- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der wohl bedeutendste vorgeschichtliche Grabfund aus dem Frankfurter Stadtgebiet kam beim Bau der A 661 nahe der Offenbacher Stadtgrenze in den Jahren 1966/67 zutage. Es ist das reich ausgestattete Grab eines Mannes von hohem Rang. Seine bedeutsamen Grabbeigaben – Schwert, Pferdeschirrung, Toilettenbesteck und das etruskische Bankettgeschirr – belegen seine herrschaftliche Stellung in der Rhein-Main-Region um 700 v. Chr.
Weiterlesen: Etruskisches Bankettgeschirr im Frankfurter Keltengrab
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit nichts Neues auf dem Namensmarkt?! Noch immer werden beispielsweise Hedwig, Hildegard, Roswitha, aber auch Hans, Hermann oder Werner nicht modern. Wie schon in den vergangenen Jahren seit Beginn des neuen Jahrtausends hat es auch 2017 in der Hitliste der beliebtesten Vornamen keine tiefgreifenden Änderungen gegeben.
Weiterlesen: Marie, Sophie, Alexander und Maximilian sind nach wie vor Spitzenreiter
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei Statistiken sind es, die zu jedem Jahresanfang das vergangene Jahr abbilden, wenn man wissen will, wie es mit der Bevölkerung weitergeht und wie die neuen Stadtbürger heißen werden. Ersteres wird von der für das Standesamt zuständigen Dezernentin mitgeteilt, die in Frankfurt Daniela Birkenfald heißt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das hätten sich die Erbauer auch nicht so vorgestellt, daß dereinst weltliche Belange in ihren Mauern heimisch geworden sind und sogar von Menschen besucht werden, die die Kirche nicht als Kirche betreten. Und doch. Es ist ein gewesenes Gotteshaus, noch dazu ein besonders schönes. Deshalb ist es eine sehr gute Idee, eine Museumsführung dem Gebäude selbst zu widmen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn das Spiel eine Minuter früher vom Mainzer Schiedsrichter Robert Kampka abgepfiffen worden wäre, könnte die Eintracht aus Frankfurt auf Tabellenplatz 5 mit 28 Punkten und einem positiven Torverhältnis überwintern. Aber wegen des Tors von Schalkes Naldo kam es in der 95. Minute ganz anders. Aus Frankfurter Sicht unnötig und ...
Weiterlesen: Trotz zwei verlorener Punkte ist Eintrachttrainer Kovac sehr zufrieden
Seite 282 von 517