animalia film thriller fantasy rezension teaser

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 13

Redaktion

Paris (Weltexpresso) – In einer nahen Zukunft wird die Menschheit von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht, welche einige Menschen nach und nach in tierähnliche Kreaturen verwandelt. Beim Transfer in ein extra gebautes Zentrum, in welchem versucht werden soll die genetischen Mutationen aufzuhalten, kommt es zu einem Ausbruch. Angetrieben durch die Angst vor dem Andersartigem bricht offene Feindseligkeit in der örtlichen Gemeinde gegenüber den Kreaturen aus, die sich nach dem Ausbruch in die umliegende Wildnis zurückgezogen haben.

Bildschirmfoto 2024 01 13 um 20.37.06

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 12

Redaktion

Iran/Quatar (Weltexpresso) – Sahar Mosayebi (geboren 1975 in Teheran) begann in den frühen achtziger Jahren im Filmbusiness zu arbeiten - zuerst als Regieassistentin. Der Film Orca ist die Fortsetzung ihres Dokumentarfilms Platform (2020), der die Geschichte dreier iranischer Schwestern erzählt, die sich in der Welt des internationalen Kampfsports messen. Bei den Filmen „Men at Work“ aus dem Jahr 2006 und „The Old Road“ (2018) arbeitete sie noch als Regieassistentin.

Bildschirmfoto 2024 01 13 um 00.11.27Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 9

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Am Anfang von IM LETZTEN SOMMER stand der dänische Film KÖNIGIN. Wie kamen Sie auf die Idee, ein Remake zu drehen?

Bildschirmfoto 2024 01 13 um 20.36.36

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 11

Redaktion

Iran/Quatar (Weltexpresso) –  Elham, eine junge geschiedene iranische Frau, sucht nach sich selbst, nachdem sie von ihrem Ehemann fast zu Tode geprügelt wurde. Sie findet Trost und Erlösung im Schwimmen und macht sich bald  - ermutigt von ihrem Vater, einen Namen als herausragende Langstreckenschwimmerin. Im Kampf um ihr Ziel zu erreichen: den Guinness-Rekord für das Erreichen der längsten Schwimmstrecke mit gefesselten Händen, muss sie politische, religiöse und persönliche Hindernisse überwinden. Denn die unnachgiebige Leiterin der Frauen-Leichtathletik im Iran, hält es für unmöglich, dass Frauen bei Wettkämpfen schwimmen und sich gleichzeitig so verhalten und kleiden, wie es der Islam verlangt. Aber schließlich findet sie einen Trainer, der bereit ist, ihr trotz der möglichen Folgen zu helfen.   

Bildschirmfoto 2024 01 12 um 23.37.00Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 10

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Catherine Breillat?