deutschlandfunkkutlruldefastFrankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg unterstützt das Event „Schwarz bewegt(e) Literatur“

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse erhält einen inoffiziellen Nachschlag. Am Freitag, 12. November, von 11.30 bis 22 Uhr, treffen sich Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren in der Schirn zum Literatur-Event „Schwarz bewegt(e) Literatur“. Hintergrund ist die Diskussion über rechte Verlage bei der Buchmesse. Vier Autorinnen der BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) hatten ihre Lesungen wegen akuter Bedrohungslage abgesagt.

ardmediathek.deeintrachtEintracht Frankfurt bereitet den Zugang für Fußballfreunde und spezielle Fans zu

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die letzten Male sind ja die verfügbaren Karten, die zugelassenen Plätze für die Heimspiele von Eintracht Frankfurt bei weitem nicht ausgeschöpft worden. Das liegt auch daran, daß die Ultras wohl die Coronaauflagen nicht einhalten wollen und deshalb fernbleiben. Das Gesundheitsamt Frankfurt hat nun einem entsprechenden Antrag für die kommenden beiden Heimspiele stattgegeben. Erneut greift das 3G-Plus-Modell mit Erleichterungen für Schüler und Jugendliche.

20211031 151450 2 bereinigtDurch die Waldidylle Fechenheimer Wald soll eine breite Schneise, die sein Ende bedeuten würde, für die Autos geschlagen werden

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wo er doch ein unverzichtbares Element für das Klima und die Lage der Umwelt im Frankfurter Osten abgibt. Er soll nun auch noch zu einem wesentlichen Teil dem ran rückenden Automoloch geopfert werden.

Buergermeisterin Eskandari Gruenberg spricht in der Paulskirche Copyright Stadt Frankfurt Foto Holger MenzelFrankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg begrüßt die Gäste beim Gedenken in der Paulskirche an die Novemberpogrome

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erinnerung an die Shoah muss immer wieder neu erkämpft werden. Daran hat Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg am Dienstag, 9. November, in der Paulskirche beim Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome hingewiesen. „Der Erhalt der Erinnerungskultur ist keine Selbstverständlichkeit.“

paderborn.de„Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion“ in Frankfurt am Main 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat gemeinsam mit Prof. Diwi Dreysse für die Initiative 9. November und Kurator Marc Grellert die Ausstellung „Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion“ am Freitag, 5. November, vorgestellt. Sie wird am Sonntag, 7. November, um 11 Uhr im Hochbunker in der Friedberger Anlage eröffnet.