csm Dinge die wir brennen sahen fafe8db0d3

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2023, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –
Es gibt eine wegweisende Collage aus den Fünfziger Jahren vom Briten Richard Hamilton, die sogar in der Kunsthalle Tübingen hängt, : Just what is it that makes today’s homes so different, so appealing? Und das läßt sich direkt auf dieses Buch übertragen, was macht dieses Debütwerk über ein verschwundenes, dann totes Mädchen aus einer amerikanischen Kleinstadt so unter die Haut gehend, das man atemlos weiterliest, bis man weiß, was passiert ist, was dann wirklich überraschend und völlig anders als erwartet ist, doppelt tragisch zudem.

lesung1

Der FAZ-Redakteur und Schriftsteller stellt seinen Theodor-Storm-Krimi DAS NORDSEEKIND  aus dem Aufbau Verlag am 20. April in Frankfurt vor, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gibt es liebevolle Lesungen? Auf jeden Fall war die von Dierk moderierte Lesung von Tilman Spreckelsen eine. Vielleicht liegt es auch grundsätzlich an der familiären Atmosphäre im kleinen Saal und großen Zimmer der Historischen Villa Emma Metzler, daß Wohlfühlgefühle den Abend bestimmten, wo doch DAS NORDSEEKIND, in dem Theodor Storm ermittelt, ganz schön düster mit vielen Toten daherkommt.

der taucher gebundene ausgabe mathijs deen

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im April 2023, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –
Es gibt an diesem zweiten – nach dem überraschenden Erstling, DER HOLLÄNDER, einem tollen Stück maritimer Krimiliteratur - und wieder mit dem ungewöhnlichen Ermittler, eben dem Holländer, Liewe Cupido nur eine einzige Kritik: daß keine Land-, bzw. Seekarten abgedruckt sind, so daß man die Bewegungen des Kommissars zu Wasser und zu Lande und sogar in der Luft geographisch nachverfolgen kann.

Frankfurter Premiere Spreckelsen Bild 4Der FAZ-Redakteur und Schriftsteller stellt seinen Theodor-Storm-Krimi DAS NORDSEEKIND  aus dem Aufbau Verlag am 20. April in Frankfurt vor, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da fühlen wir uns in unserem Element! Ein Kollege, der Krimis schreibt, Krimis, die ein Genre bedienen daß anderenortes  Triumphe feiert: der historische Kriminalroman. Und Tilman Spreckeslen macht das wirklich gut! Wie Dr.John Watson, der Freund und ständige Begleiter von Sherlock Holmes, den Canon Doyle zum Erzähler der Geschichten und Abenteuer der beiden macht, fungiert auch Theodor Storms Schreiber Peter Söt als erzählerisches Ich. Das macht sich immer besser, als wenn der Ermittler selber in der Ich-Form schreibt. Das wäre zu aufdringlich und gerade Aufdringlichkeit ist weder der Stil von Storm noch der von Spreckelsen.

gescgichteRezension zum Buch von Tilo Schabert, Verlag Dunker & Humblot Berlin 2023

Gabriel Berger

Berlin (Weltexpresso) - Der Verfasser des Buches Tilo Schabert führt die Leser durch „die Werkstatt der Weltpolitik“, in der in den Jahren 1989-1990 das weitere Schicksal Deutschlands und Europas entschieden wurde. Dabei schaut er im zeitlichen Abstand von über 30 Jahren den wesentlichen Akteuren Gorbatschow, Busch, Mitterand, Thatcher, Kohl, sowie deren Beratern, Ministern und Journalisten bei deren Arbeit über die Schulter, blättert in Archiven und Bibliotheken in dem mehr oder weniger geordneten Wust von damals aktuellen oder nachträglichen Niederschriften und Erinnerungen, bewertet deren Zuverlässigkeit und Wahrheitsgehalt.