- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man die junge Frau sieht, Line (Lyna Khoudri ), die sich nackt in der Sonne gebadet hat und die durchaus aufreizend sehr langsam und den Hintern schwenkend auf der Dorfstraße entlangschlendert, dann käme man nie auf die Idee, daß sie gleichzeitig eine Spionin ist, die herausfinden will, was hier los ist , ob sie das kleine Kind, den kleinen Jungen, der hier geboren, identifizieren kann, der so etwas wie ein Pfand für die Zukunft ist.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Im Folgenden noch einmal ein Bericht über die Sektion Generation, Filme für Kinder und Jugendliche auf dem Festival. Hier werden auch die Gläsernen Bären" vergeben (Foto rechts).
Weiterlesen: Lieder von Gewalt und Liebe - Berlinale Generation
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil 7
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Am Anfang des Filmes pflückt Hilde Coppi Erdbeeren, am Ende liegt sie unter dem Fallbeil. Diese zwei Szenen machen die Spannweite dieses außergewöhnlichen Werks deutlich: Die Clique um Hilde und ihren neuen Freund Hans, ist keine heldenhafte Widerstandsgruppe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Die Zeit rast auf der Berlinale, die Halbzeit ist bereits vorbei. Drei Wettbewerbsbeiträge täglich anzusehen, mehr schaffe ich nicht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das ist ein Film, dessen Anfang den Zuschauer total täuscht. Denn er beginnt mit traumhaften Landschaften und alten Häusern, erklärt in aller Ruhe was dies und das sei, läßt uns verträumte Natur atmen und man denkt eher an einen Dokumentarfilm über das Leben auf dem Lande in früheren Zeiten. Doch die Ruhe, die über allem liegt und die Abwesenheit von Menschen in den Bildern von Wäldern, Gärten und Häusern ist den Coronajahren geschuldet, weshalb die beiden Brüder, der schmale, ordnungsliebende Etienne (Micha Lescot), Filmregisseur, und der kräftige Paul (Vincent Macaigne), Musikjournalist, sich in das verwaiste Elternhaus auf dem Lande zurückgezogen haben, mit den jeweils neuen Gespielinnen.
Seite 204 von 2080