rowohlt carlssonSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im September 2022, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Maschinerie läuft. Die neuen Krimis kommen, verdrängen die alten und ehe man sie hat lesen können, kann man aber die informationen nutzen,  die Tobias Gohlis als Sprecher der Jury zu den ausgewählten Krimis quasi als Begründung mitteilt. Heute geht es aber vorallem um die Liste selber, aus der Sie die wichtigsten inhaltlichen Angaben von Verfasser, Titel, Sprache, Verlag, kurze Zusammenfassung und wo der Krimi spielt, entnehmen können. Und: Sie sehen auf einen Blick, wer neu hinzugekommen ist und beim Vergleich mit der Liste vom August, wer sich verabschieden  mußte.

Bildschirmfoto 2022 09 05 um 02.44.26Ein Fall für Commissario Casabona von Antonio Fusco bei Tropen

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für uns ist dies der erste Krimi des italienischen Autors, der einmal nicht Staatsanwalt, Polizeikommissar oder Rechtsanwalt ist, aber wie diese einen Brotberuf hat, der mit Verbrechen alles zu tun hat, was man sich nur wünschen kann: er ist Forensiker bei der italienischen Staatspolizei, heißt es im Klappentext, was wieder einmal die Frage nach den Unterschieden von Pathologen und Forensikern aufwirft, die allesamt zur Gerichtsmedizin gehören.

Karl May Winnetou KMVAnmerkungen zu einer aktuellen Diskussion

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwischen meinem 12. und 15. Lebensjahr (lang, lang ist's her) habe ich versucht, mir Karl Mays Abenteuer-Romane, darunter auch die Winnetou-Bände, zu erschließen.

Bildschirmfoto 2022 09 01 um 21.24.03Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im August 2022, Teil 5

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Am heutigen Freitag wird die neue Krimibestenliste bekanntgegeben, höchste Zeit, noch für August diesen Krimi zu besprechen, der im September nicht mehr dabei ist, wie mir ein Vögelchen zuzwitscherte, obwohl das Buch ja erst im August auf die Liste kam. Aber die neuen Krimis drängen nach vorne, das ist halt so.

Bildschirmfoto 2022 08 23 um 22.30.51Deutscher Buchpreis 2022, Teil 4

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 6. April hatten wir in Teil 3 des diesjährigen Buchpreises mitgeteilt: Rekorde beim Deutschen Buchpreis 2022: Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der Einreichungen auf einen bisherigen Höchstwert: 124 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 202 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. Das sind 5 Titel mehr als im Rekordjahr 2021. 83 Verlage sitzen in Deutschland, 22 in der Schweiz, 19 in Österreich und einer in Luxemburg.