- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie unterschiedlich die Darstellung eines Mordes, erst recht des Abschlachtens von Menschen auf einen Leser, eine Leserin wirkt, ist in der Tat abhängig davon, ob man einen fiktionalen Kriminalroman liest oder einen Tatsachenbericht, den ich mir, die ich oft Krimis bespreche, auferlegte. Mit düsteren Folgen.
Weiterlesen: Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß dies ein Krimidebüt sei, kann man angesichts der vielen, absolut sophisticated formulierten Hinweise, Andeutungen, Urteile und Assoziationen einfach nicht glauben. Ist es auch nicht, besser: ein Krimidebüt schon, aber kein Schreibdebüt, denn die 1952 in Edmonton lebende Kanadierin schreibt Bücher seit Jahrzehnten.
- Details
- Kategorie: Bücher

Günther Winckel
Leipzig (Weltexpresso) - Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat 15 Buchtitel für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung nominiert. Bis zum 17. März steigt die Spannung für die Autoren und Autorinnen, die Übersetzerinnen sowie ihre Verlage: Denn an diesem Tag wird der Preis, um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes vergeben und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt.
Weiterlesen: 15 Buchtitel im Rennen um bedeutenden Literaturpreis
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Nach ihrem 2019 erschienenen Debütroman Drei Kilometer legt Nadine Schneider 2021 ihren zweiten Roman Wohin ich immer gehe vor. Beide siedelt sie am westlichen Rande Rumäniens, in der Nähe von Temeswar/Timișoara, an. Das Banat, die Region, aus der ihre Familie stammt, lässt die Autorin nicht los.
- Details
- Kategorie: Bücher

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Und schon wieder findet etwas trotz der Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse statt! Das Gastland 2023 Österreich feiert im März in Leipzig den traditionellen Auftakt. Mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an den Österreicher Karl-Markus Gauß, mit der Vorstellung der Wortbildmarke und des Programms, sowie einer Langen Nacht der Österreichischen Literatur startet Österreich in das Gastlandjahr 2023.
Seite 186 von 709