Kreuz ein Partner mit einschlägiger Expertise und den notwendigen Kontaktnetzwerken gewonnen werden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Online-Tool Miro ist nicht nur ein einfaches Whiteboard, sondern enthält auch diverse Teamfunktionen, Sonderanwendungen und eine ganze Bibliothek an Vorlagen. Beim Digi-Dienstag am 15. März haben wir uns das Tool mal genauer angeschaut.
Weiterlesen: Neuer Eintrag im Webzeugkoffer: Digitale Gruppenarbeit mit Miro
Seite 242 von 369