strubelSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier ausgewählte Buchpreisträgerin , Teil 18

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021 ist Antje Rávik Strubel. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Roman „Blaue Frau“ (S. Fischer).

neuStrubel Petra KammannSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, die letzten Sechs im Frankfurter Literaturhaus, Teil 17

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie war die Dritte, diejenige vor der Pause, die ihren Roman vorstellte und die man als gespannte Feder wahrnahm, als die Moderatorin Bianca Schwarz ihr einige Brocken hinwarf, so daß sie gleich mit dem Eigentlichen anfing. Das nämlich liegt in der Vergangenheit, wo sie vor zwanzig Jahren dieses Buchprojekt anfing und es dann liegen ließ. Zwanzig Jahre eben. Aber die Thematik ist dieselbe. Ihr ging es im doppelten Sinne um Machgefälle: politisch das von Westeuropa abfallend zu Osteuropa, wie auch das zwischen Mann und Frau in derselben Richtung.

Bildschirmfoto 2021 10 18 um 03.57.59Kanadas Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2021. Teil 5

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Motto "Singular Plurality- Singulier Pluriel" wird Kanadas Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2021 die vielfältige Literatur- und Kulturszene des Landes präsentieren. Die Autorinnen Margaret Atwood und Joséphine Bacon werden mit ihren Reden bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse 2021 zugeschaltet und Vivek Shraya wird ihre Eröffnungsrede live auf der Bühne halten. Alle drei Schriftstellerinnen sind ebenfall Teil der hybriden Canada Night in der Festhalle am Buchmessemittwoch.

Bildschirmfoto 2021 10 18 um 18.56.04Serie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, die letzten Sechs, Teil 16

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für jedes der für die letzten Sechs ausgewählten Romane fällt mir für deren Auswahl eine Begründung ein, allerdings für die nicht ausgewählten wie DER VERSPERRTE WEG von Georges-Arthur Goldschmidt oder Sasha Marianna Salzmanns IM MENSCHEN MUSS ALLES HERRLICH SEIN, auch MEIN LIEBLINGSTIER HEIßT WINTER von Ferdinand Schmalz erst recht! Nur ist gerade die Begründung für BLAUE FRAU sicher in besonderem Maße ihre Aktualität, denn Gewalt gegen Frauen ist ein Thema der Stunde, wie es auch Identität ist, wobei wir bei der nächsten und letzten der Sechs, bei wären.

astridlindgren.com taubeÜber 120 Autoren und Autorinnen geben ihre persönlichen Buchempfehlungen   

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wann entscheidet sich, ob man ein Leser, eine Leserin wird? Schwer zu sagen, aber man kann es anders klarstellen. Wer in der Kindheit erlebt hat, welche Faszination das Bücherlesen für einen bedeutet, der wird auch als Erwachsener lesen. Gewiß. Und ob man in der Kindheit liest, das liegt auch daran, welche Freude und Spannung, ja Genugtuung das Lesen erzeugt, richtig, eine moralische Genugtuung, ein Identifizieren mit dem, wie die Kinder und Erwachsenen in diesem Buch rüberkommen.