Bildschirmfoto 2021 12 01 um 02.01.09von Barbara Frandino ist  Ö1 BUCH DES MONATS im Dezember, teilt vergnügt ihr Verlag FOLIO mit

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Wir freuen uns sehr, dass der großartige Roman "Das hast du verdient" von Barbara Frandino zum Ö1 Buch des Monats im Dezember 2021 gekürt wurde. Ö1 ist eine Literatursendung im Österreichischen Rundfunk, wo das gemeinsam mit dem Hauptverband gekürte Buch monatliche vorgestellt wird.

loschutzSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 27

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollten den Abend der Romanvorstellung mit der Besprechung des Buches  zusammenbinden, den Abend, an dem noch gar nicht bekannt war, daß Gert Loschütz, im August auf die Liste der Zwanzig zum Deutschen Buchpreis nominiert, sogar auch bei den letzten Sechs dabei sein wird. Er war eingeladen von seinem Verlag, Schöffling & Co und vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt, wo Sonja Vandenrath im Kulturamt Literatur vertritt und das Gespräch führte.

Loschutz Besichtigung eines Unglucks 72dpiSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 28

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1939 ereignete sich im Bahnhof Genthin (Sachsen-Anhalt) eines der schwersten Eisenbahnunglücke Deutschlands.

Christa Wolf mdr2 1Am 1. Dezember jährt sich zum zehnten Mal der Todestag der Schriftstellerin Christa Wolf, Teil 1

Juliane Schätze

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Christa Wolf war eine Schriftstellerin des Ostens und des Westens.

013hr2 2021 imperium collage 100 t 1637068172228 v 16to7 retinahr und SWR kooperieren für Hörspiel-Adaption von Christian Krachts "Imperium" 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 21. November, erschien der erste Teil des Hörspiels "Imperium", am 28. November der Zweite. Der Bestseller von Christian Kracht basiert auf der wahren Geschichte des Sektengründers August Engelhardt. Der Roman diente Hörspiel-Regisseur Walter Adler als Vorlage für ein furioses Kolonialdrama mit absurden Zügen, packendem Sound-Design und hochkarätiger Besetzung.