romyund der Weg nach Paris von Michelle Marly, Aufbau Taschenbuch

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was denken die Deutschen heute von Romy Schneider, die als harmloses junges Mädchen mit jugendlichem Liebreiz in den drei Sissi-Filmen eine Ikone der Deutschen wurde und deren Liaison mit Alain Delon, deretwegen sie nach Paris ging, sie in Frankreich zu einer erwachsenen Frau und anrührenden Schauspielerin machte, was hierzulande lange mit Häme erwidert wurde, ein Leben dann mit beruflichen Erfolgen, aber bitterem privatem Unglück, tragisch mit einem Wort einschließlich des frühen Todes mit fast 44 Jahren, nicht mit 42 Jahre, wie auf Seite 414 steht.

hdg.de bauerzinnbundesrat.de„Entnazifizierung und Kontinuität. Der Wiederaufbau der hessischen Justiz am Beispiel des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main,“ zu dessen 75. Jubiläum, Teil 3/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt hob auch hervor, daß diese beiden Männer, der frühere Justizminister Georg-August Zinn und spätere hessische Landesvater und der Hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, den Zinn geholt hatte, zu denen er noch Curt Staff, lange Gerichtspräsident, hinzuzählt, - alle drei SPD, alle drei im Exil gewesen - es geschafft hatten, daß am OLG Frankfurt in den 50er und 60er Jahren ‚nur‘ etwa 25 Prozent NS-belastete Richter tätig waren, während sie für andere deutsche OLGs über 50 Prozent betrugen.

falk wiesbadenaktuell.de„Entnazifizierung und Kontinuität. Der Wiederaufbau der hessischen Justiz am Beispiel des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main,“ zu dessen 75. Jubiläum, Teil 2/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zuvor jedoch ein Hinweis auf eine Schrift aus dem Jahr 1971, „Unpolitische Justiz?“, Europäische Verlagsanstalt, in der Erika Dingeldey, eingebunden in die hessische Schulreform, für die Oberstufe der Gymnasien Lernziele zum Thema Hoch- und Landesverrat formuliert und dazu Material zusammenstellt.

falkDer Wiederaufbau der hessischen Justiz am Beispiel des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main,“ zu dessen 75. Jubiläum, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Georg D.Falk, Jahrgang 1949, war bis 2014 Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, ist seit 2006 Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofes und legt diesen 531 Seiten dicken, absolut notwendigen Band vor, an dem er von 2014 bis 2017 arbeitete, der im selben Jahr von der Historischen Kommission für Hessen als 86ster Band veröffentlicht wurde.

Bildschirmfoto 2021 03 20 um 00.23.08Auf die Schnelle: Gute Kulturliteratur, gebraucht, Teil 95

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) – Das war seelische und ästhetische Labsal, diesen Bildband in Ruhe genießen zu dürfen. Draußen ist es kalt, regnerisch, ungemütlich. Drinnen mit diesem Bildband im Schoß ist man von der Farbenpracht in verschiedenen Rottönen, in Lila, in fleischfressenden Formen, wie man es aus den Palmenhäusern kennt, hingerissen.