Bildschirmfoto 2020 10 05 um 02.30.06Mit sehr viel Willenskraft und Kampfgeist dreht die Eintracht ihr Spiel und gewinnt mit 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim, Teil 2/2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Adi Hütter hat der Auftritt seiner Spieler „teilweise imponiert“. Gleichzeitig bekräftigen alle Beteiligten, „dranbleiben und weiter hart arbeiten“ zu müssen.

Bildschirmfoto 2020 10 05 um 02.29.47Mit sehr viel Willenskraft und Kampfgeist dreht die Eintracht ihr Spiel und gewinnt mit 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim, Teil 1/2

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem nicht ganz so tollen Saisonstart beim Heimspiel der Eintracht aus Frankfurt gegen den Aufsteiger aus Bielefeld (1:1) folgte eine Woche später das Auswärtsspiel bei Hertha aus Berlin. Hier überraschte die Frankfurter Eintracht die gesamte Bundesliga. Die Hessen gewannen überzeugend mit 3:1 ihr zweites Spiel der Saison 2020/21.

swr.detodWissenswertes zum Zeitgeschehen und verschiedene Aspekte zur Stadtgeschichte im Herbst an der Frankfurter Volkshochschule

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das aktuelle Zeitgeschehen rund um Corona und Perspektiven auf das Frankfurt in Gegenwart und Geschichte sind einige Programmpunkte im Herbst an der Frankfurter Volkshochschule (VHS).

menschen mit masken sitzen in einem waggon archivbild in frankfurt ist die zahl der neuinfektionen angestiegen Frankfurt erreicht Eskalationsstufe 3 (Orange)

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit 41,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in Frankfurt in den letzten sieben aufeinanderfolgenden Tagen tritt für die Stadt Frankfurt am Freitag, 2. Oktober, die dritte Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes Hessen in Kraft.

Fechenheimer Bunker 01 Copyright Stadt Frankfurt DenkmalamtEhemaliger Luftschutzbunker in Fechenheim zum Wohnhaus umgebaut

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Denkmalbeirat der Stadt Frankfurt kürt in jedem Jahr ein Denkmal, das im vorangegangenen Jahr Gegenstand einer herausragenden Sanierungs- oder Restaurierungsleistung war. Am Dienstag, 29. September, ist ein sehr ungewöhnliches Umbauprojekt als „Denkmal des Jahres 2019“ gewürdigt worden: der zu einem Wohnhaus umgebaute ehemalige Luftschutzbunker an der Gründenseestraße in Fechenheim. Planungsdezernent Mike Josef hat gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Denkmalbeirats, Thomas Bauer, dem Eigentümer und Bauherrn Ekkehard Moeser und Vertretern des Denkmalamtes und der Presse vor Ort eine Ehrentafel feierlich enthüllt.