Bildschirmfoto 2021 10 31 um 02.27.39Paula Hawkins, WER DAS FEUER ENTFACHT bei blanvalet und Random House Audio, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum es sich lohnt, diesen Kriminalroman zu lesen und erst recht, über ihn zu schreiben, hat mit dem modernen Unwesen der Bestsellerjagten zu tun, denn es handelt sich um den neuesten Krimi des damaligen Senkrechtsstarters mit GIRL ON THE TRAIN. Ein wirklich stringent geschriebener Roman. Das kann man über den neuen, den dritten Krimi der Autorin nicht sagen, aber dafür hat sie einen zutiefst englischen Roman geschrieben und nur dieser Aspekt ist wirklich von Interesse.

im menschen mußSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 23

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, Nina interessiert mich nicht so. Mit dieser Ich-Erzählerin beginnt der Roman , der dann nach sechs Seiten aber durch den auktorialen Erzähler abgelöst, uns mit Lena konfrontiert, deren Leben als Vorschulkind im östlichen Bereich der Ukraine, damals Teil der Sowjetunion, in den Siebzigern mit einem Detaillreichtum geschildert wird, die die Atmosphäre von Enge, von Überwachung, von Kleingeistigkeit, von Korruption nicht nur in Worten herstellt, sondern einen grauen, kleinbürgerlicher Alltag wie Blei über alles legt.

Bildschirmfoto 2021 10 27 um 01.12.32Serie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 22

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach dem Lesen dieses schrägen Romans wollen Sie nie wieder Rehragout essen, falls sie überhaupt Fleisch essen, und dieser Roman könnte genau den Kick geben, falls Sie in der Überlegungsphase sind, Vegetarier zu werden. Und noch was. Das Rehragout hat es wohl in sich, denn die Erfolgsschriftstellerin Rita Falk, die sicher nie beim Deutschen Buchpreis landen wird, hat gerade ihren elften Eberhoferkrimi vorgelegt: Rehragout-Rendezvous. Und Schmalz hat auch einen Krimi geschrieben. Eigentlich.

Bildschirmfoto 2021 10 27 um 01.07.31Karin Schmidt-Friderichs zur Debatte über die Absage von Autoren und Autorinnen und Alternativen für die Buchmesse

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland in der Frankfurter Paulskirche hat Karin Schmidt-Friderichs (links), Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, heute Stellung genommen zur Debatte um die Absage von Autoren bei der Frankfurter Buchmesse und zum Redebeitrag der Stadtverordneten Mirrianne Mahn während der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am vergangenen Sonntag.

Buge McWeir 72 dpiFR-Redakteur Lutz „Bronski“ Büge liest am 28. Oktober im Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche Kriterien zeichnen ein echtes Killervirus aus?