Bildschirmfoto 2021 03 26 um 01.54.06Auf die Schnelle:miese und sehr gute Sachbuchliteratur, gebraucht, Teil 97

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir müssen endlich etwas zu den Renate Bergmann Büchern – drei – sagen, von denen ein Band im letzten Mai auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste stand. Die Bücher sind so was von beliebt und in meinen Augen grottenschlecht. Aber gehört zu Rezensionen nicht auch, die Wahrheit zu sagen, die natürlich immer die eigene Wahrheit ist. Und obwohl ich auch gegenüber dem Bestsellerautor Matt Haig etwas voreingenommen war, mußte ich konstatieren, daß sein Buch über seine Depression sehr Sinnvolles mit Humor und Wärme vermittelt.

Verleger Franz WestnerFranz Westner und sein Salon LiteraturVerlag

Sabine Zoller

München (Weltexpresso) - Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Franz Westner Verleger und damit stets akribisch auf der Suche nach anspruchsvoller Literatur, die in enger Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren gute Unterhaltung verspricht.

ds mdehausZentralbibliothek lädt zu Online-Lesung und Gespräch: am 29. März 

Helga Faber 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Literaturfans können sich auf ein besonderes Veranstaltungs-Angebot der Zentralbibliothek freuen. Am Montag, 29. März, um 18 Uhr, liest Autorin Julia Kröhn live aus ihrem historischen Roman „Das Modehaus“. An der kostenfreien Lesung können die Zuschauerinnen und Zuschauer per Zoom teilnehmen.

yeti messnerAuf die Schnelle: Gute Sachbuchliteratur, gebraucht, Teil 96

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute werden zwei Bücher zusammengespannt, die noch viel unterschiedlicher sind als die letzten. Reinhold Messner ist wohl allen Lesern ein Begriff, den Bergsteigern sowieso, aber er ist auch einer der häufigsten Gäste in TV-Talkshows, wobei er aber im Gespräch eine große Bandbreite aufweist. Die tierischen Trophäen wiederum sind eigentlich ein Witz, aber ein starker, der in Coronazeiten richtig Spaß machen können und das Gemeinsame beider Bücher liegt im tierischen Ursprung!

udoraddatzAuf die Schnelle: Gute Memoirenliteratur, gebraucht, Teil 96

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ziemlich abwegig, diese beiden Personen, die das alte Westdeutschland auf ganz eigene Weise symbolisieren, mit ihren eigenen Lebensbeschreibungen in einen Artikel zu zwingen – und doch und doch gibt es da etwas, was wir erst einmal mit Hamburg beim Namen nennen, wobei der Lebenslustige aus dem katholischen Westfalen kommt und der streitbare Intellektuelle aus dem weltläufigen Berlin. Aber beide haben über 50 Jahre in Hamburg gewohnt, 55 Jahre Raddatz (1931) bei seinem Freitod in der Schweiz 2015 und Lindenberg (1946) bis heute schon 53!