Bildschirmfoto 2022 04 04 um 02.17.26Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2022, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ziehen Sie sich warm an. Nicht, weil der neue Winter kommt, sondern weil sich in diesem Roman die Kälte der Provinz derart ausbreitet, daß man die Wärme der Stadt, die schon dadurch eintritt, daß mehr Menschen sich umeinander scharen, schätzen lernt. Ein so eleganter wie knallharter literarischer Durchmarsch, der weder nach rechts, noch nach links ausschert, sondern strikt seine Geschichte durchzieht. Bewundernswert.

ich will verandernInternationaler Frauentag II: Das Frankfurter Frauenreferat arbeitet effektiv

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der heutige Tag ist ein guter Anlaß, weiterzusagen, daß das Frankfurter Frauenreferat das ganze Jahr über auf vielfältige Weise Frauen und damit der Gesellschaft hilft, oft in Form von Projekten, wobei es zudem in erstaunlichen Publikationen seine Arbeit dokumentiert, wie im titelgebenden Bildband, der fünf geflüchtete Frauen vorstellt, die in Frankfurt leben, in Wort und mit Fotografien von Sandra Mann.

erbeNeues Heft der Kulturkorrespondenz östliches Europa ist erschienen

Kulturkorrespondenz

Berlin ( Weltexpresso) - Uns erreichte die Ankündigung des neuen Heftes der Kulturkorrespondenz, die wir hier veröffentlichen. Die Redaktion

Bild Collage weiterlesen22 Festival 1Das Leipziger Lese- und Kreativfestival „weiter:lesen 2022“ platzt aus allen Nähten

Redaktion

Leipzig (Weltexpresso) - Fortlaufend werden wir darüber berichten, was bei der abgesagten Leipziger Buchmesse dennoch an literarischen Überraschungen zu erwarten ist!! 60 Autoen und Autorinnen aus 7 Ländern,  20 Verlagsstände, Ukraine-Krieg: Wie geht es eigentlich Finnland? Familienprogramm mit dem Leipziger Buchkinder e.V. sowie Sandra Borgmann und Peter Schneider...

IMG 2873 2Interaktiver Fantasyroman erschienen

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mit dem auserkorenen Ziel die Sagenwelt des Schwarzwalds kindgerecht neu aufzuarbeiten hat sich Beate Hackenberg vor vier Jahre das Ziel gesetzt Bücher zu schreiben, die Kinder emotional fesseln und begeistern.  „Kinder wachsen heute in einer digitalisierten Welt auf und damit ist eine Verknüpfung von Sagenwelt und Smartphone geradezu ideal, um traditionelle Geschichten aus der Heimat kindgerechter und aktiver zu gestalten.“