- Details
- Kategorie: Heimspiel
Um kaum etwas anderes wird ein so präponderantes Getue gemacht, als um die Heilige Kuh AutoHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wo doch der Westler sich so gern über die heiligen Kühe der Inder mokiert und alteriert. Die eigenen kommen ihm erst gar nicht zu Bewusstsein.
Wird man der Züge der blechernen Gnu-Herden in vierer- oder Sechserreihen ansichtig, mag man es kaum glauben, was sich da abspielt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg lud zur Feierstunde zum Tag der Menschenrechte in die PaulskircheKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Premiere in der Paulskirche: Erstmals hat die Stadt Frankfurt dort am Freitag, 10. Dezember, eine Feierstunde zum Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen veranstaltet. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hatte dazu eingeladen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurter Weihnachtsmarkt 2021Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahr um Jahr eröffnet der amtierende Oberbürgermeister oder die amtierende Oberbürgermeisterin den Frankfurter Weihnachtsmarkt – nicht selten bereits vor dem Ersten Advent (der zaghafte Protest der Kirchen wird wie üblich weggelächelt oder völlig ignoriert).
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der international besetzte Realisierungswettbewerb für das Hochhausensemble auf dem sogenannten „Millennium Areal“ im Europaviertel ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Johann Eisele kürte den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide zum Sieger des Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an das Architekturbüro Cobe aus Kopenhagen. Anerkennungen erhielten zudem die Büros David Chipperfield Architects (Berlin/London) und Schneider + Schumacher Architekten (Frankfurt).
Weiterlesen: Realisierungswettbewerb für „Millennium Areal“ entschieden
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Ausstellung der Goethe-Universität »Rose Bianche − per ricordare con amore le vittime tragica pandemia« antwortet auf Memorial der Pandemie in Italien bis 3. DezemberRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 500 Rosenskulpturen und ein deutsch-italienischen Fotoprojekt zur Covid-Krise erinnern ab heute auf dem Campus Westend an die Opfer und Helfenden in der Pandemie. Die Ausstellung soll auch Impulse der Zuversicht setzen: Der Erlös für den Verkauf der Rosenexponate wird in Deutschlandstipendien für Studierende der Goethe-Universität fließen.
Seite 120 von 523