- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Berlin (Weltexpresso) - Fünf Jahre nach dem letzten DFB-Pokalsieg präsentiert Eintracht Frankfurt das Sondertrikot zum diesjährigen DFB-Pokalfinale am 3. Juni 2023 in Berlin. Das Finaltrikot zeigt sich ganz in Weiß mit einem schwarzen Streifenelement auf der Vorderseite. In diesem sind die Jahreszahlen der bisherigen Pokalsiege vertikal dargestellt: 1974, 1975, 1981, 1988 und 2018. Darüber prangt das Eintracht-Frankfurt-Logo in Schwarz.
Weiterlesen: Das Sondertrikot zum DFB-Pokalfinale der Eintracht
- Details
- Kategorie: Alltag
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Ziel, die digitale Teilhabe für alle zu fördern, wurde der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” stehen in diesem Jahr digitale Kompetenzen im Fokus. Mit zahlreichen Aktionen wird Digitalisierung erlebbar und damit verständlich gemacht. Alle Aktionen finden Sie unter www.digitaltag.eu
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ende März 2023 hat das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) über 10 Jahre nach Einführung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) ein „Diskussionspapier zu einer möglichen Weiterentwicklung“ dieses Gesetzes versendet. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat hierzu am 23. Mai 2023 ihre Stellungnahme abgegeben. Beide Dokumente fügen wir als Anlage bei. Ob es zu einem konkreten Gesetzesgebungsverfahren kommt, ist noch nicht sicher.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen. Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 373
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der aktuellen Krankenhausreform fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam in einem breiten Bündnis von Verbänden, die Bedarfe von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Rahmen der Reform zu berücksichtigen. Bei diesem Personenkreis werden Krankheiten oft zu spät erkannt und behandelt. Zahlreiche Krankheitsbilder treten einerseits deutlich häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung andererseits sind sowohl Symptomatik als auch Verlauf oft atypisch und die Behandlung individuell sehr spezifisch. Die Gesundheitsversorgung ist darauf nicht eingestellt.
Seite 162 von 369