- Details
- Kategorie: Heimspiel
Frankfurts Stadtoberhaupt Feldmann führt Gespräche zu internationalen Städtepartnerschaften in MarburgHelga Faber
Frankfurt am Main/Marburg (Weltexpresso) - Sie sind das Fundament unserer internationalen Beziehungen – die Freundschaften zwischen deutschen Städten und Metropolen auf der ganzen Welt. Über den Ausbau dieses Netzwerkes hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann bei einem Besuch am Mittwoch, 3. März, in Marburg mit seinem dortigen Amtskollegen Thomas Spies verständigt. Das Frankfurter Stadtoberhaupt setzt sich insbesondere angesichts der Corona-Pandemie für den Erhalt und Ausbau der interkommunalen Beziehungen ein.
Weiterlesen: ‚Der interkommunale Austausch ist mehr als schmuckes Beiwerk‘
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Die Frankfurter Kommunalwahl im Spiegel eines LyrikersGerd Kehrer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach den Wahlen kommt die Wahrheit. Diese Erfahrung machen Bürger auf der gesamten Welt, selbst in parlamentarischen Demokratien.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Oberbürgermeister Feldmann enthüllt Büste von Carl Victor FellnerRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Carl Constanz Victor Fellner war der letzte Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt. Ihm zu Ehren hat Oberbürgermeister Peter Feldmann am Freitag, 26. Februar, gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, Stadtrat Bernd Heidenreich und dem Stadtverordneten Eugen Emmerling im Beisein von Nachfahren Fellners eine Büste im Römer enthüllt. Die letztgenannten beiden hatten maßgeblich am Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mitgewirkt, der zur Aufstellung der Büste im Rathaus führte.
Weiterlesen: Letzter Bürgermeister der Freien Reichsstadt Frankfurt geehrt
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Interview mit dem Frankfurter Zoodirektor zu CoronazeitenRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Zuchtprogrammen koordinieren Zoos die Zucht zahlreicher verschiedener Tierarten. Grundlegendes Ziel dieser Programme ist es, gefährdete Arten dauerhaft zu erhalten und eine breite genetische Vielfalt sicherzustellen. Der Zoo Frankfurt beteiligt sich an verschiedenen europäischen und internationalen Programmen und konnte bereits einige Erfolge verzeichnen. Dessen Direktor Miguel Casares, erklärt, welche Faktoren bei den Zuchtprogrammen eine Rolle spielen und wie man mit ihnen auch Wildpopulationen unterstützt.
Weiterlesen: ‚Als Zoo haben wir auch eine Verantwortung für den natürlichen Lebensraum der Tiere‘
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Laudatio der Ururenkelin zur Enthüllung der Büste in Frankfurt: Mein Ur-Ur-Großvater Carl Constanz Victor FellnerAnne Fellner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viel ist über die Ereignisse des Jahres 1866 geschrieben worden. Ein besonderer Dank gilt dabei Herrn Dr. Bernd Heidenreich, der in seiner Funktion als Stadtrat, Historiker und als Direktor der Landeszentrale für politische Bildung mit dem Band „1866 – Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich“ (herausgegeben gemeinsam mit Frau Evelyn Brockhoff) eine hervorragende Aufarbeitung der Ereignisse vorgelegt hat. Damit und mit diversen journalistischen Arbeiten wurde 2016 der Ereignisse vor 150 Jahren gedacht.
Weiterlesen: "Schmählich in den Tod gehetzt durch preußische Hunde.“
Seite 160 von 523