- Details
- Kategorie: Bücher

Serie: Holubs Welt, Teil 2/3
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - In dem Buch "Lausige Zeiten", dem zweiten Band seiner autobiographisch geprägten Romantrilogie, schildert Josef Holub den Aufenthalt seines Helden Josef Böhm in einer Schule der besonderen Art. Seit dem "Anschluss" des Sudetenlandes an das Großdeutsche Reich sind zwei Jahre vergangen. Hitler hat inzwischen halb Europa besetzt und der "kleine Hosenscheißer" ist 14 Jahre alt geworden. Da entscheidet der Vater: "Wer gescheiter werden will, braucht eine bessere Schule"; Josef muss "in die Fremde ziehen".
Weiterlesen: Über "Judenknoblauch" und eine seltsame Lehranstalt
- Details
- Kategorie: Bücher

Serie: Holubs Welt, Teil 1/3
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - "Bei der Schriftstellerei tut jeder nicht das, was er will, sondern das, was er kann, und zwar, insoweit es ihm gelingt. Die Kritik darf strenge Gewissenhaftigkeit in jedem einzelnen Punkt von dem Autor verlangen." (Ivan Turgenjew, Väter und Söhne)
Weiterlesen: Über Böhmacken, Sozis und den bösen Herrn Masaryk
- Details
- Kategorie: Bücher

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon lange sind die Romane um den Kriminaldirektor a.D. Manz mehr als ein Geheimtipp. Und wenn Sie ein stimmungsvolles Geschenk zum Fest überreichen wollen, sollten Sie das mit DIE ROTE JAWA tun und wenn Sie nichts verschenken, sich diesen Kleinod selber kaufen. Das Buch ist handlich, klein und fein und nur 217 Seiten stark – aber der Inhalt, der hat es in sich!
Weiterlesen: DIE ROTE JAWA von Matthias Wittekindt auf Platz 1!
- Details
- Kategorie: Bücher

Louise Penny läßt zum 15. Mal ihren Armand Gamache in Québec ermitteln
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, damit halten wir uns jetzt nicht auf, mit der Klage, immer wieder von Neuem anfangen zu müssen, weil das Gamache-Imperium so durchlöchert ist, mit den Übersetzungen, wann und wie: nein diesmal nicht. Denn der 15. Fall ist so komplex und gefährlich, daß man schnell durchkommen muß.
- Details
- Kategorie: Bücher
Thomas Scheben
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn das Wetter mies und die Abende lang sind, empfiehlt sich als Sportart das Umblättern von Buchseiten. Angesichts des Gedenkens an den 175. Jahrestag der Eröffnung des ersten freigewählten deutschen Parlaments im kommenden Jahr nimmt es nicht Wunder, das etliche neue Publikationen diese Ereignissein Frankfurt und Umgebung in den Blickpunkt rücken. Freilich bieten auch andere Blicke in Vergangenheit und Gegenwart einer Großstadtgesellschaft, zuletzt nicht Frankfurts Eintracht, immer Lesestoff. Hier kommt der zweite und letzte Teil des Frankfurter Bücherzettels.
Seite 118 von 698